Ergebnis 1 bis 50 von 56

Thema: Produkttest: Puma V-Pro 2008

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard Produkttest: Puma V-Pro 2008

    In der letztjährigen Kollektion feierte der V-Pro aus dem Hause Puma seine gelungene Premiere. Nun gibt es bereits die zweite Version dieser Modellreihe zu kaufen und deshalb ist es für uns höchste Zeit, euch einen Produkttests zu präsentieren. Wir haben den V-Pro 2008 ausgiebig getestet und geben Aufschluss über Qualitäten und eventuelle Kritikpunkte.


    Während die farbliche Gestaltung des „alten“ Puma V-Pro in rot und weiß gehalten war, fällt das getestete Modell durch seine durchaus „edle“ Farbgebung auf. Die goldenen Einsätze sind ein Blickfang auf der schwarz-weißen Oberhand. Doch nicht nur das Design weiß zu überzeugen, auch das Material, griffiger Haftschaum, verrichtet gute Dienste. Beim Fausten hat man dadurch ein gutes Gefühl; einerseits für den Ball, andererseits aufgrund der weichen Innenseite der Oberhand auch in Sachen Tragekomfort. Unter dem Haftschaum befindet sich ein atmungsaktives Material, aus welchem ebenfalls die Schichtel, die Fingerbereiche zwischen Ober- und Innenhand, bestehen. Dieses Material sorgt dafür, dass Luft in den Handschuh gelangt und die Hand gekühlt wird. Durch ihre Dreiteilung ist die Oberhand obendrein besonders flexibel. Wie es beispielsweise auch beim Puma King der Fall ist, ist die sind Ober- und Innenhand miteinander an der Außenseite des Handschuhs verbunden. Diese so genannte Control Wrap Technologie verzichtet an dieser Stelle vollkommen auf Nähte und bietet dadurch einen besonderen Tragekomfort.

    Abgesehen vom recht innovativen Modell v1.08, bei dem ein neuartiger, aber keineswegs schlechter, Verschluss zum Einsatz kommt, vertraut Puma größtenteils - auch beim V-Pro 2008 - auf die klassische Variante des umlaufenden Verschlusses mit einer Bandage. Diese Kombination erweist sich im Praxistest als sehr gut: Der Handschuh lässt sich individuell fixieren und das Handgelenk wird stabilisiert. Der Verschluss verfügt über ein Druckfeld, um Personalisierungen wie bei den Profis möglich zu machen. Erwähnenswert ist außerdem, dass der Verschluss bei Puma-Modellen „verkehrt“ herum angebracht ist, also in eine andere Richtung schließt. Dies bringt keine Vor- oder Nachteile mit sich, sondern ist einfach eine Gewöhnungssache.

    Der Puma V-Pro 2008 verfügt über den bei Amateurtorhütern sehr beliebten Außennahtschnitt. Durch den Ergonomic Cut ist der Handschuh der natürlichen Fingerkrümmung angepasst, allerdings nicht so stark wie beim Rolled Bowl Cut von Reusch. Diese Features sorgt für einen sehr guten Tragekomfort: Man fühlt sich wohl im Handschuh.

    Als Belag kommt beim Puma V-Pro 2008 der Ultimate Latex zum Einsatz. Dieser vier Millimeter dicke Haftschaum ist das Spitzenprodukt aus dem Hause Puma und liegt im Bereich der Griffigkeit noch vor dem hauseigenen Speed Response. Im Gesamtvergleich kann es der Ultimate Latex problemlos mit dem Grip von Uhlsports Absolutgrip aufnehmen und liefert hervorragende Ergebnisse, auch bei Nässe. Wenn es um die Aufpralldämpfung geht, ist der Puma-Belag sogar im Vorteil: Da kann der Absolutgrip nicht mithalten. Der Verschleiß des Haftschaums ist in Relation zur Griffigkeit überzeugend gut.


    Puma wäre gut damit beraten, auch weiterhin auf dem V-Pro zu bauen. Es handelt sich um ein absolutes Spitzenmodell und erfüllt alle Wünsche von Außennahtträgern. Verarbeitung, Passform, Tragekomfort und auch der Verschluss wissen zu überzeugen. Der Ultimate Latex kann sogar Uhlsports Absolutgrip abhängen und sichert sich somit eine Spitzenposition im Wettbewerb der Haftschäume. Mit diesem Handschuh kann man nichts falsch machen! Innennahtträger greifen zum Puma King IC oder hoffen aufgrund des besseren Haftschaums auf eine Innennaht-Variante des V-Pro.











    Die Bilder entstanden nach etwa 12 Trainingseinheiten.
    Geändert von Paulianer (17.06.2008 um 14:56 Uhr)
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von GiGi23
    Registriert seit
    05.12.2007
    Beiträge
    463

    Standard

    Super Bericht, hier mal ein Bild von meinem V-Pro Sondermodell mit Innennaht!
    Signatur zu groß.

  3. #3
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Sowas wäre sicherlich auch eine nette Erweiterung der "normalen" Puma-Kollektion
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  4. #4
    Torwarttalent Avatar von reinke93
    Registriert seit
    15.10.2006
    Ort
    Emden
    Beiträge
    116

    Standard

    Wie oft hattest du die hs schon getragen zum zeitpunkt der fotos? und wie sieht es mit der griffigkeit bei regen aus?

    Zwar gegangen, aber für immer in unseren Herzen...

  5. #5
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zum Zeitpunkt der Fotos hatte ich die Handschuhe bei 12 Trainingseinheiten an. Die Griffigkeit bei Regen ist sehr gut, vergleichbar mit Uhlsports Absolutgrip.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  6. #6
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    30.05.2007
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    280

    Standard

    Super Bericht.

    Kann deine Eindrücke nur bestätigen! Der V-Pro ist wirklich ein Top Handschuh. Hatte schon das 2007er Modell und jetzt den 2008er. Hatte das 2007er Modell sogar der "Fangmaschiene" vorgezogen. Mit diesem Handschuh kann man nun wirklich nix verkehrt machen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt auch! Nach erscheinen der neuen Uhlsport-Kollektion bin ich nun komplett auf Puma umgestiegen!!

    Kann man nur weiterempfehlen!!

  7. #7
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Wie immer ein super ausführlicher und stark strukturierter Bericht!

    Könntest du in deinen Berichten auch die Preise reinschreiben, wenn du sie weißt?
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  8. #8
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Werde ich in Zukunft machen, danke für den Verbesserungsvorschlag!

    Der Puma V-Pro 2008 kostet 54,95 Euro, was man auch durch einen Klick auf das Produktfoto gleich zu Beginn des Tests erfahren kann.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  9. #9
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    730

    Standard

    Sehr guter Bericht. Vielen Dank.

    Inwieweit wurde das 2007er Modell,bis auf das Design, verändert?

  10. #10
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Das kann ich dir leider nicht sagen, da ich das 2007er-Modell nicht kenne. Beim Erscheinen des 2009er-Modells kann ich dann jedoch vergleichen

    Ich weiß allerdings, dass der Daumen verändert wurde.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  11. #11
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Ich hatte noch nie nen Puma-Handschuh, aber er spricht mich sehr an.
    Jedoch find ich den Abrieb nach 12 Trainingseinheiten ein bisschen arg.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  12. #12
    Blickfeld Avatar von liehmähn
    Registriert seit
    10.01.2008
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    564

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Als Belag kommt beim Puma V-Pro 2008 der Ultimate Latex zum Einsatz. Dieser vier Millimeter dicke Haftschaum ist das Spitzenprodukt aus dem Hause Puma und liegt im Bereich der Griffigkeit noch vor dem hauseigenen Speed Response. Im Gesamtvergleich kann es der Ultimate Latex problemlos mit dem Grip von Uhlsports Absolutgrip aufnehmen und liefert hervorragende Ergebnisse, auch bei Nässe. Wenn es um die Aufpralldämpfung geht, ist der Puma-Belag sogar im Vorteil: Da kann der Absolutgrip nicht mithalten. Der Verschleiß des Haftschaums ist in Relation zur Griffigkeit überzeugend gut.

    Erstmal - sehr schöner und guter Testbericht.
    Ich kann dir bedingt zustimmen. Ich finde der Ultimate Grip ist der Tophaftschaum von Puma und reicht vom Grip für mich fast an den Absolutgrip ran. Finde aber das meine FM noch besser klebt. Aber die Aufpralldämpfung und der Tragekomfort in Puma HS ist fast unschlagbar. Der Kontaktschaum ist im Grip sicher auf einer Stufe mit dem Ultimate - dieser ist bei Nässe aber besser als der Nike - da dieser sich (wie ich finde) wie ein Schwamm vollsaugt und man dadurch Fluchtschfinger kriegt...

  13. #13
    Blickfeld Avatar von Bushido
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Felsberg / Nordhessen
    Beiträge
    699

    Standard

    Flutschfinger ist doch ein Eis ^^
    Also um ehrlich zu sein habe ich seit fast 3 Jahren keinen Nike mehr getragen, aber von Puma bin ich absolut überzeugt. Und dass man nach ca. einer halben Saison die Hs wechseln muss, ist eigentlich normal.
    I am the game, you don't wanna play me.
    I am control, there's no way you can change me.
    I am your debt, and you know you can't pay me.
    I am your pain and I know you can't take me.

  14. #14
    Welttorhüter
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    4.690

    Standard

    Zitat Zitat von Bushido
    Flutschfinger ist doch ein Eis ^^
    Also um ehrlich zu sein habe ich seit fast 3 Jahren keinen Nike mehr getragen, aber von Puma bin ich absolut überzeugt. Und dass man nach ca. einer halben Saison die Hs wechseln muss, ist eigentlich normal.

    Normalerweise wechsle ich meine Handschuhe öfter, aber diese Saison habe ich mein Duo-Bundesliga in fast jedem Spiel getragen und trage ihn jetzt im Training. Er hat übrigens immer noch einen guten Grip.
    Aber vielleicht meint ihr auch, dass man die Handschuhe im Training und Spiel trägt?

  15. #15
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.06.2008
    Beiträge
    13

    Standard

    Hallo Paulianer,

    erstmal großes Lob, sehr sehr guter Bericht. Ich selbst besitze das 2007-er Modell und spiele aktuell auch den Puma v-Konstruct von 2007 ohne die Fingerprotektion und es ist wahrlich ein super Handschuh, der Grip ist perfekt Passform richtig gut (schön anliegend) und so auch das Design ist sowohl beim 2007er als auch beim aktuellen 2008er sehr schön, schlicht gehalten wie man es braucht, ohne den ganzen Kram.

    Gruß

  16. #16
    Blickfeld Avatar von Bushido
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Felsberg / Nordhessen
    Beiträge
    699

    Standard

    Zitat Zitat von Daniel1991
    Normalerweise wechsle ich meine Handschuhe öfter, aber diese Saison habe ich mein Duo-Bundesliga in fast jedem Spiel getragen und trage ihn jetzt im Training. Er hat übrigens immer noch einen guten Grip.
    Aber vielleicht meint ihr auch, dass man die Handschuhe im Training und Spiel trägt?
    Also ich trage die nur im Spiel. Für Trainingszweckes nehme ich die Hs der Vorhalbserie. Aber muss jeder selber rausfinden, wie er dass macht. Ich wechsel aus prizip immer in der Winterpause, weil ich meine einen Gripverlust durch die lange Lagerung nach dem Auswaschen zu bemerken.
    I am the game, you don't wanna play me.
    I am control, there's no way you can change me.
    I am your debt, and you know you can't pay me.
    I am your pain and I know you can't take me.

  17. #17
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Ich hab mir soeben ein Rollfinger Modell bestellt und da ich sonst nur Aussennaht-Modelle habe, werde ich wohl das Training vor dem Spiel mit dem Rollfinger Handschuh bestreiten,da ich gehört habe, er sei ganz anders.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Produkttest: Puma King IC 2007
    Von Paulianer im Forum Produkttests
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23.04.2010, 10:21
  2. Produkttest: Puma v1.08
    Von Paulianer im Forum Produkttests
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 25.03.2010, 23:46
  3. Produkttest: Adidas Response Pro 2008
    Von Florin im Forum Produkttests
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 13.03.2009, 20:44
  4. Produkttest: Puma V-Konstrukt 2007
    Von D@\/1D im Forum Produkttests
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 25.04.2008, 11:03
  5. Produkttest: Puma V-Pro 2008
    Von -P-S-P- im Forum Produkttests
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 18.04.2008, 15:27

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •