Ergebnis 1 bis 50 von 79

Thema: Spagat bzw. Schere beim Rauskommen, aber wie soll ich das trainieren?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart Avatar von T93
    Registriert seit
    04.06.2009
    Ort
    kottweiler-schwanden (in der Nähe von Kaiserslautern)
    Beiträge
    258

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Auf dem Bild ist doch auch keine klassische 1 gg 1 Situation.
    Das sieht eher aus, als würde der Gegenspieler den Ball volley nehmene wollen.
    Allerdings muss man auch hier abwägen, wie man zum Ball geht. Einfach nur reinwerfen halte ich für suboptimal.
    es ist auch ein 1vs 1 wenn dem Gegner der ball in den Fuß fällt und dieser alleine vor dem Torwart steht...... außerdem ist es so wenn man so wie ich in den Gegner springt, hat er höchstens die möglichkeit zu lupfen oder dich auszuspielen, das passiert allerdings seltener als, dass einer voll abzieht... auserdem bekommt der Stürmer da Angst und wenn du den Stürmer dann noch weghaust, hat er erst mal respekt vor dir.

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von T93 Beitrag anzeigen
    es ist auch ein 1vs 1 wenn dem Gegner der ball in den Fuß fällt und dieser alleine vor dem Torwart steht...... außerdem ist es so wenn man so wie ich in den Gegner springt, hat er höchstens die möglichkeit zu lupfen oder dich auszuspielen, das passiert allerdings seltener als, dass einer voll abzieht... auserdem bekommt der Stürmer da Angst und wenn du den Stürmer dann noch weghaust, hat er erst mal respekt vor dir.
    Wenn du das sagst.
    Ich bin anderer Meinung, aber jeder muss seine eigenen Erfahrungen sammeln.
    Komm mal in den Seniorenbereich und mach dir da dein Bild, vielleich siehst du es dann auch etwas anders.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  3. #3
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Wenn du das sagst.
    Ich bin anderer Meinung, aber jeder muss seine eigenen Erfahrungen sammeln.
    Komm mal in den Seniorenbereich und mach dir da dein Bild, vielleich siehst du es dann auch etwas anders.
    Ich schlag mich eher mal auf deine Seite, Schnapper, denn oft ist es fatal, ich merks auch in den höheren Jugendklassen, wenn man sich zu früh "entscheidet".

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.493
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    *grinsen* Also ich halte wie schon gesagt nichts von der Grätsche, auch wenn man damit vielleicht einen Stürmer direkt blockieren kann, es ist und bleibt für mich eine unmögliche Bewegung.
    Das von vielen jungen Torleuten praktizierte "in den Stürmer reinschmeißen" oder mit der Grätsche "reingehen" funktioniert auch nur bis zu einer bestimmten Spielklasse oder einem bestimmten Alter.
    Denn dann hat der Stürmer meist soviel Erfahrung, er ist abgezockt genug, den Torwart so zur Aktion zu verleiten, der geht in die Grätsche oder wirft sich rein, der Torwart ist so ausgespielt und machtlos, der Stürmer zieht vorbei und macht die Bude.

    Daher muss im 1 gegen 1 ein Torwart ab einer bestimmten Spielklasse und Alter lernen, den Stürmer durch Stellungsspiel, entschlossenes und rasches Entgegenkommen zur Torverkleinerung und einer tiefen Bereitschaftsstellung zuzumachen. Sprich der torwart kommt dem Stürmer entgegen und üb so Druck aus. Er agiert, aber es läßt sich nicht zu einer Aktion des Ballangriffes verleiten, ausser es gibt Gründe, wie Stürmer mit sehr hohem Tempo und (!!) damit weit vorgelegten Bällen.
    Er kommt also in allen anderen Fällen zwischen 1-3 Meter vor dem Stürmer in einer tiefen Stellung zum Stehen und nötigt den Stürmer so, den Torwart zu umrunden, oder diesen, weil er das Tor abdeckt, anzuschießen.
    Erst wenn der Stürmer den Ball am Torwart vorbeilegt, also nicht schon bei der Körpertäuschung oder Balltäuschung, reagiert der Torwart und wirft sich nun mit einem direkten Ballangriff in den Laufweg des Balles (nicht des Stürmers!!!) und versucht so diesen zu halten.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    Blickfeld Avatar von KingKahnII
    Registriert seit
    28.07.2008
    Beiträge
    545

    Standard

    So sehe ich es auch... dadurch werde ich oft "abgeschossen". Deshalb ist das 1 gegen1 auch meine größte Stärke. Am besten praktiziert das sicherlich Petr Cech.

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    *grinsen* Also ich halte wie schon gesagt nichts von der Grätsche, auch wenn man damit vielleicht einen Stürmer direkt blockieren kann, es ist und bleibt für mich eine unmögliche Bewegung.
    Das von vielen jungen Torleuten praktizierte "in den Stürmer reinschmeißen" oder mit der Grätsche "reingehen" funktioniert auch nur bis zu einer bestimmten Spielklasse oder einem bestimmten Alter.
    Denn dann hat der Stürmer meist soviel Erfahrung, er ist abgezockt genug, den Torwart so zur Aktion zu verleiten, der geht in die Grätsche oder wirft sich rein, der Torwart ist so ausgespielt und machtlos, der Stürmer zieht vorbei und macht die Bude.

    Daher muss im 1 gegen 1 ein Torwart ab einer bestimmten Spielklasse und Alter lernen, den Stürmer durch Stellungsspiel, entschlossenes und rasches Entgegenkommen zur Torverkleinerung und einer tiefen Bereitschaftsstellung zuzumachen. Sprich der torwart kommt dem Stürmer entgegen und üb so Druck aus. Er agiert, aber es läßt sich nicht zu einer Aktion des Ballangriffes verleiten, ausser es gibt Gründe, wie Stürmer mit sehr hohem Tempo und (!!) damit weit vorgelegten Bällen.
    Er kommt also in allen anderen Fällen zwischen 1-3 Meter vor dem Stürmer in einer tiefen Stellung zum Stehen und nötigt den Stürmer so, den Torwart zu umrunden, oder diesen, weil er das Tor abdeckt, anzuschießen.
    Erst wenn der Stürmer den Ball am Torwart vorbeilegt, also nicht schon bei der Körpertäuschung oder Balltäuschung, reagiert der Torwart und wirft sich nun mit einem direkten Ballangriff in den Laufweg des Balles (nicht des Stürmers!!!) und versucht so diesen zu halten.
    Danke Steffen.
    Nochmal so erklärt, wie ich es predige...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  7. #7
    Amateurtorwart Avatar von T93
    Registriert seit
    04.06.2009
    Ort
    kottweiler-schwanden (in der Nähe von Kaiserslautern)
    Beiträge
    258

    Standard

    Auch wenn ihr nicht meiner Meinung seid... ich würde sagen mein Erfolg gibt mir Recht, durch meine Methoden hab ich es bis jetzt bis in die B-Jugend Regionalliga geschafft und bin mehreren Profiklubs schon aufgefallen. Meine "Reinspringtechnik" funktionier also auch auf hohem Niveu, und ihr könnt mir glauben, Zwischen B-Jugend Regionalliaga und Aktive Bezirks- oder Landesliga gibt es körperlich kaum noch einen Unterschied, und die Stürmer sind auf diesem Niveu auch wesentlich abgezockter als im unteren Amateurbereich.....

  8. #8
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Fehmarn
    Beiträge
    1.060

    Standard

    Zitat Zitat von T93 Beitrag anzeigen
    Auch wenn ihr nicht meiner Meinung seid... ich würde sagen mein Erfolg gibt mir Recht, durch meine Methoden hab ich es bis jetzt bis in die B-Jugend Regionalliga geschafft und bin mehreren Profiklubs schon aufgefallen. Meine "Reinspringtechnik" funktionier also auch auf hohem Niveu, und ihr könnt mir glauben, Zwischen B-Jugend Regionalliaga und Aktive Bezirks- oder Landesliga gibt es körperlich kaum noch einen Unterschied, und die Stürmer sind auf diesem Niveu auch wesentlich abgezockter als im unteren Amateurbereich.....
    Es ist tatsächlich immer eine Sache des Glücks. Wie sieht der Stürmer die Aktion wie denkt er. Also wenn Steffen meint, dass das in den Hohen Ligen nichts bringt. Na gut.
    Ich hab auch schon gegen die ein oder andere Bundesliga Mannschaft gespielt. Die einem haben mich 3 mal eiskalt getunnelt, die anderen sind daran verzweifelt. Und diese Grätsche, wie ich selber sehe, wo man locker angelaufen kommt springt und sich wegdreht. Da brauch man sich nicht wundern, wenn man die Hütte vollgehaun bekommt. Ich springe meiste total auf den Ball inklusive Gegner, dem bleibst nichts anderes als ein unkontrollierter Abschluss übrig. Mein Oberkörper versuche ich dabei möglichst weit oben und gerade zu halten. Aber wenn der Stürmer schon sieht, wie man sich vor ihn legt...Naja. Man kann da ewig drüber streiten. Am Besten ist es auf Jeden Fall beide Techniken zu beherrschen !

  9. #9
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von T93 Beitrag anzeigen
    Auch wenn ihr nicht meiner Meinung seid... ich würde sagen mein Erfolg gibt mir Recht, durch meine Methoden hab ich es bis jetzt bis in die B-Jugend Regionalliga geschafft und bin mehreren Profiklubs schon aufgefallen. Meine "Reinspringtechnik" funktionier also auch auf hohem Niveu, und ihr könnt mir glauben, Zwischen B-Jugend Regionalliaga und Aktive Bezirks- oder Landesliga gibt es körperlich kaum noch einen Unterschied, und die Stürmer sind auf diesem Niveu auch wesentlich abgezockter als im unteren Amateurbereich.....
    Ich hoffe, dass du das noch lernen wirst. Aber da bin ich mir sicher.
    Ich habe selber im Jugendbereich in der B- und A-Jugend in der höchsten deutschen Liga gespielt, habe in der Niederrheinauswahl gespielt und habe beim DFB reinschnuppern dürfen. Dann habe ich mit 17 mein erster Oberligaspiel bestritten und der Unterschied zwischen der Jugend und dem Seniorenbereich ist riesig. Ich hatte das Glück, dass ich mit 16 1/2 schon bei unserer ersten Mannschaft im Training reinschnuppern konnte und mich somit schon mal an das Niveau gewöhnen konnte, aber es war ein Unterschied wie Tag und Nacht.
    Der körperliche Unterschied ist mit Sicherheit größer als eventuell der technische, aber er ist nicht zu leugnen.
    Ich hoffe, dass du in nen paar Jahren noch hier im Forum vertreten bist und wir dann das Thema noch einmal aufgreifen können, wenn du deine ersten Seniorenspiele absolviert hast.


    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Es ist schwierig hier eine einzig gültige Version zu finden, denn letztendlich hat die Grätsche auch in der Bundesliga und in der Weltspitze Einzug gehalten.
    Eine einzig gültige Version gibt es in keinem Bereich des Torwartspiels. Ah...doch eine...denn du musst den Ball halten, bevor er die Linie überschreitet. Wenn du das am besten Nackt und mit den Füßen machst, dann mach es.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  10. #10
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von T93 Beitrag anzeigen
    Auch wenn ihr nicht meiner Meinung seid... ich würde sagen mein Erfolg gibt mir Recht, durch meine Methoden hab ich es bis jetzt bis in die B-Jugend Regionalliga geschafft und bin mehreren Profiklubs schon aufgefallen. Meine "Reinspringtechnik" funktionier also auch auf hohem Niveu, und ihr könnt mir glauben, Zwischen B-Jugend Regionalliaga und Aktive Bezirks- oder Landesliga gibt es körperlich kaum noch einen Unterschied, und die Stürmer sind auf diesem Niveu auch wesentlich abgezockter als im unteren Amateurbereich.....
    Du solltest aufpassen, dass du mit deine etwas übertriebenen Selbsteinschätzung nicht irgendwann richtig auf die Nase fällst. Ich selbst habe in der B-Jugend und auch in der A-Jugend in der zweithöchsten bzw. höchsten Liga (Niedersachsenliga und Regionalliga) gespielt und hatte dann im Herrenbereich anfangs sogar Probleme in der Kreisliga. Nun spiele ich immerhin in der Bezirksoberliga, aber eines kann ich dir sagen: Dass man in der B-Jugend Bundesliga oder Regionalliga spielt hat überhaupt keine Aussagekraft für die spätere Karriere. Ich kenne jemanden, der hat lange bei Hannover 96 gespielt, galt in der A-Jugend als eines der größten deutschen Torhütertalente und sitzt nun in der Bezirksliga auf der Bank. Ein unangenehmer Fall, vor allem weil er damals sowas von arrogant war und sich selbst als kommenden Profi gesehen hat.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torwart-"Grätsche" bzw. "-Spagat" trainieren?
    Von Matze Hain im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 08.02.2010, 17:58
  2. Wer soll beim FC Schalke 04 die Nr. 1 werden?
    Von 1<<PetrCech>>1 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.10.2008, 10:29
  3. Situation: Rauskommen
    Von enVir0n im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 77
    Letzter Beitrag: 23.08.2008, 08:21
  4. Wie soll ich mich verhalten? Was soll ich tun?
    Von ollli im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.09.2007, 18:14
  5. Situation: Rauskommen
    Von enVir0n im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.08.2007, 09:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •