Tja, Believer...
so ist das auch bei einem Torwart.... Warum gibt es denn Aduktoren Probleme bei Fußballern?
eben: die Muskulatur wird immer extrem beansprucht und extrem belastet, aber damit auch gut trainiert. Der Körper reagiert darauf und versteift die Sache, die Dehnfähigkeit und Beweglichkeit leidet nun.... Also wenn man da Beweglich bleiben möchte, sollte man hier entweder gezielt an der Beweglichkeit dran bleiben, oder auch mit Dehnen dafür sorgen...
Das Mü an Kraft was ein flexibler, gedehnter Muskel verliert, ich glaube, daß merkt man bei einem Fußballer gar nicht...
Believer, "Frauenspagat" hat nichts mit Dehnfähigkeit zu tun, sondern der vollständige Frauenspagat hat etwas mit dem Skelett zu tun.
Quelle: Wikipedia/Hüftgelenk
Ich denke auf dem Bild kann man es gut erkennen. Stell Dir mal vor, wenn man den Oberschenkel nun 90° nach oben dreht...
Siehst Du es?
Der Knochen stößt an der Hüfte an, eine 100%ige Abspreizung geht daher meist gar nicht. Viele Leute, die einen "Frauenspagat" können, ziehen sich daher den Oberschenkelkugelkopf aus der Gelenkpfanne, und wenn man aus dem Spagat sich löst, ziehen die Bänder und Muskeln den Kopf wieder in die Position zurück...
Du kannst dir vorstellen, was das bedeutet und warum viele Mediziner da nicht mehr wirklich von Stabilität reden... ist aber der Oberschenkelhals lang genug, dann stößt der Knochen nicht an, die Abspreizung ist möglich, die anatomische Grundlage für den "Frauenspagat" gegeben und damit die Sache eine Möglichkeit der Dehnung....
Aber: Es gibt Indizien, daß dies dne Oberschenkelhals überlasten kann, was im späteren Alter das Risiko eines Oberschenkelhalsbruchs signifikant erhöht... belegt ist dies aber nicht...
Somit hat der "Frauenspagat" nur sekundär etwas mit Dehnungsfähigkeit zu tun...





Zitieren

In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.