Ergebnis 1 bis 50 von 79

Thema: Spagat bzw. Schere beim Rauskommen, aber wie soll ich das trainieren?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart Avatar von T93
    Registriert seit
    04.06.2009
    Ort
    kottweiler-schwanden (in der Nähe von Kaiserslautern)
    Beiträge
    258

    Standard

    Auch wenn ihr nicht meiner Meinung seid... ich würde sagen mein Erfolg gibt mir Recht, durch meine Methoden hab ich es bis jetzt bis in die B-Jugend Regionalliga geschafft und bin mehreren Profiklubs schon aufgefallen. Meine "Reinspringtechnik" funktionier also auch auf hohem Niveu, und ihr könnt mir glauben, Zwischen B-Jugend Regionalliaga und Aktive Bezirks- oder Landesliga gibt es körperlich kaum noch einen Unterschied, und die Stürmer sind auf diesem Niveu auch wesentlich abgezockter als im unteren Amateurbereich.....

  2. #2
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Fehmarn
    Beiträge
    1.060

    Standard

    Zitat Zitat von T93 Beitrag anzeigen
    Auch wenn ihr nicht meiner Meinung seid... ich würde sagen mein Erfolg gibt mir Recht, durch meine Methoden hab ich es bis jetzt bis in die B-Jugend Regionalliga geschafft und bin mehreren Profiklubs schon aufgefallen. Meine "Reinspringtechnik" funktionier also auch auf hohem Niveu, und ihr könnt mir glauben, Zwischen B-Jugend Regionalliaga und Aktive Bezirks- oder Landesliga gibt es körperlich kaum noch einen Unterschied, und die Stürmer sind auf diesem Niveu auch wesentlich abgezockter als im unteren Amateurbereich.....
    Es ist tatsächlich immer eine Sache des Glücks. Wie sieht der Stürmer die Aktion wie denkt er. Also wenn Steffen meint, dass das in den Hohen Ligen nichts bringt. Na gut.
    Ich hab auch schon gegen die ein oder andere Bundesliga Mannschaft gespielt. Die einem haben mich 3 mal eiskalt getunnelt, die anderen sind daran verzweifelt. Und diese Grätsche, wie ich selber sehe, wo man locker angelaufen kommt springt und sich wegdreht. Da brauch man sich nicht wundern, wenn man die Hütte vollgehaun bekommt. Ich springe meiste total auf den Ball inklusive Gegner, dem bleibst nichts anderes als ein unkontrollierter Abschluss übrig. Mein Oberkörper versuche ich dabei möglichst weit oben und gerade zu halten. Aber wenn der Stürmer schon sieht, wie man sich vor ihn legt...Naja. Man kann da ewig drüber streiten. Am Besten ist es auf Jeden Fall beide Techniken zu beherrschen !

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von T93
    Registriert seit
    04.06.2009
    Ort
    kottweiler-schwanden (in der Nähe von Kaiserslautern)
    Beiträge
    258

    Standard

    Na klar ... man muss immer nach Situation entscheiden...aber wenn man in einer aussichtslosen Situation ist und nicht versucht an den Ball zu kommen und einfach abwartet und nicht zum Ball geht, und der dann darauf drin ist. Weiß man nicht ob man ihn mit voll drauf gehn gehabt hätte, und das würde mich immer am meisten ärgern.. auserdem sieht lange stehen bleiben und dann den Ball reingeballert kriegen scheiße aus.

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Nö,
    man muss nicht meiner Meinung sein... aber sicherlich deckt sich in diesem Fall ausnahmsweise meine Meinung vollständig mit der Meinung vieler großer Torwarttrainer.

    Es ist schwierig hier eine einzig gültige Version zu finden, denn letztendlich hat die Grätsche auch in der Bundesliga und in der Weltspitze Einzug gehalten.
    Ich bin kein Freud davon, doch wie so oft muss ich da an Hans Leitert denken, weil man hier oft vermeintlichen Imperfektionismus leben muss, da es hier sicherlich keine einzige, und keine alleinige gültige Lösung gibt, und man oft Situationsbezogen die Sache beleuchten muss.
    Fakt ist nur, daß ich genug Spielszenen mir angesehen habe, um einfach für mich zu wissen, daß selbst wenn hier jemand schon "aufgefallen" ist, ein Bundestorwarttrainer der Jugendmannschaften, namens Jörg Daniel, just diese Grätsche und auch das Reinschmeißen nahezu völlig ablehnt... und wenn ich mit dem schon mal einer Meinung bin, will ich das hier mal richtig rausposaunt haben.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von T93 Beitrag anzeigen
    Auch wenn ihr nicht meiner Meinung seid... ich würde sagen mein Erfolg gibt mir Recht, durch meine Methoden hab ich es bis jetzt bis in die B-Jugend Regionalliga geschafft und bin mehreren Profiklubs schon aufgefallen. Meine "Reinspringtechnik" funktionier also auch auf hohem Niveu, und ihr könnt mir glauben, Zwischen B-Jugend Regionalliaga und Aktive Bezirks- oder Landesliga gibt es körperlich kaum noch einen Unterschied, und die Stürmer sind auf diesem Niveu auch wesentlich abgezockter als im unteren Amateurbereich.....
    Ich hoffe, dass du das noch lernen wirst. Aber da bin ich mir sicher.
    Ich habe selber im Jugendbereich in der B- und A-Jugend in der höchsten deutschen Liga gespielt, habe in der Niederrheinauswahl gespielt und habe beim DFB reinschnuppern dürfen. Dann habe ich mit 17 mein erster Oberligaspiel bestritten und der Unterschied zwischen der Jugend und dem Seniorenbereich ist riesig. Ich hatte das Glück, dass ich mit 16 1/2 schon bei unserer ersten Mannschaft im Training reinschnuppern konnte und mich somit schon mal an das Niveau gewöhnen konnte, aber es war ein Unterschied wie Tag und Nacht.
    Der körperliche Unterschied ist mit Sicherheit größer als eventuell der technische, aber er ist nicht zu leugnen.
    Ich hoffe, dass du in nen paar Jahren noch hier im Forum vertreten bist und wir dann das Thema noch einmal aufgreifen können, wenn du deine ersten Seniorenspiele absolviert hast.


    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Es ist schwierig hier eine einzig gültige Version zu finden, denn letztendlich hat die Grätsche auch in der Bundesliga und in der Weltspitze Einzug gehalten.
    Eine einzig gültige Version gibt es in keinem Bereich des Torwartspiels. Ah...doch eine...denn du musst den Ball halten, bevor er die Linie überschreitet. Wenn du das am besten Nackt und mit den Füßen machst, dann mach es.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  6. #6
    Amateurtorwart Avatar von T93
    Registriert seit
    04.06.2009
    Ort
    kottweiler-schwanden (in der Nähe von Kaiserslautern)
    Beiträge
    258

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Ich hoffe, dass du das noch lernen wirst. Aber da bin ich mir sicher.
    Ich habe selber im Jugendbereich in der B- und A-Jugend in der höchsten deutschen Liga gespielt, habe in der Niederrheinauswahl gespielt und habe beim DFB reinschnuppern dürfen. Dann habe ich mit 17 mein erster Oberligaspiel bestritten und der Unterschied zwischen der Jugend und dem Seniorenbereich ist riesig. Ich hatte das Glück, dass ich mit 16 1/2 schon bei unserer ersten Mannschaft im Training reinschnuppern konnte und mich somit schon mal an das Niveau gewöhnen konnte, aber es war ein Unterschied wie Tag und Nacht.
    Der körperliche Unterschied ist mit Sicherheit größer als eventuell der technische, aber er ist nicht zu leugnen.
    Ich hoffe, dass du in nen paar Jahren noch hier im Forum vertreten bist und wir dann das Thema noch einmal aufgreifen können, wenn du deine ersten Seniorenspiele absolvi
    ich erinnere dich daran.

  7. #7
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von T93 Beitrag anzeigen
    Auch wenn ihr nicht meiner Meinung seid... ich würde sagen mein Erfolg gibt mir Recht, durch meine Methoden hab ich es bis jetzt bis in die B-Jugend Regionalliga geschafft und bin mehreren Profiklubs schon aufgefallen. Meine "Reinspringtechnik" funktionier also auch auf hohem Niveu, und ihr könnt mir glauben, Zwischen B-Jugend Regionalliaga und Aktive Bezirks- oder Landesliga gibt es körperlich kaum noch einen Unterschied, und die Stürmer sind auf diesem Niveu auch wesentlich abgezockter als im unteren Amateurbereich.....
    Du solltest aufpassen, dass du mit deine etwas übertriebenen Selbsteinschätzung nicht irgendwann richtig auf die Nase fällst. Ich selbst habe in der B-Jugend und auch in der A-Jugend in der zweithöchsten bzw. höchsten Liga (Niedersachsenliga und Regionalliga) gespielt und hatte dann im Herrenbereich anfangs sogar Probleme in der Kreisliga. Nun spiele ich immerhin in der Bezirksoberliga, aber eines kann ich dir sagen: Dass man in der B-Jugend Bundesliga oder Regionalliga spielt hat überhaupt keine Aussagekraft für die spätere Karriere. Ich kenne jemanden, der hat lange bei Hannover 96 gespielt, galt in der A-Jugend als eines der größten deutschen Torhütertalente und sitzt nun in der Bezirksliga auf der Bank. Ein unangenehmer Fall, vor allem weil er damals sowas von arrogant war und sich selbst als kommenden Profi gesehen hat.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  8. #8
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Ein unangenehmer Fall, vor allem weil er damals sowas von arrogant war und sich selbst als kommenden Profi gesehen hat.

    Jeder das, was er verdient

  9. #9
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Würde ich so nicht sagen... denn so etwas verdient keiner. Auch wenn die Person vielleicht ein Ar.chloch war... Egal.
    Es ist nur einfach ein Beispiel, daß Posten zu besetzen sind, und man nicht automatisch nur weil man als Jugendlicher sehr hoch spielt, im Herrenbereich dann auch hoch spielt.

    Es gibt sogar Leute, die sind auf Videos zu sehen, im Trainer des DFB, und fragt man dann Kurt Kowart (Torwarttrainer der U21) und Jörg Daniel (Trainer der U15 und U17 DFB Mannschaften, Jugendtorwart-Trainer) was aus diesen "Talenten" geworden ist, ist man oft erschrocken.
    Die Posten sind gering und so entscheiden oft Winzigkeiten, ob oder ob nicht und die K-O. Kritieren sind oft so simpel, aber so wenig zu beeinflussen, daß man kaum eine Chance hat.
    Der nachfolgende freie Fall... nach oft nahezu endlos erscheinenden Höhenflügen ist oft schmerzlich.
    Kenne auch einen Ex-B-Jugend Torhüter der im DFB Auswahlprogramm regelmäßig unterwegs war, in München, in Stuttgart, in Frankfurt usw... überall dann mit der JugendNationalmannschaft gekickt und trainiert, auch mit Uli Stein, Toni Schumacher, Sepp Maier und wie die alle geheißen haben...
    Heute ist er mit 42 Jahren am Karriere Ende, in der Kreisliga....
    Gründe? Für mich nachvollziehbar, für Ihn nach einigen Jahren nach dem Ende der Auswahl Anlass für üble Nachrede, Alkoholprobleme und no-future Syndrom...
    Erst jetzt wieder im Rahmen eines Dorfklubs eine Persönlichkeit, aber für mich wäre das nie eine Person gewesen, die ich genommen hätte, trotz der Vorgeschichte.

    Egal, man kann darüber verschiedener Meinung sein...

    Bitte, zurück zum Thema
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  10. #10
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Fehmarn
    Beiträge
    1.060

    Standard

    Ich hab mir nun vorgenohmen, den Spagat besser zu beherrschen, jetzt gar nicht unbedingt für die Technik beim rauskommen, sondern allgemein.
    Als Torhüter kommt man ja öfter mal in die Grätsche.

    Geholfen hat mir mein Vater, der Leichtatleht war und mir Hürdentechniken beigebracht hat.

  11. #11
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Du meinst, du willst deine Dehnfähigkeit verbessern?
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  12. #12
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Wobei ich nicht verstehe, was der Spagat bringen soll.
    Der "Frauenspagat" ist anatomisch bedingt und kann im Alter kaum mehr erlernt werden, und wenn doch, ist nach einigen Jahren schmerzhaft Schluss.
    Baletttänzer/innen kennen dies und nicht wenige leiden an einer sehr kritischen HüftgelenksArthrose aufgrund dieses Problems.

    Besser ist der "Männerspagat" der nur mit Dehnfähigkeit zusammen hängt, aber im 1 Gegen 1 recht unsinnig angewandt wird, weil man hier nie die völlige "Breitseite" dem Spieler in den Weg stellen kann.
    Da sind sich Jörg Daniel und Andreas Köpke recht einig, aber dieses Verhalten andern, geht nur schwer...

    Viele Torleute wären ohne Grätsche perfekter, wollen aber die Grätsche machen und sind damit überwindlich....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torwart-"Grätsche" bzw. "-Spagat" trainieren?
    Von Matze Hain im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 08.02.2010, 17:58
  2. Wer soll beim FC Schalke 04 die Nr. 1 werden?
    Von 1<<PetrCech>>1 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.10.2008, 10:29
  3. Situation: Rauskommen
    Von enVir0n im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 77
    Letzter Beitrag: 23.08.2008, 08:21
  4. Wie soll ich mich verhalten? Was soll ich tun?
    Von ollli im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.09.2007, 18:14
  5. Situation: Rauskommen
    Von enVir0n im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.08.2007, 09:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •