Zitat Zitat von Nachwuchskeeper1993 Beitrag anzeigen
1. Wenn man es kann, da kann man es ja machen, nur mMn ist es beim Übergreifen die Konsequenz der Bewegung
2. siehe 1
Dabei ging es mir auch um die Formulierung. Natürlich rollt man sich sonst auch ab.
Zitat Zitat von Nachwuchskeeper1993 Beitrag anzeigen
3.nein, man kann dies auch bei hohen Bällen ausführen, nur ist jetzt die Frage ob es überhaupt möglich ist, denn wenn der Schuss hart ist, oder sehr weit muss man nach hinten gehen um den Ball zu kriegen
Man führt es definitv bei JEDEM Schuss aus. Dieser Bewegungsablauf zum Ball muss einfach sitzen.
Zitat Zitat von Nachwuchskeeper1993 Beitrag anzeigen
4.kommt wieder auf die Art des Torwartes an. Wenn man Schritte macht, dann ja, wenn man sich aber bei jedem Ball wirft dann nicht.
Man macht als guter Torwart Schritte. Sidesteps sind sowas von elementar...wie wollt ihr ohne den Schwung bekommen?
Zitat Zitat von Nachwuchskeeper1993 Beitrag anzeigen
5. Entweder du bist Torwart und nimmst den Schmerz auf dich, oder du gehst Schach spielen.
Beim Schach verblödet man wenigstens nicht!
Sind wir mal ehrlich:
Man muss entweder masochistisch veranlagt sein oder einfach dumm, um sich nicht die richtige Technik aneignen zu wollen.
Man fällt normalerweise nicht in der Form auf die Hüfte, dass man sie sich aufschlägt!
Zitat Zitat von Nachwuchskeeper1993 Beitrag anzeigen

Zu deinem Video, wo Steffen diesen halbhohen Ball festhält, will ich nur sagen das da das abrollen falsch ist, weil er dann für eine kurze Zeit nicht mehr den Rücken zwischen Tor und Ball hat, sondern das der Ball wenn er aus der Hand rutscht oder beim Aufprall unglücklich aufkommt, im Tor ist und den Blick zum Spielfeld verliert.
Beim Übergreifen, lenkt man den Ball ab und dann ist es nicht mehr wichtig wo der Körper sich befindet.
Deine Aussage ist leider nicht richtig.
Diese Technik bietet sehr viel Sicherheit, wenn man sie beherrscht.
Zumindest mehr als einfach auf die Seite zu platschen.


LG