Believer,
natürlich war die Aufgabe halte den Ball.
Wie man aber sehen kann, schafft es der zweite Torwart im Video deutlich besser.
Ich bin ja nun ein sehr kritischer Mensch und so habe ich es mir nicht nehmen lassen, meine Handschuhe anzuziehen und das selbst mal zu versuchen.
Believer, ich fühlte mich danach, als wäre ich die größte Flasche am Platz. Hans Leitert erkannte sofort meine Rechtslastigkeit und als es drum ging, halt weder Spekulieren noch sonst etwas.. die kurze Distanz macht einfachunmöglich, daß Du beim falschen Beginn nur den Hauch einer Chance hast und Hans Leitert ist wie ein Schweizer Uhrwerk. Er ist auf den cm präzise, der führt einen dann schon vor.
So als lebhaftes Beispiel, wie es absolut falsch ist.
Danach war der Tag für mich einfach vom Gefühl her erst einmal gelaufen, denn ich fühlte mich bloß lächerlich.
Doch heute weiß ich, daß es sein muss, wenn man begreifen will,was und wie er es tut.
Beide Seiten zu kennen, es ist so unheimlich wichtig.
Believer, macht man es richtig, ist es kein Problem, auch die schwierigen Bälle abzulenken, die leichteren kann man dann sogar sicher festhalten.
Und die Nähe ist notwendig, damit man eben kein "Pfund" auf das Tor schießen muss, und zudem steigert es die Präzision.

Wenn man also Bälle aus naher Distanz macht, ist das ebenso als wenn man aus der Weite ein Klotz abzieht... bei letzterem ist es nur nahezu unmöglich, wirklich die Präzision an den Tag zu legen, die ein Torwart braucht, um etwas zu verinnerlichen.
Daher denkt nicht so viel über die Distanz immer nach
Der Torwart im 1. Video musste spekulieren, denn er hat auch einen Knack, den man schön er kennen kann. Hinschauen...

Nimm dein Leitert Buch zur Hand und studiere mal das Prinzip Nummer 4 Richtiger Beginn ab Seite 35... ist eine Abwandlung des auf Seite 119 vorgestellten Trainingsprinzips.