Ergebnis 1 bis 50 von 79

Thema: Spagat bzw. Schere beim Rauskommen, aber wie soll ich das trainieren?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von DJ Kleinstadtheld Beitrag anzeigen
    Oder einfach beides beherrschen?
    Mit Abtauchen hab ich kein Problem.
    Wenn du den Ball mit dem *pieeep* hälst in der 90. Minute, ist es auch egal.
    Im Endeffekt zählt nur gehalten.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  2. #2
    Blickfeld Avatar von penaltykiller
    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    505

    Standard

    Warum ist diese "Torwartgrätsche" eigentlich so verpöhnt ?

    Nicht dass ihr mich falsch versteht, es gibt genügend Situationen wo es einfach besser ist mit den Händen zum Ball zu gehen, trotzdem ist das Beherrschen dieser Technik absolut unverzichtbar.

    Es gibt genügend Situationen bei denen ein Abtauchversuch mit den Händen absoluter Schwachsinn wäre, nämlich dann wenn der Stürmer noch die Möglichkeit hat dir den Ball drüberzuspitzeln. Mir ist aufgefallen dass dies meist dann der Fall ist wenn der Ball zwar ein wenig, aber nicht weit genug vorgelegt wurde um mit den Händen noch rechtzeitig hinzukommen. Wenn jetzt wieder irgendwelche Besserwisser meinen es ist immer möglich mit den Händen schneller am Ball zu sein dann tut es mir leid, aber ihr liegt einfach falsch. Klar sollte im TW TRAINING !!!! der Schwerpunkt darauf liegen den Ball mit den Händen, und möglichst sicher abzunehmen, trotzdem sind Spielsituationen immer variabel und es ist einfach in gewissen (wie zum Beispiel der obrigen) Situationen einfach besser die Torwartgrätsche anzuwenden.

    Eins sollte jedoch klar sein:

    Hier wurde ja oft auf Tim Wiese angesprochen der diese Grätsche ja oft genug benutzt. Allerdings macht Wiese zwei große Fehler:

    1. Er benutzt sie zu oft und auch dann wenn er mit den Händen zum Ball gehen könnte

    2. Seine Körperlage ist zu Tief, WENN Torwartgrätsche dann mit aufrechtem Oberkörper, um so viel Raum wie nur möglich abzudecken, nur dann, aber auch wirklich nur dann ist sie effektiv.

    Ich habe so heute die einzigen 2 Aktionen die ich im kompletten Spiel hatte gelöst. Mit den Händen voran (also mit Abtauchen) wäre ich 2 mal überlupft worden.

    Die Torwartgrätsche ist eine Notlösung in 1 gg 1 Situationen, genauso wie das Übergreifen bei Schüssen, wenn diese Technik allerdings angewand wird, dann bitte richtig.

    - So breit wie möglich machen
    - Oberkörper aufrecht
    - Nicht zu einseitig da eine Seite sonst komplett offen ist, und wenn überhaupt dann lieber das Kurze als das Lange Eck, denn die, ich nenne sie jetzt mal tote Seite (da man auf einer Seite völlig Reaktionslos ist) darf niemals im langen Eck sein

    Mir ist klar dass trotz dieses Posts immer noch Leute sagen werden, das Abtauchen ist die einzig richtige Lösung. Aber jeder Torwarttrainer hat ne andere Philosophie, und auch wenn ich jetzt nur Kreisklasse spiele, ich hatte bereits Torwarttraining auf hohem Niveau, und diese Leute hatten mit Sicherheit Ahnung, und wir haben das Abtauchen genauso Trainiert wie eine Effektive Torwartgrätsche, bzw Torwartspagat.
    4 - 5 m sind eine Entfernung bei der ich auch lieber Abtauche, ein Halber Meter bei dem der Stürmer noch spitzeln kann ist eine absolute Notsituation und da hat eine sauber ausgeführte Torwartgrätsche den höheren Erfolgsgehalt.

    Kein Spiel ist gleich, und wie Schnapper schon sagte (auch wenn er eher aufs Abtauchen geht), gehalten ist verdammt nochmal gehalten.

    Siehe meine Signatur !!! Dickes Ausrufezeichen
    Geändert von penaltykiller (16.07.2009 um 00:06 Uhr)
    Ruhe in Frieden, Robert Riese !

    Ich werde dich vermissen .......

    -----------------------------------------------


    "Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)

  3. #3
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Ockstadt
    Beiträge
    532

    Standard

    Es gibt immer ein paar Situationen wo die Grätsche besser ist als das Tauchen. Hatte im Trainig letztens auch so eine Situation. Ein Stürmer will mich umkurven hat es auch zur Hälfte geschafft und will einschieben. Da bin ich nochmal Entschlossen hingegrätscht und hau ihm den Ball vom Fuß. Hätte ich ebensogut hintauchen können. Doch wär ich mir nicht sicher gewesen ob ich den Ball weit genug hät klären bzw. festhalten können.

    Die Torwartgrätsche ist ne gute Methode wenn sie in den richtigen Momenten eingesetzt wird.
    Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
    Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torwart-"Grätsche" bzw. "-Spagat" trainieren?
    Von Matze Hain im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 08.02.2010, 17:58
  2. Wer soll beim FC Schalke 04 die Nr. 1 werden?
    Von 1<<PetrCech>>1 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.10.2008, 10:29
  3. Situation: Rauskommen
    Von enVir0n im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 77
    Letzter Beitrag: 23.08.2008, 08:21
  4. Wie soll ich mich verhalten? Was soll ich tun?
    Von ollli im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.09.2007, 18:14
  5. Situation: Rauskommen
    Von enVir0n im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.08.2007, 09:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •