Ergebnis 1 bis 50 von 52

Thema: Physikalische Erklärung für das "Flattern" des Balls

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Man muss aber nicht unbedingt hart schießen, um den Ball zum Flattern zu bringen.
    Einige aus meiner Mannschaft können das selbst bei Flanken.
    ...



  2. #2
    Internationale Klasse Avatar von JSG Titan
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.510

    Standard

    Vllt meinst du mörv das zirkeln? Weil ich kenn das Flattern eines Balles nur bei harten Schüssen.Ich denke mal dass vorallem Effet zu dieser "formel" gehört. Dazu kommt denke ich auch Schusskraft und auch die oberfläche des Balls.


    Zitat Zitat von Spideratze Beitrag anzeigen
    Wer sich da zu weit von seinem Kasten entfernt, darf sich nicht wundern, wenn er dann mal ganz alt aussieht.

  3. #3
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    JSG Titan, bei mir im Team schießen die Spieler mit Vollspann relativ locker und der Ball flattert.

  4. #4
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Mein Trainer hat so eine Schusstechnik, dass er jeden Ball zum flattern bringen kann. Es geht nicht unbedingt um die Schusskraft, sondern mehr um den richtigen Treffpunkt des Balles.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  5. #5
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Ja, da hat Meister recht. Mein Ex-Trainer konnte dies ebenso (ach wie er das geliebt hat, mir die Bälle um die Ohren zu feuern damit) und hat es mir mal erklärt. Seiner Meinung nach liegt es, wie Meister sagte, an dem richtigen Treffen des Balles, am besten genau in der Mitte und natürlich auch um den Druck. Allerdings kann man mit der richtigen Technik auch schneller Bälle zum Flattern bringen.

    Was hier bereits angeklungen ist: Die Hersteller setzen zwar nicht gezielt auf "Flatterbälle", sondern eher wie Luke richtig sagte, auf die Geschwindigkeit. Dies alles zielt natürlich auf eine höhere Torquote an. In Interviews wurde bereits vor der WM 2006 mehrmals von Stellvertretern der Firma Addidas, die ja damals den "Teamgeist" stellte, betont, dass man zwar nicht die Torhüter benachteiligen wollte, dass aber doch jeder glücklicher über einen torreichen Ausgang des Spiels sei. Indirekt wurde also immer wieder die Erhöhung der Toranzahl durch diese Bälle angesprochen, die sich allerdings durch Flugbahn & Geschwindigkeit des Balles, natürlich zum Nachteil der Torhüter auswirkt.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  6. #6
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von Meister Beitrag anzeigen
    Mein Trainer hat so eine Schusstechnik, dass er jeden Ball zum flattern bringen kann. Es geht nicht unbedingt um die Schusskraft, sondern mehr um den richtigen Treffpunkt des Balles.
    Man muss sich nur mal ein paar Schüsse von Trochowski anschauen. Wenn der gegen den Ball tritt, flattert der Ball oft ziemlich blöd für den Torhüter...

  7. #7
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    308

    Standard

    Tritt man gegen eine dieser modernen Plastikkugeln verformt sich der Ball als erstes einmal. Irgendwie ja logisch, ist ja Luft drin.
    Bei den alten Lederbällen hat es nur Bruchteile von Sekunden gedauert und der Ball hatte nach dem verlassen des Fußes wieder seine ursprüngliche Form angenommen und setze seinen Flug als mehr oder weniger Kugel fort.
    Bei den Plastikdingern von heute ist das anders.
    Die ändern nach dem verlassen des Fußes ihre Form weiterhin. Zwar nicht im extremen Sinne aber da reichen kleine Abweichungen um diese flattern zu erzeugen. Das hängt vor allem von der Geschwindigkeit und damit mit dem Luftwiderstand zusammen.

  8. #8
    Torwarttalent Avatar von Jonas97
    Registriert seit
    27.09.2008
    Ort
    --
    Beiträge
    60

    Standard

    Zitat Zitat von Opti Beitrag anzeigen
    Tritt man gegen eine dieser modernen Plastikkugeln verformt sich der Ball als erstes einmal. Irgendwie ja logisch, ist ja Luft drin.
    Bei den alten Lederbällen hat es nur Bruchteile von Sekunden gedauert und der Ball hatte nach dem verlassen des Fußes wieder seine ursprüngliche Form angenommen und setze seinen Flug als mehr oder weniger Kugel fort.
    Bei den Plastikdingern von heute ist das anders.
    Die ändern nach dem verlassen des Fußes ihre Form weiterhin. Zwar nicht im extremen Sinne aber da reichen kleine Abweichungen um diese flattern zu erzeugen. Das hängt vor allem von der Geschwindigkeit und damit mit dem Luftwiderstand zusammen.
    Tolle Erklärung!

    Also bei mir flattern sie immer, wenn die Bälle älter sind, und so kleine leder dinger(wie soll man das beschreiben?) abstehen. Wenn ich dann schieße flattert der Ball richtig heftig. Bei neueren Bällen ist es bei mir irgendwie nicht so, mit denen kann ich aber besser zirkeln.

    Naja irgendwie alles komisch.

    Ich denke mal ein ganz genaues "Tutorial" gibt es dafür nicht. Man sollte einfach ein bisschen rumprobieren, dann klappt es irgendwann.


    Mfg

    Jonas

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torwart-"Grätsche" bzw. "-Spagat" trainieren?
    Von Matze Hain im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 08.02.2010, 18:58
  2. "Paradiesvogel" oder "Oldie"?
    Von BvB19_09 im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 12.05.2008, 18:37
  3. Topthema "Goldener Handschuh": Ist der Sieg für Adler noch zu nehmen?
    Von Tobias im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.05.2008, 20:10
  4. V: Adidas Regenjacke "Samba", Größe 8 & Adidas Shirt "United", Größe 8
    Von Paulianer im Forum Marktplatz für Torwart- und Sportartikel
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.09.2007, 21:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •