Ergebnis 1 bis 50 von 709

Thema: Saisonvorbereitung 2009/2010

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart Avatar von CKA
    Registriert seit
    25.09.2008
    Ort
    Baden Württemberg
    Beiträge
    289

    Standard

    Bei uns beginnt die Vorbereitung erst Morgen in einer woche. Wundert mich wieso ihr alle schon so früh Vorbereitung habt. Macht ihr so lange oder fängt bei euch schon bald die Saison an. Bei uns ist erstes Pflichtspiel erst am 17 September. Genauen Trainingsplan bekommen wir erst nächste Woche. Laut dem Trainer werden wir aber nicht nur normal trainieren sondern auch schwimmen und zum spinning gehen was mir sehr gut gefällt. Freue mich auf jedenfall sehr auf die Vorbereitung hängt jedoch auch viel für mich ab da ich dort meinen Platz in der Mannschaft stärken kann, da ich bis jetzt noch nicht offizell zum Team gehöre.

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von Schnattl
    Registriert seit
    30.10.2008
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    262
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Wir haben jetzt 4 Wochen der Vorbereitung weg. Bis jetzt macht das Training Spaß und ist abwechslungsreich. Leider konnte ich die letzten beiden Wochen wegen Schmerzen in den Schienbeinen nur eingeschränkt trainieren. Ist wohl ne Knochenhautreizing/-entzündung (heute gehts zum Doc).

    Von Donnerstag bis Sonntag gehts ins Trainingslager. Und Torwarttraining soll es für mich und unsere Nummer 1 nun auch geben. Darauf freue ich mich und hoffe, dass mich meine Verletzung nicht hindert. Aber vielleicht kann ich mich vor irgendwelchen Hangläufen drücken

    Was mir nun noch Sorgen macht ist unser Mannschaftskader. Derzeit sind wir 12 Leute, mit etwas Glück 14. Für Kleinfeld ist das perfekt, allerdings spielen wir Großfeld...

  3. #3
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Also für Großfeld ist der Kader mit 14 Leuten eindeutig zu mager besetzt. Ich habe die letzte Saison zu einem Kader von insgesamt 17 Spielerinnen gehört und wir haben die Rückrunde meist zu neunt oder zehnt beendet. Ihr müsst auf jeden Fall noch etwas für eure Besetzung tun. Gibt es denn Möglichkeiten in diesem Bereich (jüngerer Jahrgang, Zuwachs)?
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  4. #4
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Die Vorbereitung bei der 1.Mannschaft ist bereits gelaufen, gestern das erste Saisonspiel gehabt.
    Fühle mich eigentlich topfit, jedoch merke ich, dass ich im Moment etwas müde bin. Kein Wunder, wenn man fast jeden Tag Spiel oder Training hat, da ja noch die A-Jugend dazu kommt.
    Da läuft die Vorbereitung, jedoch sind noch 2-3 Leute im Urlaub und halt 3 Spieler aus unserem Kader bei der 1.Mannschaft. Da ich auch dabei bin, bekomm ich außer dem Spielen nicht viel mit von unserer Mannschaft.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  5. #5
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.717

    Standard

    Bericht: Testspiel, Alemannia Wilster - TuRa Meldorf

    Am Sonntag hatten wir ein Freundschaftsspiel gegen die Alemannia Wilster (Verbandsliga).

    Nachdem wir nach 40-minütiger Anreise am Spielort angekommen waren, trugen wir unser Equipment zu den Kabinen. Das ist natürlich immer eine anstrengende Sache, da wir allerhand Material benötigen. Aufwärmhütchen, Stangen, Getränge, Trikots, Aufwärmshirts, Kamera und Schreibzeug (Plakat und Notizbücher) erscheinen als nicht viel, jedoch führen wir diese Dinge in einer ungeheuren Menge mit. Nun gut, als wir uns in der Kabine stationiert hatten, ging der gesammte Kader bis auf 2-3 Spieler zur Platzbesichtigung. Die Spieler, die in der Kabine blieben, hingen die Trikots auf und halfen unserem Trainer- und Betreuerteam alles herzurichten.

    Am Platz angekommen, bekamen wir einen regelrechten Schock. Stark verrostete Pfosten, ein unebener Platz - eigentlich für Schleswig-Holsteiner Verhältnisse, sehr, sehr ungewöhnlich. Leider war der Platz umzäunt, das Tor zum Platz abgeschlossen und es sollte noch eine Weile dauern, bis der Platzwart kam. Ärgerlich, wir hatten eine genaue Zeitvorgabe bekommen, wie lange wir wegbleiben dürfen. Irgendwas mussten wir uns einfallen lassen. Während wir kräftig nachdachten, um den Zeitplan nicht zu gefährden, lehnte sich einer unserer Spiele gegen das Eingangstor. Plötzlich ging es wie von Geisterhand auf, unbegründetes Gelächter brach aus, was auch einige Spieler zu Boden brachte. Na ja, die Jungs sind mir ja generell sympathisch, aber solche Dinge steigern dann doch irgendwie das Gemeinschaftsgefühl, weiß nicht, aber das macht meine Mitspieler eigentlich aus. Auf dem Platz eiskalt, daneben einfach nur herrlich und angenehm. Na ja, versteht man wohl nur, wenn man live dabei ist.

    Danach habe ich mit meinem "Konkurrenten" die Tore und die Strafräume begutachtet und mussten feststellen, dass das überhaupt nicht feierlich war. Der Boden war zudem hart, im Fünfer aber butterweich. Deshalb fiel meine Schuhwahl auf den "Kaiser 5", obwohl die Stollen meine Füße ordentlich belasten werden, wenn ich in den härteren Bereich gehe. Mir war der sichere Halt aber wichtiger. Dann ging es postwendend zurück in die Kabine, die Trikots hingen schon am Haken. Als ich mich zur Kabinentür drehte und mein Aufwärmshirt anziehen wollte, bekam ich einen leichten, wenn auch positiven Schock: Mein Name stand auf dem großen Plakatpapier, welches an der Tür klebte und unsere Startaufstellung symbolisierte.

    "Puh", dachte ich nur, atmete tief durch, schaute nochmal in meine Tasche, dann wieder zur Tür. Damit hatte ich nicht gerechnet. Natürlich, ich habe mein Ritual knallhart durchgezogen, meine Musik gehört und auf den letzten Kilometern zum Treffpunkt mein Oliver Kahn Video angeguckt, aber es war ein komisches Gefühl, da eigentlich mein Debüt erst für den Donnerstag geplant war, jedoch entschied mein Trainer kurzfristig, mich für eine Halbzeit spielen zu lassen.

    Nach einer Ansprache ging es zum Aufwärmen. Mein "Konkurrent" führte dies mit mir durch. Es lief gut und ich fühlte mich sicher. Komischerweise spürte ich zu keinem Punkt einen besonderen Druck, - im Gegenteil, es war ein tolles Gefühl. Später ging es zurück in die Kabine. Mein Trainer fing mich vorher noch ab und sprach mit mir über das Erlebnis, welches ich gleich erleben werde. Es war schön, nochmal das vollste Vertrauen ausgesprochen zu bekommen. Es folgte erneut eine kurze Ansprache, dann wurden die Trikots übergeschreift und es ging auf den Platz.

    Als die Platzwahl vollzogen war, wünschte ich dem Schiedsrichter und gegnerischen Torwart viel Erfolg, ging zu meiner Mannschaft, die schon einen Kreis bildete und schreiten unseren Schlachtruf. Dann kurzes Abklatschen, der Anpfiff ertönte.

    Ziel war es in diesem Spiel, möglichst viele Ballkontakte innerhalb der eigenen Hälfte zu erzielen. 15 Stück sollten erreicht werden. Die Gegner interpretierten das als Unsicherheit und versuchten, daraus Profit zu schlagen. Zugegebenermaßen war die Vorgabe nicht einfach umzusetzen, aber es funktionierte, wenn auch nicht immer.

    Der erste Angriff kam an mein Tor, der Stürmer überlief unseren Verteidier auf halblinker Position, stand dann praktisch mir gegenüber. Er versuchte, den Ball in das lange Eck zu schieben, aber ich reagierte mit gewohnter Stärke in 1 gg. 1 Situationen und konnte den Schuss, nach Meinung des Teams, glänzend sichern und bewahrte die Mannschaft vor einerm frühen Rückstand. Das war eine schöne Motivationsspritze. Im Verlauf des Spiels wurde viel nach hinten gespielt, sodass ich viele Bälle sinnvoll verteilen musste, was glücklicherweise auch immer gelang. Zwischendurch musste ich zwei nicht wirklich bedrohliche Chancen vereiteln, die sich die Gegner schön erspielt hatten. Dann schossen wir ein Tor.

    Dann passierte es doch: Zwei klare Fehler der Verteidiger brachte den gegnerischen Stürmer in Position. Er schoss von der Straufraummitte den Ball ins rechte Eck, ich verpasste den Ball knapp. Klar, das war nicht mein Fehler und der Ball war einfach zu platziert geschossen, aber ich hatte schon das Gefühl, dass ich solche schwierigen Dinger halten kann. Auch wenn mir keiner einen Vorwurf machte, war ich schon enttäuscht, dass das nicht geklappt hat.

    Dann war die Halbzeit vorbei, Torwartwechsel. Nach der Halbzeitpause setzte ich mich auf die Bank und genoss die zweite Hälfte. Wir schossen noch zwei Tore und hatten einfach nicht genügend Kraft, noch mehr Tore zu erzielen. Das Spiel endete 3:1.

    Danach gab es eine Runde, in der der Trainer erläutert hat, was ihm gefallen bzw. nicht gefallen hat. Danach sollten wir uns selber einschätzen. Mir ist klar geworden, dass ich noch viel im taktischen und fußballtechnischen Bereich lernen muss.

    Dann hieß es einpacken, duschen und ab nach Hause. Ich war müde und kaputt, als ich endlich wieder daheim war. Aber es war eine Erfahrung, die ich gerne mitgenommen habe.

    LG
    Geändert von Kenji 101 (16.08.2009 um 23:05 Uhr)
    Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.



    † 28.08.09


    Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.

  6. #6
    Amateurtorwart Avatar von Schnattl
    Registriert seit
    30.10.2008
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    262
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Also für Großfeld ist der Kader mit 14 Leuten eindeutig zu mager besetzt. Ich habe die letzte Saison zu einem Kader von insgesamt 17 Spielerinnen gehört und wir haben die Rückrunde meist zu neunt oder zehnt beendet. Ihr müsst auf jeden Fall noch etwas für eure Besetzung tun. Gibt es denn Möglichkeiten in diesem Bereich (jüngerer Jahrgang, Zuwachs)?
    So richtig Möglichkeiten gibt es nicht. Eigentlich war ein Kader von 19 Leuten geplant, darunter 3 Neue. Von den 19 haben sich jedoch 3 abgemeldet, 3 (darunter eine Neue) sind bisher nicht erschienen. Und eine ist Mutter und kann daher nur ab und zu mal.
    Unser Nachwuchs besteht aus einer B-Jugend-Mannschaft. Daraus könnten zwei bei uns spielen, aber die waren bisher auch nicht da. Also wie man sieht unser Kader besteht aus vielen zuverlässigen Leuten.
    Freut mich natürlich ungemein, dass ich mit meiner Verletzung eigentlich 3 Wochen pausieren soll und wir nun ins Trainingslager (inkl. 2 Testspiel) mit 12 Leuten (wenns denn soviele werden) fahren. Allerdings muss ich dort nen Ruhigen machen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. WM-Qualifikation 2010
    Von The Transporter im Forum WM 2018 und vorherige Welt- und Europameisterschaften
    Antworten: 107
    Letzter Beitrag: 05.12.2009, 12:16
  2. Trikots 2009/2010
    Von Paulianer im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 494
    Letzter Beitrag: 01.09.2009, 16:32
  3. Was plant ihr für die Saison 2009/2010?
    Von Luke im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 142
    Letzter Beitrag: 08.07.2009, 20:11
  4. Keeper sucht Verein für die Saison 2009/2010
    Von Elfmeter im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.05.2009, 08:23
  5. Wer wird in der Saison 2009/2010 die Nummer 1 beim FC Bayern München?
    Von Daniel1991 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 22.04.2009, 20:22

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •