Gerade das Tor, das du als Beispiel angibst, zeigt keinerlei flatterer. Einzig der Torhüter springt da wie ein aufgescheuchtes Eichhörnchen durchs Bild.
"Flatterbälle" sind oft Bälle, bei denen man sich als Torhüter vollkommen verschätzt. Man erwartet den Ball an der Stelle X, aber der Ball ist an der Stelle y. Dann beginnt das Korregieren der Hand auf Position Y aber der Ball ist ja schon auf Z.
Im Video auch schön zu sehen. Der Torhüter erwartet den Schuß auf seiner rechten Seite und bewegt sich in diese RIchtung. Dann stellt er fest das der Ball doch gerade kommt und versucht nachzukorregieren, nur zu dem Zeitpunkt ist es schon zu spät. Zwei Bälle, selbst aus derselben Produktion, haben unterschiedliche Flugeigenschaften. Daran muß man sich einfach gewöhnen und Erfahrungen mit sammeln. Die neueren Bälle, gerade aus dem Hause Adidas, erlauben es den Ball schneller und härter zu schießen. Wir erwarten den Ball einfach anders als er fliegt.
Desweiteren wird in dem Bericht ja nicht behauptet, dass ein Ball keine Kurven fliegen könnte. Ein Ball läßt sich wirklich in alle Richtungen andrehen und nicht nur rechts oder links wie bei einer Bananenflanke, sondern auch nach oben oder unten. Beim Tennis nennt man das dann Slice oder Topspin.
Die Position des Torhüters ist dazu einfach wenig optimal um die Flugbahn eines Balles wirklich zu berechnen. Das ist schon eine absolute Meisterleistung des Gehirns. Das man sich da mal verschätzt kommt einfach vor. Dann hat der Ball halt geflattert![]()




Zitieren