Ergebnis 1 bis 50 von 53

Thema: Abrollen bei flachen Schüssen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Da muss ich mal kurz einhaken.

    In welchem Punkt gibst du ihm genau Recht?



    1. Man kann sich nur beim Übergreifen abrollen?
    2. Wenn man die rechte Hand auf der rechten Seite benutzt, kann man sich nicht abrollen.
    3. Man geht nur flachen Bällen aggressiv entgegen.
    4. Bei flachen Bällen kommt es zwangsläufig zu einer Streckung.
    5. Vor blauen Flecken an der Hüfte schützen ist unmöglich.


    LG
    ...



  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von T93
    Registriert seit
    04.06.2009
    Ort
    kottweiler-schwanden (in der Nähe von Kaiserslautern)
    Beiträge
    258

    Standard

    Mörv 1992 ich ge mal auf youtube und zeig dir mal ein paar vids wenn du nicht weißt was ich meine, ich glaube so können wir einige Missverständnisse aus dem weg räumen.

    http://www.youtube.com/watch?v=ruMYl...eature=related
    so Mörv 1992 sieh dir mal das Video an und sag mir ob du siehst, ob sich Neuer bei Bällen abrollt, bei denen er nicht übergreift???
    Geändert von Paulianer (08.06.2009 um 16:11 Uhr) Grund: Doppelbeitrag

  3. #3
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Du musst ja auch nicht auf meine Punkte eingehen.

    Schau mal hier. Der Torwart greift nicht über, rollt aber trotzdem ab.

    http://www.youtube.com/watch?v=wmV_r...eature=related

    Hier bei 0:35 genauso:

    http://www.youtube.com/watch?v=x2j8T...eature=related


    Ich möchte ja nicht bestreiten, dass viele große Torhüter sich nicht abrollen.
    Warum auch? Die spielen auf bestem Rasen, haben genug Körperspannung und hauen sich nicht andauernd die Hüften auf.

    LG


    Edit: Bei 1:38 siehst du auch direkt, dass man sich nicht zwangsläufig strecken muss, wenn man flache Bälle pariert.
    Hier geht Neuer bspw. über das Knie runter.
    Geändert von Mörv1992 (08.06.2009 um 16:00 Uhr)
    ...



  4. #4
    Amateurtorwart Avatar von T93
    Registriert seit
    04.06.2009
    Ort
    kottweiler-schwanden (in der Nähe von Kaiserslautern)
    Beiträge
    258

    Standard

    Beim ersten da fängt er den Ball ja auch , aber nehmen wir mal an er lässt den Ball abklatschen und rollt ab, dann steht er für den Nachschuss falsch und vergeudet wertvolle Zeit. Im 2 vid übergreift der Keeper nicht, wollt aber ab, ist das erste mal das ich so was sehe ist eigentlich eher untypisch, weil man wenn man nicht übergreift eigentlich eher eine waagerechte Körperhaltung hat und sich dann noch zusätzlich drehen muss... aber wenn man es so macht ists auch okay ich bin mir zwar nicht zu 100 % sicher , ob man da keine Reichweite verliert, ich will hier aber auch nichts falsches behaupten...

  5. #5
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Zitat Zitat von T93 Beitrag anzeigen
    Beim ersten da fängt er den Ball ja auch , aber nehmen wir mal an er lässt den Ball abklatschen und rollt ab, dann steht er für den Nachschuss falsch und vergeudet wertvolle Zeit. Im 2 vid übergreift der Keeper nicht, wollt aber ab, ist das erste mal das ich so was sehe ist eigentlich eher untypisch, weil man wenn man nicht übergreift eigentlich eher eine waagerechte Körperhaltung hat und sich dann noch zusätzlich drehen muss... aber wenn man es so macht ists auch okay ich bin mir zwar nicht zu 100 % sicher , ob man da keine Reichweite verliert, ich will hier aber auch nichts falsches behaupten...
    Was du mit waagerechter Körperhaltung beschreibst ist der Bogenflug (oder zumindest im Ansatz).
    Wenn du genau darauf achtest, setzt er mit dem Ball zuerst auf, steht also für einen kurzen Moment auf dem Ball, knickt die Arme ein und rollt seitlich über den Ball hinweg.

    Nunja zum Übergreifen.
    Tendenziell kann man sagen, dass man alles über Längsachse in Seitenlage per Übergreifen ablenkt, unterhalb mit der unteren Hand ablenkt...im Idealfall versucht man den Ball natürlich zu fangen.


    Nochmal zum eigentlichen Thema:

    Ich selbst rolle auch nicht immer ab, weil ich es nicht für nötig befinde.
    Jedoch finde ich persönlich, dass Abrollen mit Ball sehr wichtig, weil man (außer dem Ball) keine Möglichkeit hat sich notfalls abzufangen.

    Letztendlich muss jeder selbst wissen, wie er wann abrollt.
    Aber wie gesagt, einem Anfänger ganz weit oben genanntes zu erzählen, ist unangebracht.


    LG
    ...



  6. #6
    Amateurtorwart Avatar von T93
    Registriert seit
    04.06.2009
    Ort
    kottweiler-schwanden (in der Nähe von Kaiserslautern)
    Beiträge
    258

    Standard

    Ich würde mich nicht auf dem Ball abfangen, lieber mach ich mir ein bisschen weh, als den Ball dadurch fallen zu lassen und ein Tor zu kassieren.

  7. #7
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Es wird von (fast) durchgängig allen Torwarttrainern empfohlen.
    Selbst in der Westfalenauswahl und generell beim DFB-Stützpunkt wird auf diese Vorgehensweise großen Wert gelegt.
    Überlege doch einmal warum.

    LG
    ...



  8. #8
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Wer ist denn Philipp Merz? Den würd ich jetzt nur sehr ungern als Referenz gelten lassen.
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  9. #9
    Amateurtorwart Avatar von T93
    Registriert seit
    04.06.2009
    Ort
    kottweiler-schwanden (in der Nähe von Kaiserslautern)
    Beiträge
    258

    Standard

    Auserdem ist das Video reine Show um zu posen und ich glaube ein Manuel Neuer wird schon wissen wie er sich richtig zu verhalten hat der ist Vollprofi

  10. #10
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von T93 Beitrag anzeigen
    Auserdem ist das Video reine Show um zu posen und ich glaube ein Manuel Neuer wird schon wissen wie er sich richtig zu verhalten hat der ist Vollprofi
    Das von dir gepostete Video ist nicht gerade sehr glücklich gewählt, da Neuer dort keine Bälle hält, bei denen er sich strecken muss und nicht übergreift. Ich kann dir versichern, dass sich auch Neuer manchmal abrollt, wenn er nicht übergreift. Das ist allerdings situationsabhängig. Gesehen habe ich das gerade erst am Freitag beim Training der DFB U 21.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  11. #11
    Amateurtorwart Avatar von T93
    Registriert seit
    04.06.2009
    Ort
    kottweiler-schwanden (in der Nähe von Kaiserslautern)
    Beiträge
    258

    Standard

    Würde mich freuen wenn du mir ein Video zeigst, weil ich seh Profitorhüter immer nur aBROLLEN; WENN sie einen Ball fangen oder Übergreifen, wann anders machts denke ich auch ein sinn, weil wenn man jetzt zb auf rechts die rechte Hand nimmt, ist man waagerecht in der Luft und da erkenne ich persönlich irgendwie keinen Sinn

  12. #12
    Blickfeld Avatar von Nachwuchskeeper1993
    Registriert seit
    16.08.2007
    Ort
    Baunatal
    Beiträge
    611

    Standard

    Zitat Zitat von Mörv1992 Beitrag anzeigen
    Da muss ich mal kurz einhaken.

    In welchem Punkt gibst du ihm genau Recht?



    1. Man kann sich nur beim Übergreifen abrollen?
    2. Wenn man die rechte Hand auf der rechten Seite benutzt, kann man sich nicht abrollen.
    3. Man geht nur flachen Bällen aggressiv entgegen.
    4. Bei flachen Bällen kommt es zwangsläufig zu einer Streckung.
    5. Vor blauen Flecken an der Hüfte schützen ist unmöglich.


    LG

    1. Wenn man es kann, da kann man es ja machen, nur mMn ist es beim Übergreifen die Konsequenz der Bewegung
    2. siehe 1
    3.nein, man kann dies auch bei hohen Bällen ausführen, nur ist jetzt die Frage ob es überhaupt möglich ist, denn wenn der Schuss hart ist, oder sehr weit muss man nach hinten gehen um den Ball zu kriegen
    4.kommt wieder auf die Art des Torwartes an. Wenn man Schritte macht, dann ja, wenn man sich aber bei jedem Ball wirft dann nicht.
    5. Entweder du bist Torwart und nimmst den Schmerz auf dich, oder du gehst Schach spielen.


    Zu deinem Video, wo Steffen diesen halbhohen Ball festhält, will ich nur sagen das da das abrollen falsch ist, weil er dann für eine kurze Zeit nicht mehr den Rücken zwischen Tor und Ball hat, sondern das der Ball wenn er aus der Hand rutscht oder beim Aufprall unglücklich aufkommt, im Tor ist und den Blick zum Spielfeld verliert.
    Beim Übergreifen, lenkt man den Ball ab und dann ist es nicht mehr wichtig wo der Körper sich befindet.
    Dein einziger wahrer und ehrlicher Freund sind deine Eier!

  13. #13
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Zitat Zitat von Nachwuchskeeper1993 Beitrag anzeigen
    1. Wenn man es kann, da kann man es ja machen, nur mMn ist es beim Übergreifen die Konsequenz der Bewegung
    2. siehe 1
    Dabei ging es mir auch um die Formulierung. Natürlich rollt man sich sonst auch ab.
    Zitat Zitat von Nachwuchskeeper1993 Beitrag anzeigen
    3.nein, man kann dies auch bei hohen Bällen ausführen, nur ist jetzt die Frage ob es überhaupt möglich ist, denn wenn der Schuss hart ist, oder sehr weit muss man nach hinten gehen um den Ball zu kriegen
    Man führt es definitv bei JEDEM Schuss aus. Dieser Bewegungsablauf zum Ball muss einfach sitzen.
    Zitat Zitat von Nachwuchskeeper1993 Beitrag anzeigen
    4.kommt wieder auf die Art des Torwartes an. Wenn man Schritte macht, dann ja, wenn man sich aber bei jedem Ball wirft dann nicht.
    Man macht als guter Torwart Schritte. Sidesteps sind sowas von elementar...wie wollt ihr ohne den Schwung bekommen?
    Zitat Zitat von Nachwuchskeeper1993 Beitrag anzeigen
    5. Entweder du bist Torwart und nimmst den Schmerz auf dich, oder du gehst Schach spielen.
    Beim Schach verblödet man wenigstens nicht!
    Sind wir mal ehrlich:
    Man muss entweder masochistisch veranlagt sein oder einfach dumm, um sich nicht die richtige Technik aneignen zu wollen.
    Man fällt normalerweise nicht in der Form auf die Hüfte, dass man sie sich aufschlägt!
    Zitat Zitat von Nachwuchskeeper1993 Beitrag anzeigen

    Zu deinem Video, wo Steffen diesen halbhohen Ball festhält, will ich nur sagen das da das abrollen falsch ist, weil er dann für eine kurze Zeit nicht mehr den Rücken zwischen Tor und Ball hat, sondern das der Ball wenn er aus der Hand rutscht oder beim Aufprall unglücklich aufkommt, im Tor ist und den Blick zum Spielfeld verliert.
    Beim Übergreifen, lenkt man den Ball ab und dann ist es nicht mehr wichtig wo der Körper sich befindet.
    Deine Aussage ist leider nicht richtig.
    Diese Technik bietet sehr viel Sicherheit, wenn man sie beherrscht.
    Zumindest mehr als einfach auf die Seite zu platschen.


    LG
    ...



  14. #14
    Blickfeld Avatar von Nachwuchskeeper1993
    Registriert seit
    16.08.2007
    Ort
    Baunatal
    Beiträge
    611

    Standard

    Keine Ahnung wer dir das TW-Spiel vermittelt, nur kann ich sagen das man zu 100% nicht bei jedem Ball nach vorne gehen kann und nicht nur diese üblichen Schritte für den Schwung braucht, sondern dann auch mal einen oder 2 mehr macht. Du und Ich, wir werden google nicht mehr werändern können, nur eins ist sicher: Ich hab eine andere Meinung wie du in Sachen Fallen, Hechten und Übergreifen.
    @ Steffens Video: Wie hoch ist die Gefahr das der Ball aus der Hand rutscht und dann ins Tor geht? Wie hoch ist die Warscheinlichkeit, das wenn man einfach vorne bleibt aus der Hand rutscht und rein geht? Mit Sicherheit nicht gleich. Wenn man einfach nach vorne fällt, hat man immer 100% Sicherheit und auch immer das Spiel im Blick.
    Geändert von Nachwuchskeeper1993 (08.06.2009 um 17:16 Uhr) Grund: Ergänzung
    Dein einziger wahrer und ehrlicher Freund sind deine Eier!

  15. #15
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Klar gibt es Ausnahmen, wie bspw. eine Bogenlampe oder ein Lupfer.
    Bei einem "relativ normalen Torschuss" geht man immer nach vorne.

    T93 beschreibt allerdings, dass man nur bei flachen Bällen nach vorne geht--->falsch.

    Was möchtest du denn damit sagen?
    ....nicht nur diese üblichen Schritte für den Schwung braucht, sondern dann auch mal einen oder 2 mehr macht.

    Meinst du, dass man auch Bälle erlaufen kann?
    Guter Einwurf...leider selbst einen reingewürgt.

    Weiter oben schreibst du, dass man sich nur streckt, wenn man keine Sidesteps machen, sich einfach nach dem Ball wirft.

    Passt wohl nicht so ganz.

    Es gibt auch Situationen in denen kein Sidestep mehr zu machen ist, T93 schreibt jedoch, dass man sich immer lang macht...und das ist falsch!
    Mehr wollte ich doch garnicht widerlegen.


    LG
    ...



  16. #16
    Blickfeld Avatar von Nachwuchskeeper1993
    Registriert seit
    16.08.2007
    Ort
    Baunatal
    Beiträge
    611

    Standard

    Zitat Zitat von Nachwuchskeeper1993 Beitrag anzeigen
    Du und Ich, wir werden google nicht mehr werändern können, nur eins ist sicher: Ich hab eine andere Meinung wie du in Sachen Fallen, Hechten und Übergreifen.
    Mehr sage ich dazu nicht mehr, da hat jeder seine andere Meinung
    Dein einziger wahrer und ehrlicher Freund sind deine Eier!

  17. #17
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    T93, deine Argumentation ist teilweise echt ziemlich mager, wenn du immer wieder davon anfängst wie toll du doch bist und wo du überall spielst und so weiter. Das geht mir ,und ich denke auch vielen anderen ziemlich auf den S....enkel ...

    Ist Oliver Kahn denn zum Beispiel ein guter Torwarttrainer?
    Nicht zwingend, denn nur weil er höher gespielt hat, hat er es nicht sonderlich einfach, anderen etwas beizubringen....

    Und wenn dann kommt: Hey, ich bin Gott, ich war da und da, ich hab Ahnung, ich bin, gegen mich ist Gott ein Amateur, etc...
    Dann nervt das einfach !


    Vorallem, weil deine Beiträge teilweise echt so nicht stimmen!

    Beispiel:

    Zitat Zitat von Mörv1992
    1. Man kann sich nur beim Übergreifen abrollen?
    2. Wenn man die rechte Hand auf der rechten Seite benutzt, kann man sich nicht abrollen.
    3. Man geht nur flachen Bällen aggressiv entgegen.
    4. Bei flachen Bällen kommt es zwangsläufig zu einer Streckung.
    5. Vor blauen Flecken an der Hüfte schützen ist unmöglich.
    Zu Behauptung 1: Falsch, wie hier bewiesen: http://www.youtube.com/watch?v=wmV_reQljXc

    Zu Behauptung 2: Ebenfalls falsch, wieso sollte man sich denn da nicht abrollen können. Wie oben bewiesen, kann man sich auch beim Fangen von Bällen wunderbar abrollen!

    Behauptung 3: Hä? Blödsinn? Wie sollte sich das denn äußern? Ich kann doch auch in einen hohen Ball aggressiv reinspringen....

    Behauptung 4: Denkste? http://www.youtube.com/watch?v=GrpqS...eature=related

    Und schließlich noch Behauptung 5: Ja? Wieso hat sich Steffen im folgenden Video denn nicht wehgehtan und vor Schmerzen geschrien? http://www.youtube.com/watch?v=X_G_NZWlY6g&NR=1

    Sind Torhüter denn dann Masochisten? Laut deinen Thesen ja.....

  18. #18
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Luke, Mörv, ihr kämpft hier auf verlorenem Terrain. Die beiden User haben einfach eine andere Ansicht als ihr. Ich vertrete diese auch nicht, dennoch geben ihnen ein paar höherklassige Towarttrainer (zumindest im Frauenfußball), wie ich das schon geschrieben habe, leider auch Recht, zumindest was das Abrollen und den folgenden Blick zum Tor angeht. Darüber haben wir uns hier im Forum auch schon gestritten. Ich halte es für absolut sinnvoll im Training abzurollen, um eben jene beschriebenen Verletzungen zu vermeiden. Ich habe vor kurzem wegen einer hartnäckigen Hüftprellung pausieren müssen. Das muss man im Training nicht riskieren, zu mal man sich beim richtigen Werfen eigentlich nicht verletzt. Auch bei mir war es eher eine verunglückte Aktion, die dazu führte. Also eigentlich: Nein, Torhüter müssen nicht besonders "schmerzgeil" sein
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  19. #19
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Nachwuchskeeper1993 Beitrag anzeigen
    5. Entweder du bist Torwart und nimmst den Schmerz auf dich, oder du gehst Schach spielen.
    Das finde ich großartig.
    Ich denke, dass du es nicht so meinst, wie du es schreibst, denn das wäre großer Schwachsinn. Wenn du damit meinst, dass man dahin gehen muss, wo es weh tut, dann akzeptiere ich es, denn manchmal lässt sich das nicht verhindern.
    Wenn du das auf das pupsnormale hechten beziehst, dann tut es mir leid, denn das ist einfach ein Basicpunkt, der nicht weh tut. Egal auf welchem Boden. Wenn man es richtig ausführt, tut es dann nicht weh.

    Aber lustige Diskussion ist es bis hier her auf jeden Fall.
    Tut mir nur einen Gefallen und bleibt sachlich...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  20. #20
    Torwarttalent
    Registriert seit
    01.09.2008
    Beiträge
    53

    Standard

    Zitat Zitat von Nachwuchskeeper1993 Beitrag anzeigen
    1. Wenn man es kann, da kann man es ja machen, nur mMn ist es beim Übergreifen die Konsequenz der Bewegung

    3.nein, man kann dies auch bei hohen Bällen ausführen, nur ist jetzt die Frage ob es überhaupt möglich ist, denn wenn der Schuss hart ist, oder sehr weit muss man nach hinten gehen um den Ball zu kriegen

    5. Entweder du bist Torwart und nimmst den Schmerz auf dich, oder du gehst Schach spielen.


    Zu deinem Video, wo Steffen diesen halbhohen Ball festhält, will ich nur sagen das da das abrollen falsch ist, weil er dann für eine kurze Zeit nicht mehr den Rücken zwischen Tor und Ball hat, sondern das der Ball wenn er aus der Hand rutscht oder beim Aufprall unglücklich aufkommt, im Tor ist und den Blick zum Spielfeld verliert.
    Beim Übergreifen, lenkt man den Ball ab und dann ist es nicht mehr wichtig wo der Körper sich befindet.

    Sehe das ziemlich genau wie du, Nachwuchskeeper93. Ich denke auch, dass das Abrollen die Konsequenz der Aktion ist. Denn bei den meisten Aktionen, bei denen man übergreifen muss, überstreckt man und guckt dem Ball quasi nach. Das bedeutet, dass man nicht diagonal nach vorne in den Ball reingeht, sondern eine Aktion minimal nach hinten ausführt. Deshalb halte ich es auch für falsch zu sagen, man greift den Ball bei jeder Situation an.

    zu Steffens Video: Ich würde nicht unbedingt sagen, bei solchen Bällen ab zu rollen ist komplett falsch, ich halte es aber für sinnvoller mit dem Oberkörper vorne zu bleiben und nicht ab zu rollen.

    5. Dies ist der einzige Punkt, wo ich dir widerspreche. Durch eine sehr gut ausgebildete Technik, lässt sich (fast) jeglicher Schmerz vermeiden. Ich trainiere auf gutem Kunstrasen und Rasen immer ungepolstert. Und meine Hüfte ist nicht grün und blau

  21. #21
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Nochmal ein kleiner Einwurf.

    Wie führt ihr dann bitte einen Stemmschritt aus?

    LG
    ...



  22. #22
    Blickfeld Avatar von Nachwuchskeeper1993
    Registriert seit
    16.08.2007
    Ort
    Baunatal
    Beiträge
    611

    Standard

    Was ist denn das? Stemmschritt, hab ich ja noch nie gehört
    Dein einziger wahrer und ehrlicher Freund sind deine Eier!

  23. #23
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Der Schritt, welchen man beim Absprung ausführt.
    Sozusagen der "Sprungschritt" oder "Wegdrückschritt".
    ...



  24. #24
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Leute, wir wollen doch mal ruhig bleiben und die Sache objektiv betrachten.
    Es gibt keine Seite die Recht hat.

    Also, es gibt zwei Möglichkeiten:
    die Torwart-Wippe oder Schaukel, oder aber das Abrollen.

    Ich persönlich bevorzuge, wenn ich einen Ball ins lange Eck um den Pfosten ablenke und bei Bällen, die ich sicher habe das Abrollen.
    Von vielen Torwarttrainern wird dies als Falsch angesehen. Die Begründung, daß der Torhüter niemals das Spielfeld aus den Augen lassen darf, ist in der Hinsicht entkräftet, da der Torwart in diesem Falle das Sportgerät, wovon es nur ein einziges auf dem Platz geben darf, sicher hält und unter sich begraben hält. Warum sollte er also in diesem Moment das Spielfeld zwingend sehen müssen? Alles warum es geht, hält der Torwart sicher in seinen Händen.
    Andreas Köpke und Kurt Kowarz, Toni Schumacher und andere Torleute haben das öfters gemacht und bei vielen Torleuten kann ich diesen "Technikfehler" immer wieder bemerken, und er wurde in der Jugend nicht abgestellt, auch Tim Wiese macht diesen "Fehler" sehr häufig.
    Es gibt nun Torwarttrainer die sehr darauf beharren, wie der Torwart zu fallen und aufzustehen hat, verlieren aber dabei oft aus den Augen, daß es nicht eine alleingültige Technik gibt, sondern das man es im Kontext der Leistung sehen muss und wenn diese Technik keine Schwäche ist, auch in Situationen, wo der Torwart den Ball nach vorn abprallen läßt, sollte man als Trainer es tolerieren, anstelle es zwanghaft abzustellen, weil es ggf. den Torwart verschlechtert als verbessert.

    Andere Torleute haben eine andere Falltechnik, diese rollen nur auf die Schulter oder bremsen über die Körperseite.
    Auf einem Rasen oder Kunstrasen ist das sicherlich kein Thema, eine Technik die man daher gerade bei den italienischen und spanischen Torhütern gern sieht, doch bei uns auf den Hartplätzen kann so eine Technik Probleme bereiten, wenn diese nicht 100%ig ausgeführt wird.
    Je nach Torwarttrainer wird daher die ein oder andere Technik gelehrt und dem Torhüter beigebracht.


    Welche der Techniken nun richtig oder falsch ist, ich beurteile es gar nicht, solange der Torwart damit Erfolg hat. Und welche Technik ich bevorzuge, ist kein Maßstab.

    Und ja, ab und kann es nötig sein, wenn man einen Stellungsfehler gemacht hat, daß man sich lang machen muss und dann muss man einen tiefen Stemmschritt machen, um in die Ecke nach einem flachen Ball zu hechten.
    Auch hier kann man entweder rollen, und das geht über den gestreckten Arm sehr gut, oder man fängt sich so ab und steht über die "Wippe" auf....

    Und es ist für mich keine Frage, daß Torwarttechnik aufgrund verschiedener Trainer auch überall anders unterrichtet wird.
    Es gibt auch immer wieder neue Ansätze und oft habe ich den Verdacht, daß eine Idee und ein Prinzip sogleich als Allheilmittel oder fundamentale Technik angesehen oder aufgefasst wird, was vielleicht der Begründer gar nicht so gemeint oder verstanden wissen wollte.

    Allerdings ist die Argumentation in der Lage, das man erzählt wo man spielt, nicht statthaft. Tim Wiese spielt in der höchsten Liga und ist in der höchsten Auswahlmannschaft mit dabei, und rollt trotzdem ab. Manuel Neuer rollt sich, und das habe ich selbst auch gesehen, ab und an ab, während René Adler eher der Seitenfaller ist, aber beim Aufstehen auch nicht zwingend Vorteile gegenüber Oliver Kahn, Tim Wiese oder Manuel Neuer als Abroller für sich verbuchen kann.
    Denn wer genau hinsieht, merkt, daß Tim Wiese und Oliver Kahn als bestes Beispiel für diese Angewohnheit immer nur dann abgerollt sind, wenn der Ball sicher ins aus abgelenkt war, oder sicher vom Torwart gehalten wurde.
    Bei Abprallern sind diese Torleute immer über die Wippe aufgestanden, und daher mache ich für mich fest: Das Plus an Techniken, es gab diesen Torleuten eine zusätzliche Freiheit in Bewegungsmustern, die hier genutzt wurden.

    Und das Rollen, ich habe es bei vielen Torleuten der höchsten Ligen gesehen, und das man nun ständig darauf rumhakt scheint, es erscheint mir eine Modeerscheinung zur Zeit.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  25. #25
    Torwarttalent
    Registriert seit
    09.01.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    100

    Standard

    Hier übrigens nochmal was zum Thema "Abrollen".
    Man sollte das Abrollen auch nicht bei jeder Kleinigkeit machen,wie in diesem Video zusehen.
    http://www.youtube.com/watch?v=DDzEc0IGuck

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abrollen
    Von wernervista im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 06.05.2009, 17:01
  2. Probleme bei flachen Bällen auf den langen Pfosten
    Von Drobny92 im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.03.2009, 18:25
  3. Richtig abrollen
    Von hoffe im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.02.2009, 19:29
  4. Abrollen
    Von wernervista im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.06.2008, 19:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •