Zitat Zitat von Nachwuchskeeper1993 Beitrag anzeigen
1. Wenn man es kann, da kann man es ja machen, nur mMn ist es beim Übergreifen die Konsequenz der Bewegung

3.nein, man kann dies auch bei hohen Bällen ausführen, nur ist jetzt die Frage ob es überhaupt möglich ist, denn wenn der Schuss hart ist, oder sehr weit muss man nach hinten gehen um den Ball zu kriegen

5. Entweder du bist Torwart und nimmst den Schmerz auf dich, oder du gehst Schach spielen.


Zu deinem Video, wo Steffen diesen halbhohen Ball festhält, will ich nur sagen das da das abrollen falsch ist, weil er dann für eine kurze Zeit nicht mehr den Rücken zwischen Tor und Ball hat, sondern das der Ball wenn er aus der Hand rutscht oder beim Aufprall unglücklich aufkommt, im Tor ist und den Blick zum Spielfeld verliert.
Beim Übergreifen, lenkt man den Ball ab und dann ist es nicht mehr wichtig wo der Körper sich befindet.

Sehe das ziemlich genau wie du, Nachwuchskeeper93. Ich denke auch, dass das Abrollen die Konsequenz der Aktion ist. Denn bei den meisten Aktionen, bei denen man übergreifen muss, überstreckt man und guckt dem Ball quasi nach. Das bedeutet, dass man nicht diagonal nach vorne in den Ball reingeht, sondern eine Aktion minimal nach hinten ausführt. Deshalb halte ich es auch für falsch zu sagen, man greift den Ball bei jeder Situation an.

zu Steffens Video: Ich würde nicht unbedingt sagen, bei solchen Bällen ab zu rollen ist komplett falsch, ich halte es aber für sinnvoller mit dem Oberkörper vorne zu bleiben und nicht ab zu rollen.

5. Dies ist der einzige Punkt, wo ich dir widerspreche. Durch eine sehr gut ausgebildete Technik, lässt sich (fast) jeglicher Schmerz vermeiden. Ich trainiere auf gutem Kunstrasen und Rasen immer ungepolstert. Und meine Hüfte ist nicht grün und blau