Sehe das ziemlich genau wie du, Nachwuchskeeper93. Ich denke auch, dass das Abrollen die Konsequenz der Aktion ist. Denn bei den meisten Aktionen, bei denen man übergreifen muss, überstreckt man und guckt dem Ball quasi nach. Das bedeutet, dass man nicht diagonal nach vorne in den Ball reingeht, sondern eine Aktion minimal nach hinten ausführt. Deshalb halte ich es auch für falsch zu sagen, man greift den Ball bei jeder Situation an.
zu Steffens Video: Ich würde nicht unbedingt sagen, bei solchen Bällen ab zu rollen ist komplett falsch, ich halte es aber für sinnvoller mit dem Oberkörper vorne zu bleiben und nicht ab zu rollen.
5. Dies ist der einzige Punkt, wo ich dir widerspreche. Durch eine sehr gut ausgebildete Technik, lässt sich (fast) jeglicher Schmerz vermeiden. Ich trainiere auf gutem Kunstrasen und Rasen immer ungepolstert. Und meine Hüfte ist nicht grün und blau![]()