Da wir hier alle, schätze ich mal, diese Einstellung haben, also für unseren Erfolg arbeiten wollen, ist es leicht so etwas zu sagen. Für die meisten Spielerinnen, die ich kennen gelernt habe, ist es allerdings eine Abnormalität die fußballfreie Zeit zu nutzen. Die Erfahrung gibt her, dass sich 2 von 4 Spielerinnen dann doch einmal zum Joggen aufgerafft haben in der Vorbereitung, wenn ein Plan ausgegeben wurde. Ich meine damit nicht das, was auf dem Plan steht, sondern einfach die visuelle Tatsache, dass da etwas an meiner Wand hängt, was ich auch zeitlich einhalten muss. Ansonsten ist so ein Plan rein von der leistungstechnischen Wirkung natürlich Schwachsinn, da stimme ich dir zu, aber man muss ja irgendwie die Spielerinnen zu einer eigenen Vorbereitung motivieren, auch ohne über die medizinischen Mittel eines Amateurvereins zu verfügen. Am Ende geht es doch meist von allein, dass sich jeder Spieler/jede Spielerin den Plan nach ihrem eigenen Ermessen abwandelt. Sei das zum Positiven oder (leider auch) zum Negativen.