Also mir reichen die gepolsterten 20 € Bälle von Nike, Puma & Addidas aus. Die fliegen ganz gut und lassen sich schön schießen & jonglieren.
Also mir reichen die gepolsterten 20 € Bälle von Nike, Puma & Addidas aus. Die fliegen ganz gut und lassen sich schön schießen & jonglieren.
Es gab mal so einen gelben Nikeball mit lila Muster aus der 2. T90-Kollektion, der nie geflattert hat.
Hab den für 15 Euro erworben.
LG
...
Ich weiß, welchen du meinst. Ich finde diese gepolsterten billigeren Bälle sowieso besser. Nun gut, ich habe selten mit dem richtigen Teamgeist trainiert, aber wie gesagt: Mir reichen diese Bälle vollkommen aus und sie flattern auch nicht unbedingt oft.
Meiner Meinung flattern fast nur Adidas Bälle![]()
"Der Ball wird bei diesem Schuss nicht in all zu große Rotation versetzt. Dadurch können sich während der Flugphase die Auftriebskräfte bemerkbar machen und die Flugbahn des Balles verlängern. Es wird erklärt, dass die Luft aufgrund fehlender Rotation nicht gleichmäßig abströmen kann und sich dadurch Wirbel bilden können. Weiterhin wird vermutet, dass positive bzw. negative Drehmomente des Balles den Flug "flatternd" gestalten. Diese Unterschiede können aus einer eventuellen unregelmäßigen Kugelform des Balles bzw. Lage und Gewicht des Ventils resultieren.
Die Technik des Schusses ist aber auch Ausschlagegebend! Die Technik des Schuss ist bis auf die letzte Phase mit der Technik des Tennisaufschlages identisch. Der einzige Unterschied besteht allein darin, dass gleich nach der Ballberührung der Fuß/das Bein abgebremst und der Fuß/das Bein nicht eingeklappt wird sondern gestreckt und fixiert ist. Dadurch erhält der Ball keine Rotation und wird in der eben beschriebenen Art und Weise in seiner Flugbahn beeinflusst."
Also: Flatterbälle können nur durch einen Vollspannschuss entstehen!
Ich hoff, dass ich jetzt nicht all zu großen Stuss zusammengeschrieben hab! Aber meiner Meinung nach muss das irgendwie so sein! Weil Schüsse mit Effet echt nicht flattern!
Edit: Hier noch ne Grafik: http://www.weltderphysik.de/de/6354.php?i=6413
Geändert von NicKühni (11.03.2010 um 22:01 Uhr)
Gerücht. Strömungsdynamik, hier der Fachbereich Aerodyanik, ist nicht umsonst ein dickes Feld der Hochbezahlten Naturwissenschaften mit dickster Rechenleistung um das Verhalten von millionen kleiner Luftteilchen zu simulieren, und selbst dann kann man nicht alles berechnen.
Denn Wirbelbildung, Wirbeleffekte, etc... das geht in die nicht-lineare Mathematik, und da kommt dein Schrieb nicht mehr mit.... das wird dann schon fast platonisch
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ich wills ja auch garnicht ausrechnen! Das wird so ne Rechnung über 1 1/2 Seiten sein wo am Ende ein ganz simples Ergebnis wie 1 oder 2 rauskommt! Ne Spaß bei Seite, mir geht es in erster Linie ums Prinzip. Ich hab das jetzt auch mal im Training beobachtet, dass die meisten Schüsse(nicht alle) mit nem ruhenden Ball, die mit der Piecke oder dem Spann geschossen werden, flattern! Schlenzer hingegen, nicht!(Das waren alles unterschiedliche Bälle!)
PS. Meine Physiklehrer konnte mir das heute auch nicht anders Erklären, als wie mit dem Wirbelströmen, und dem Luftwiderstand bei der fehlenden Rotation des Balls!
Also muss doch irgendwie was dran sein oder nicht?![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)