Ergebnis 1 bis 50 von 52

Thema: Physikalische Erklärung für das "Flattern" des Balls

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard Physikalische Erklärung für das "Flattern" des Balls

    Hallo liebe Torwart.de-User,

    ich möchte gerne von euch wissen, wie das Flattern des Balls zustande kommt.
    Und wie muss man demnach den Ball genau treffen, damit er flattert?

    Ihr könnt Erklärungen, logische Denkansätze und Vermutungen dazu äußern.


    Liebe Grüße

    Marvin
    ...



  2. #2
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Fehmarn
    Beiträge
    1.060

    Standard

    Mit hat mal ein Verkäufer gesagt, dass zb. diese kleinen Rillen auf den Nike Bällen zur Verformung beitragen. Also der Ball verformt sich bei enormen Druck, wie einem Schuss. Ich denke das hat auch viel mit der Blase zutun.
    Aber Physikalisch wüsste ich nichts.

  3. #3
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Ich würde eher bei den geklebten Adidas Bällen ansetzen, da diese vom Flatterphänomen deutlicher betroffen sind!

  4. #4
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Laut Internet flattert eine perfekte Kugel am stärksten.
    Die Nähte verhindern das Flattern.
    Also möchten die Hersteller ein Flattern erreichen?!
    ...



  5. #5
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Die Hersteller möchten höhere Geschwindigkeiten erreichen, die bei "perfekten Kugeln", so wie du es nennst, natürlich höher sind, als bei Kugeln mit mehr Nähten (Sechsecke)
    Da spielt zB die Reibung eine große Rolle !

  6. #6
    Cycoco
    Gast

    Standard

    Das Problem ist, dass die Bälle durch die fast perfekt Kugelform eine höhere Geschwindigkeit bzw. eine höhere Beschleunigung erreichen.

    Mit so einem Europass Ball kann man deutlich weiter schiessen, als mit einem normalen Lederball.
    Und durch diese enorme Beschleunigung ensteht dann irgendwie das flattern.

  7. #7
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Man muss aber nicht unbedingt hart schießen, um den Ball zum Flattern zu bringen.
    Einige aus meiner Mannschaft können das selbst bei Flanken.
    ...



  8. #8
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Mörv1992 Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Torwart.de-User,

    ich möchte gerne von euch wissen, wie das Flattern des Balls zustande kommt.
    Und wie muss man demnach den Ball genau treffen, damit er flattert?

    Ihr könnt Erklärungen, logische Denkansätze und Vermutungen dazu äußern.


    Liebe Grüße

    Marvin

    Sollte man nicht zuerst immer Google fragen?

    http://www.wissenslogs.de/wblogs/blo...nicht-flattern

    viel Spaß beim lesen.

  9. #9
    Internationale Klasse Avatar von janik
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    1.815

    Standard

    Die Bälle sind heutzutage nicht mehr gans aus Leder sondern zum teil aus Plastik und dann muss man den Ball gut treffen , dann ist es schwer ihn zu halten . DIe Bälle haben heutzutage eigenartige Flugbahnen .




    http://www.youtube.com/watch?v=Fm5Js9N7Brk Auch ein Flatterball



    http://www.youtube.com/watch?v=Pb4A3S-PxQg Raphael Schäfer sagt was zu den Flatterbällen

    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    R.I.P. 6.11.09
    R.I.P. 10.11.09



  10. #10
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von janik Beitrag anzeigen
    Die Bälle sind heutzutage nicht mehr gans aus Leder sondern zum teil aus Plastik und dann muss man den Ball gut treffen , dann ist es schwer ihn zu halten . DIe Bälle haben heutzutage eigenartige Flugbahnen .

    Die Bälle sind fast nur noch aus plastik ! Genau genommen PU.

  11. #11
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Sollte man nicht zuerst immer Google fragen?

    http://www.wissenslogs.de/wblogs/blo...nicht-flattern

    viel Spaß beim lesen.
    Interessanter Artikel, den du da ausgraben hast, Anadur.

    Dennoch stimmt er mich nachdenklich, denn wir erleben es doch selber nahezu jedes Training, dass Bälle unvorhergesehene Rotationen ausführen und dadurch extrem schwer zu berechnen sind. Danach sitzt man dann im Tor und kommt sich wieder der letzte Dummkopf vor, weil man so einen "vermeintlich leichten" Ball nur abklatschen, bzw. nicht mal mehr erreichen konnte. Außerdem sind gerade während der WM (wie oben schon erwähnt) viele Berichte über "Flatterbälle" erschienen, die diesen Effekt haben, der von den Herstellern auch nicht gerade unerwünscht war. Mit eben der Begründung, dass dann auch viele Tore fallen. Ich kann mich noch an diese lebhafte Diskussion damals erinnern. Im kleinen FInale zwischen D und Portugal beispielsweise hat Bastian Schweinsteiger so einen Flatterball geschossen (hier am besten beim 1:0 zu sehen). Daher ist mir die Argumentation in dem Bericht nicht schlüssig, dass jeder Hersteller doch wisse, wo die Grenze der "kritischen Geschwindigkeit" liegt.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  12. #12
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Gerade das Tor, das du als Beispiel angibst, zeigt keinerlei flatterer. Einzig der Torhüter springt da wie ein aufgescheuchtes Eichhörnchen durchs Bild.

    "Flatterbälle" sind oft Bälle, bei denen man sich als Torhüter vollkommen verschätzt. Man erwartet den Ball an der Stelle X, aber der Ball ist an der Stelle y. Dann beginnt das Korregieren der Hand auf Position Y aber der Ball ist ja schon auf Z.

    Im Video auch schön zu sehen. Der Torhüter erwartet den Schuß auf seiner rechten Seite und bewegt sich in diese RIchtung. Dann stellt er fest das der Ball doch gerade kommt und versucht nachzukorregieren, nur zu dem Zeitpunkt ist es schon zu spät. Zwei Bälle, selbst aus derselben Produktion, haben unterschiedliche Flugeigenschaften. Daran muß man sich einfach gewöhnen und Erfahrungen mit sammeln. Die neueren Bälle, gerade aus dem Hause Adidas, erlauben es den Ball schneller und härter zu schießen. Wir erwarten den Ball einfach anders als er fliegt.

    Desweiteren wird in dem Bericht ja nicht behauptet, dass ein Ball keine Kurven fliegen könnte. Ein Ball läßt sich wirklich in alle Richtungen andrehen und nicht nur rechts oder links wie bei einer Bananenflanke, sondern auch nach oben oder unten. Beim Tennis nennt man das dann Slice oder Topspin.
    Die Position des Torhüters ist dazu einfach wenig optimal um die Flugbahn eines Balles wirklich zu berechnen. Das ist schon eine absolute Meisterleistung des Gehirns. Das man sich da mal verschätzt kommt einfach vor. Dann hat der Ball halt geflattert

  13. #13
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Ich finde auch, dass sich der Torwart beim 1 zu 0 einfach nur verschätzt hat, sieht einfach so aus als ob er dachte, dass der Schütze ins rechte Eck schiesst.


  14. #14
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Sorry, Wissenschaft hin oder her, es gibt Flatterbälle.

    Mein Physiklehrer (übrigens Volleyballer) ist auch meiner Meinung.

    Er beschreibt, das Flatterbälle meistens bei Schüssen/Schlägen auftreten, bei denen sich der Ball nicht bewegt.
    Der Ball wird sich in der Luft als selbst überlassen.
    Durch unregelmäßige Verwirbelung hinter dem Ball soll es dann zum Flattern kommen.
    Allerdings habe ich auch schon Flatterbälle gesehen, die sich trotz Drall hin und her bewegten.

    Den krassesten Flatterball hat wohl Juninho geschossen, bei seinem Freistoßtor aus 40m.


    LG
    ...



  15. #15
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    345

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Gerade das Tor, das du als Beispiel angibst, zeigt keinerlei flatterer. Einzig der Torhüter springt da wie ein aufgescheuchtes Eichhörnchen durchs Bild.
    ich stand bei besagtem tor von schweinsteiger 2006 genau hinter dem portugiesischen tor und im ersten moment dachte ich sogar der schuss sei abgefälscht worden. das war ein mega-flatterball!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torwart-"Grätsche" bzw. "-Spagat" trainieren?
    Von Matze Hain im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 08.02.2010, 17:58
  2. "Paradiesvogel" oder "Oldie"?
    Von BvB19_09 im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 12.05.2008, 17:37
  3. Topthema "Goldener Handschuh": Ist der Sieg für Adler noch zu nehmen?
    Von Tobias im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.05.2008, 19:10
  4. V: Adidas Regenjacke "Samba", Größe 8 & Adidas Shirt "United", Größe 8
    Von Paulianer im Forum Marktplatz für Torwart- und Sportartikel
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.09.2007, 20:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •