Zitat Zitat von T93 Beitrag anzeigen
Beim ersten da fängt er den Ball ja auch , aber nehmen wir mal an er lässt den Ball abklatschen und rollt ab, dann steht er für den Nachschuss falsch und vergeudet wertvolle Zeit. Im 2 vid übergreift der Keeper nicht, wollt aber ab, ist das erste mal das ich so was sehe ist eigentlich eher untypisch, weil man wenn man nicht übergreift eigentlich eher eine waagerechte Körperhaltung hat und sich dann noch zusätzlich drehen muss... aber wenn man es so macht ists auch okay ich bin mir zwar nicht zu 100 % sicher , ob man da keine Reichweite verliert, ich will hier aber auch nichts falsches behaupten...
Was du mit waagerechter Körperhaltung beschreibst ist der Bogenflug (oder zumindest im Ansatz).
Wenn du genau darauf achtest, setzt er mit dem Ball zuerst auf, steht also für einen kurzen Moment auf dem Ball, knickt die Arme ein und rollt seitlich über den Ball hinweg.

Nunja zum Übergreifen.
Tendenziell kann man sagen, dass man alles über Längsachse in Seitenlage per Übergreifen ablenkt, unterhalb mit der unteren Hand ablenkt...im Idealfall versucht man den Ball natürlich zu fangen.


Nochmal zum eigentlichen Thema:

Ich selbst rolle auch nicht immer ab, weil ich es nicht für nötig befinde.
Jedoch finde ich persönlich, dass Abrollen mit Ball sehr wichtig, weil man (außer dem Ball) keine Möglichkeit hat sich notfalls abzufangen.

Letztendlich muss jeder selbst wissen, wie er wann abrollt.
Aber wie gesagt, einem Anfänger ganz weit oben genanntes zu erzählen, ist unangebracht.


LG