Ergebnis 1 bis 50 von 79

Thema: Spagat bzw. Schere beim Rauskommen, aber wie soll ich das trainieren?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart Avatar von T93
    Registriert seit
    04.06.2009
    Ort
    kottweiler-schwanden (in der Nähe von Kaiserslautern)
    Beiträge
    258

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Ich hatte mir jetzt eben jene Haltung drunter vorgestellt, wie sie von Schnapper beschrieben würde, aber ein A würde wirklich besser passen xD


    Aus der "V-Haltung" hat man im normalen 1 gg 1 einfach mehr Chancen. Dazu gibt es ja schon sehr gute Beiträge von Schnapper und Übergreifer, wie ich finde. Mir ist es auch einmal möglich gewesen nach einem Überlupfer (vom 11-Meter-Punkt aus) zur Torlinie zurück zu sprinten und den Ball im Flug über die Latte zu lenken. Ich gebe zu, die Technik war etwas waghalsig und die Aktion schmerzhaft, da ich auf dem hinteren Torbalken gelandet bin, aber dazu sind wir ja Torwärte Hätte ich mich in dieser Situation in die Grätsche begeben, wäre ich, wie übergreifer es sagte, zu passiv gewesen und die Zeit für das aufspringen hatte ich nicht. Genauso ist es eben beim Umkurven.

    Allerdings finde ich, dass sie als Notlösung gut taugt, da man mit Händen weit ausgebreitet das Tor möglichst abdecken kann (bei der dementsprechenden Winkelverkürzung).
    Wie soll es gehn das man in den gegner springt, überlupft wird , dann zurückrennt und den Ball noch holt???
    Aber mit dem Einsatz hast du recht. Ein Torhüter muss bekloppt sin und auch mal was aushalten!!!

  2. #2
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Er hat aber auch gar nicht geschrieben, dass er sich in den Gegner geworfen hat. Also ein kleines Missverständnis.

  3. #3
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Richtig. Ich bin ins 1 gg 1 gegangen und sie hat ihn über mich drüber gelupft. Der Lupfer war zu steil, das war mein Glück Übrigens "sie", übergreifer
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  4. #4
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    308

    Standard

    Bei 1 geg. 1 Situationen will ich "mobil" bleiben, also noch Optionen haben. Die habe ich bei der Schere nicht mehr, da lieg ich und muss hoffen das der Stürmer mich anschiesst.Im übrigen kann man bei der Schere auch sehr gut überlupft werden.
    In meinen Augen ist es besser auf den Beinen zu sein wenn der Stürmer auf mich zu kommt. Ich kann noch reagieren wenn er mich umspielen will, oder wenn er schiesst.
    Die Schere ist eine absolute Ausnahme bei mir und ich bin in 30 und mehr Jahren als Torwart immer gut mit der V-Technik gefahren.

  5. #5
    Chalkias
    Gast

    Standard

    Geht mir genauso. Ich bleib lieber länger stehen und kann so besser reagieren.

  6. #6
    Amateurtorwart Avatar von T93
    Registriert seit
    04.06.2009
    Ort
    kottweiler-schwanden (in der Nähe von Kaiserslautern)
    Beiträge
    258

    Standard

    Ich nicht ... länger stehen bleiben tue ich nur wenn der Spieler viel Zeit hat... wenn er gezwungen wird abzuschließen springe ich mit dem gesammten Oberkörper in den Mann ... wie man in meinem Bild sehen kann ^^

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von T93 Beitrag anzeigen
    Ich nicht ... länger stehen bleiben tue ich nur wenn der Spieler viel Zeit hat... wenn er gezwungen wird abzuschließen springe ich mit dem gesammten Oberkörper in den Mann ... wie man in meinem Bild sehen kann ^^
    Auf dem Bild ist doch auch keine klassische 1 gg 1 Situation.
    Das sieht eher aus, als würde der Gegenspieler den Ball volley nehmene wollen.
    Allerdings muss man auch hier abwägen, wie man zum Ball geht. Einfach nur reinwerfen halte ich für suboptimal.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Einige der gängigen Vorstellungen zu den Wirkmechanismen des Dehnens, es soll die Muskeln verlängern, verbessere die Entspannungsfähigkeit, lindere Muskelkater oder beuge Muskelverletzungen vor, beruhen nur auf Vermutungen.

    Wissenschaftler der Universität Sydney in Australien haben zehn Studien zur Wirksamkeit des Dehnens geprüft. Das Ergebnis: Keine Untersuchung konnte zeigen, dass Dehnübungen vor oder nach dem Sport vor Muskelkater schützen und das Verletzungsrisiko senken.

    Eine muskuläre Dysbalance könnte auch eine für das Gesamtsystem sinnvolle Reaktion auf eine lokale Störung eines Gelenksystems sein. Eine Dehnung könnte dann unter Umständen gelenkschützende Mechanismen negativ beeinflussen.

    Selbst vorsichtiges Dehnen kann Mikroverletzungen hervorrufen.

    Langstreckenläufer profitieren nicht vom Dehntraining, denn ihr Sport enthält keine oder nur kleine Dehnungs-Verkürzungs-Zyklen.

    In kaum einer Sportart ist maximale Beweglichkeit das Ziel. Vielmehr gilt es, ein Optimum an Beweglichkeit anzustreben, welches für jede Sportart, aber auch für jede Person bzw. jeden Muskel unterschiedlich ist. Daher halte ich das Dehnen bei einem Menschen der sich normal bewegt für unnötig. anders sieht das natürlich bei Zivilisationsverkürzungen (z.B. ständiges sitzen am Schreibtisch) oder nach Frakturen oder orthopädischen Operationen aus. Sinnvoll und effektiv erscheint mir eher das ausstreichen von Triggerpunkten um den Muskeltonus zu senken bzw. zu erhöhen. Ach ich wollte doch nicht klug...

  9. #9
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Übrigens "sie", übergreifer
    Kein Problem meine gutste, werde ich demnächst beherzigen, hihihi.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torwart-"Grätsche" bzw. "-Spagat" trainieren?
    Von Matze Hain im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 08.02.2010, 18:58
  2. Wer soll beim FC Schalke 04 die Nr. 1 werden?
    Von 1<<PetrCech>>1 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.10.2008, 11:29
  3. Situation: Rauskommen
    Von enVir0n im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 77
    Letzter Beitrag: 23.08.2008, 09:21
  4. Wie soll ich mich verhalten? Was soll ich tun?
    Von ollli im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.09.2007, 19:14
  5. Situation: Rauskommen
    Von enVir0n im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.08.2007, 10:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •