Sorry, Wissenschaft hin oder her, es gibt Flatterbälle.

Mein Physiklehrer (übrigens Volleyballer) ist auch meiner Meinung.

Er beschreibt, das Flatterbälle meistens bei Schüssen/Schlägen auftreten, bei denen sich der Ball nicht bewegt.
Der Ball wird sich in der Luft als selbst überlassen.
Durch unregelmäßige Verwirbelung hinter dem Ball soll es dann zum Flattern kommen.
Allerdings habe ich auch schon Flatterbälle gesehen, die sich trotz Drall hin und her bewegten.

Den krassesten Flatterball hat wohl Juninho geschossen, bei seinem Freistoßtor aus 40m.


LG