Ergebnis 1 bis 50 von 53

Thema: Abrollen bei flachen Schüssen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart Avatar von T93
    Registriert seit
    04.06.2009
    Ort
    kottweiler-schwanden (in der Nähe von Kaiserslautern)
    Beiträge
    258

    Standard

    Beim ersten da fängt er den Ball ja auch , aber nehmen wir mal an er lässt den Ball abklatschen und rollt ab, dann steht er für den Nachschuss falsch und vergeudet wertvolle Zeit. Im 2 vid übergreift der Keeper nicht, wollt aber ab, ist das erste mal das ich so was sehe ist eigentlich eher untypisch, weil man wenn man nicht übergreift eigentlich eher eine waagerechte Körperhaltung hat und sich dann noch zusätzlich drehen muss... aber wenn man es so macht ists auch okay ich bin mir zwar nicht zu 100 % sicher , ob man da keine Reichweite verliert, ich will hier aber auch nichts falsches behaupten...

  2. #2
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Zitat Zitat von T93 Beitrag anzeigen
    Beim ersten da fängt er den Ball ja auch , aber nehmen wir mal an er lässt den Ball abklatschen und rollt ab, dann steht er für den Nachschuss falsch und vergeudet wertvolle Zeit. Im 2 vid übergreift der Keeper nicht, wollt aber ab, ist das erste mal das ich so was sehe ist eigentlich eher untypisch, weil man wenn man nicht übergreift eigentlich eher eine waagerechte Körperhaltung hat und sich dann noch zusätzlich drehen muss... aber wenn man es so macht ists auch okay ich bin mir zwar nicht zu 100 % sicher , ob man da keine Reichweite verliert, ich will hier aber auch nichts falsches behaupten...
    Was du mit waagerechter Körperhaltung beschreibst ist der Bogenflug (oder zumindest im Ansatz).
    Wenn du genau darauf achtest, setzt er mit dem Ball zuerst auf, steht also für einen kurzen Moment auf dem Ball, knickt die Arme ein und rollt seitlich über den Ball hinweg.

    Nunja zum Übergreifen.
    Tendenziell kann man sagen, dass man alles über Längsachse in Seitenlage per Übergreifen ablenkt, unterhalb mit der unteren Hand ablenkt...im Idealfall versucht man den Ball natürlich zu fangen.


    Nochmal zum eigentlichen Thema:

    Ich selbst rolle auch nicht immer ab, weil ich es nicht für nötig befinde.
    Jedoch finde ich persönlich, dass Abrollen mit Ball sehr wichtig, weil man (außer dem Ball) keine Möglichkeit hat sich notfalls abzufangen.

    Letztendlich muss jeder selbst wissen, wie er wann abrollt.
    Aber wie gesagt, einem Anfänger ganz weit oben genanntes zu erzählen, ist unangebracht.


    LG
    ...



  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von T93
    Registriert seit
    04.06.2009
    Ort
    kottweiler-schwanden (in der Nähe von Kaiserslautern)
    Beiträge
    258

    Standard

    Ich würde mich nicht auf dem Ball abfangen, lieber mach ich mir ein bisschen weh, als den Ball dadurch fallen zu lassen und ein Tor zu kassieren.

  4. #4
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Es wird von (fast) durchgängig allen Torwarttrainern empfohlen.
    Selbst in der Westfalenauswahl und generell beim DFB-Stützpunkt wird auf diese Vorgehensweise großen Wert gelegt.
    Überlege doch einmal warum.

    LG
    ...



  5. #5
    Amateurtorwart Avatar von T93
    Registriert seit
    04.06.2009
    Ort
    kottweiler-schwanden (in der Nähe von Kaiserslautern)
    Beiträge
    258

    Standard

    Ich spiele selbst Verbandsauswahl (Südwest) und dort habe ich das so nicht gelernt, aber ist ja auch egal ich muss sagen auf die Art wie mann jetzt richtig mit Ball in der Hand abrollt wird von den Trainern sowiso eher selten eingegangen....

  6. #6
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Wenn von deinen Trainern eher selten darauf eingegangen wird, wieso postet du dann?
    Genau genommen kannst du es ja dann nicht wissen.


    LG
    ...



  7. #7
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    12.05.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    469

    Standard

    Lustige Diskusion
    1:0 für Mörv

    Aber zum Themas ich finde auch besser sich mit dem Ball abzufagen und dann Abrollen dadurch tut man sich nicht so weh.Und T93 du sagtest :"Wenn der Torwart den Abklatschen lässt und sich abrollt dann steht er schlecht und vergibt Zeit.
    Zeig mit mal bitte einen Torwart der den Ball abklatschen lässt beim HechtenWenn faustet man den weg so das man Zeit hat sich wieder in position zu bringen.
    So sehe ich das.Aber wenn du es anders machst und ihn abkltschen lässt naja.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abrollen
    Von wernervista im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 06.05.2009, 17:01
  2. Probleme bei flachen Bällen auf den langen Pfosten
    Von Drobny92 im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.03.2009, 18:25
  3. Richtig abrollen
    Von hoffe im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.02.2009, 19:29
  4. Abrollen
    Von wernervista im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.06.2008, 19:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •