Ergebnis 1 bis 50 von 53

Thema: Abrollen bei flachen Schüssen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Torwarttalent
    Registriert seit
    01.09.2008
    Beiträge
    53

    Standard

    Zitat Zitat von Nachwuchskeeper1993 Beitrag anzeigen
    1. Wenn man es kann, da kann man es ja machen, nur mMn ist es beim Übergreifen die Konsequenz der Bewegung

    3.nein, man kann dies auch bei hohen Bällen ausführen, nur ist jetzt die Frage ob es überhaupt möglich ist, denn wenn der Schuss hart ist, oder sehr weit muss man nach hinten gehen um den Ball zu kriegen

    5. Entweder du bist Torwart und nimmst den Schmerz auf dich, oder du gehst Schach spielen.


    Zu deinem Video, wo Steffen diesen halbhohen Ball festhält, will ich nur sagen das da das abrollen falsch ist, weil er dann für eine kurze Zeit nicht mehr den Rücken zwischen Tor und Ball hat, sondern das der Ball wenn er aus der Hand rutscht oder beim Aufprall unglücklich aufkommt, im Tor ist und den Blick zum Spielfeld verliert.
    Beim Übergreifen, lenkt man den Ball ab und dann ist es nicht mehr wichtig wo der Körper sich befindet.

    Sehe das ziemlich genau wie du, Nachwuchskeeper93. Ich denke auch, dass das Abrollen die Konsequenz der Aktion ist. Denn bei den meisten Aktionen, bei denen man übergreifen muss, überstreckt man und guckt dem Ball quasi nach. Das bedeutet, dass man nicht diagonal nach vorne in den Ball reingeht, sondern eine Aktion minimal nach hinten ausführt. Deshalb halte ich es auch für falsch zu sagen, man greift den Ball bei jeder Situation an.

    zu Steffens Video: Ich würde nicht unbedingt sagen, bei solchen Bällen ab zu rollen ist komplett falsch, ich halte es aber für sinnvoller mit dem Oberkörper vorne zu bleiben und nicht ab zu rollen.

    5. Dies ist der einzige Punkt, wo ich dir widerspreche. Durch eine sehr gut ausgebildete Technik, lässt sich (fast) jeglicher Schmerz vermeiden. Ich trainiere auf gutem Kunstrasen und Rasen immer ungepolstert. Und meine Hüfte ist nicht grün und blau

  2. #2
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Nochmal ein kleiner Einwurf.

    Wie führt ihr dann bitte einen Stemmschritt aus?

    LG
    ...



  3. #3
    Blickfeld Avatar von Nachwuchskeeper1993
    Registriert seit
    16.08.2007
    Ort
    Baunatal
    Beiträge
    611

    Standard

    Was ist denn das? Stemmschritt, hab ich ja noch nie gehört
    Dein einziger wahrer und ehrlicher Freund sind deine Eier!

  4. #4
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Der Schritt, welchen man beim Absprung ausführt.
    Sozusagen der "Sprungschritt" oder "Wegdrückschritt".
    ...



  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.498
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Leute, wir wollen doch mal ruhig bleiben und die Sache objektiv betrachten.
    Es gibt keine Seite die Recht hat.

    Also, es gibt zwei Möglichkeiten:
    die Torwart-Wippe oder Schaukel, oder aber das Abrollen.

    Ich persönlich bevorzuge, wenn ich einen Ball ins lange Eck um den Pfosten ablenke und bei Bällen, die ich sicher habe das Abrollen.
    Von vielen Torwarttrainern wird dies als Falsch angesehen. Die Begründung, daß der Torhüter niemals das Spielfeld aus den Augen lassen darf, ist in der Hinsicht entkräftet, da der Torwart in diesem Falle das Sportgerät, wovon es nur ein einziges auf dem Platz geben darf, sicher hält und unter sich begraben hält. Warum sollte er also in diesem Moment das Spielfeld zwingend sehen müssen? Alles warum es geht, hält der Torwart sicher in seinen Händen.
    Andreas Köpke und Kurt Kowarz, Toni Schumacher und andere Torleute haben das öfters gemacht und bei vielen Torleuten kann ich diesen "Technikfehler" immer wieder bemerken, und er wurde in der Jugend nicht abgestellt, auch Tim Wiese macht diesen "Fehler" sehr häufig.
    Es gibt nun Torwarttrainer die sehr darauf beharren, wie der Torwart zu fallen und aufzustehen hat, verlieren aber dabei oft aus den Augen, daß es nicht eine alleingültige Technik gibt, sondern das man es im Kontext der Leistung sehen muss und wenn diese Technik keine Schwäche ist, auch in Situationen, wo der Torwart den Ball nach vorn abprallen läßt, sollte man als Trainer es tolerieren, anstelle es zwanghaft abzustellen, weil es ggf. den Torwart verschlechtert als verbessert.

    Andere Torleute haben eine andere Falltechnik, diese rollen nur auf die Schulter oder bremsen über die Körperseite.
    Auf einem Rasen oder Kunstrasen ist das sicherlich kein Thema, eine Technik die man daher gerade bei den italienischen und spanischen Torhütern gern sieht, doch bei uns auf den Hartplätzen kann so eine Technik Probleme bereiten, wenn diese nicht 100%ig ausgeführt wird.
    Je nach Torwarttrainer wird daher die ein oder andere Technik gelehrt und dem Torhüter beigebracht.


    Welche der Techniken nun richtig oder falsch ist, ich beurteile es gar nicht, solange der Torwart damit Erfolg hat. Und welche Technik ich bevorzuge, ist kein Maßstab.

    Und ja, ab und kann es nötig sein, wenn man einen Stellungsfehler gemacht hat, daß man sich lang machen muss und dann muss man einen tiefen Stemmschritt machen, um in die Ecke nach einem flachen Ball zu hechten.
    Auch hier kann man entweder rollen, und das geht über den gestreckten Arm sehr gut, oder man fängt sich so ab und steht über die "Wippe" auf....

    Und es ist für mich keine Frage, daß Torwarttechnik aufgrund verschiedener Trainer auch überall anders unterrichtet wird.
    Es gibt auch immer wieder neue Ansätze und oft habe ich den Verdacht, daß eine Idee und ein Prinzip sogleich als Allheilmittel oder fundamentale Technik angesehen oder aufgefasst wird, was vielleicht der Begründer gar nicht so gemeint oder verstanden wissen wollte.

    Allerdings ist die Argumentation in der Lage, das man erzählt wo man spielt, nicht statthaft. Tim Wiese spielt in der höchsten Liga und ist in der höchsten Auswahlmannschaft mit dabei, und rollt trotzdem ab. Manuel Neuer rollt sich, und das habe ich selbst auch gesehen, ab und an ab, während René Adler eher der Seitenfaller ist, aber beim Aufstehen auch nicht zwingend Vorteile gegenüber Oliver Kahn, Tim Wiese oder Manuel Neuer als Abroller für sich verbuchen kann.
    Denn wer genau hinsieht, merkt, daß Tim Wiese und Oliver Kahn als bestes Beispiel für diese Angewohnheit immer nur dann abgerollt sind, wenn der Ball sicher ins aus abgelenkt war, oder sicher vom Torwart gehalten wurde.
    Bei Abprallern sind diese Torleute immer über die Wippe aufgestanden, und daher mache ich für mich fest: Das Plus an Techniken, es gab diesen Torleuten eine zusätzliche Freiheit in Bewegungsmustern, die hier genutzt wurden.

    Und das Rollen, ich habe es bei vielen Torleuten der höchsten Ligen gesehen, und das man nun ständig darauf rumhakt scheint, es erscheint mir eine Modeerscheinung zur Zeit.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    Torwarttalent
    Registriert seit
    09.01.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    100

    Standard

    Hier übrigens nochmal was zum Thema "Abrollen".
    Man sollte das Abrollen auch nicht bei jeder Kleinigkeit machen,wie in diesem Video zusehen.
    http://www.youtube.com/watch?v=DDzEc0IGuck

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.498
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Das Video passt nicht zu Diskussion, weil Wiese hier gleich zwei Fehler macht, zudem es eine andere Technik darstellt...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  8. #8
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Eigentlich wollte ich ja garnicht so eine Diskussion lostreten.
    Mir ging es nur um den 1. Post von T93...

    Naja so ists auch ok.


    LG
    ...



Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 17 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 17)

Ähnliche Themen

  1. Abrollen
    Von wernervista im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 06.05.2009, 17:01
  2. Probleme bei flachen Bällen auf den langen Pfosten
    Von Drobny92 im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.03.2009, 18:25
  3. Richtig abrollen
    Von hoffe im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.02.2009, 19:29
  4. Abrollen
    Von wernervista im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.06.2008, 19:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •