Ergebnis 1 bis 50 von 52

Thema: Physikalische Erklärung für das "Flattern" des Balls

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Ich habe leider noch nie mit diesen Bällen gespielt, aber mir fällt auf, dass das Flattern und eben die genannte Beschleunigung häufiger bei "gepolsterten" Bällen auftreten. Gerade im Training bemerke ich diesen Unterschied häufiger.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    316

    Standard

    Na ja, eine Standard-Erklärung scheint es nicht zu geben, aber wohl offensichtlich mehrere Faktoren, die auf den Ball einwirken können, teils auch gleichzeitig und ihn ohne Frage mehr oder weniger zum Flattern bringen können. Dass die Dinger flattern steht außer Frage. Da können Adidas und Co. sagen was sie wollen. Das kommt davon, wenn man sich auf Berechnungen und Windkanäle verlässt.

    Was mich auch noch interessieren würde ist der vermeindliche Beschleunigungseffekt. Dass die Bälle nicht wirklich an Geschwindigkeit aufnehmen ist klar, auch wenn es Torhüter manchmal so formulieren. Allerdings scheint eben der Magnus-Effekt, bei dem der Luftwiderstand für einen Moment fast weg ist dazu zu führen, dass der Ball zwar nicht schneller wird, dafür aber auch nicht langsamer und es deswegen für den Torhüter und das Auge so wirkt, da man ja vom Gefühl her und optisch daran gewöhnt ist, dass der Ball langsamer wird.
    Nicht nur mit dem Flatterns sondern auch durch diesen Effekt sind auch viele "seltsame" Tore zu erklären, die seit ein paar Jahren mit Aufkommen der neuen Bälle immer mal wieder passieren. Bei denen der Torhüter dann richtig doof aussieht, weil er sich nicht weit genug zum Ball hinbewegt hat oder daneben greift, weil das Teil auf den letzten Metern im wahrsten Sinne des Wortes ungebremst weitersegelt und solche Effekte oft nur in der letzten Sekunde zu erkennen sind. Und dann ist es schon zu spät.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torwart-"Grätsche" bzw. "-Spagat" trainieren?
    Von Matze Hain im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 08.02.2010, 18:58
  2. "Paradiesvogel" oder "Oldie"?
    Von BvB19_09 im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 12.05.2008, 18:37
  3. Topthema "Goldener Handschuh": Ist der Sieg für Adler noch zu nehmen?
    Von Tobias im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.05.2008, 20:10
  4. V: Adidas Regenjacke "Samba", Größe 8 & Adidas Shirt "United", Größe 8
    Von Paulianer im Forum Marktplatz für Torwart- und Sportartikel
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.09.2007, 21:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •