Was ist denn das? Stemmschritt, hab ich ja noch nie gehört
Was ist denn das? Stemmschritt, hab ich ja noch nie gehört
Dein einziger wahrer und ehrlicher Freund sind deine Eier!
Der Schritt, welchen man beim Absprung ausführt.
Sozusagen der "Sprungschritt" oder "Wegdrückschritt".
...
Leute, wir wollen doch mal ruhig bleiben und die Sache objektiv betrachten.
Es gibt keine Seite die Recht hat.
Also, es gibt zwei Möglichkeiten:
die Torwart-Wippe oder Schaukel, oder aber das Abrollen.
Ich persönlich bevorzuge, wenn ich einen Ball ins lange Eck um den Pfosten ablenke und bei Bällen, die ich sicher habe das Abrollen.
Von vielen Torwarttrainern wird dies als Falsch angesehen. Die Begründung, daß der Torhüter niemals das Spielfeld aus den Augen lassen darf, ist in der Hinsicht entkräftet, da der Torwart in diesem Falle das Sportgerät, wovon es nur ein einziges auf dem Platz geben darf, sicher hält und unter sich begraben hält. Warum sollte er also in diesem Moment das Spielfeld zwingend sehen müssen? Alles warum es geht, hält der Torwart sicher in seinen Händen.
Andreas Köpke und Kurt Kowarz, Toni Schumacher und andere Torleute haben das öfters gemacht und bei vielen Torleuten kann ich diesen "Technikfehler" immer wieder bemerken, und er wurde in der Jugend nicht abgestellt, auch Tim Wiese macht diesen "Fehler" sehr häufig.
Es gibt nun Torwarttrainer die sehr darauf beharren, wie der Torwart zu fallen und aufzustehen hat, verlieren aber dabei oft aus den Augen, daß es nicht eine alleingültige Technik gibt, sondern das man es im Kontext der Leistung sehen muss und wenn diese Technik keine Schwäche ist, auch in Situationen, wo der Torwart den Ball nach vorn abprallen läßt, sollte man als Trainer es tolerieren, anstelle es zwanghaft abzustellen, weil es ggf. den Torwart verschlechtert als verbessert.
Andere Torleute haben eine andere Falltechnik, diese rollen nur auf die Schulter oder bremsen über die Körperseite.
Auf einem Rasen oder Kunstrasen ist das sicherlich kein Thema, eine Technik die man daher gerade bei den italienischen und spanischen Torhütern gern sieht, doch bei uns auf den Hartplätzen kann so eine Technik Probleme bereiten, wenn diese nicht 100%ig ausgeführt wird.
Je nach Torwarttrainer wird daher die ein oder andere Technik gelehrt und dem Torhüter beigebracht.
Welche der Techniken nun richtig oder falsch ist, ich beurteile es gar nicht, solange der Torwart damit Erfolg hat. Und welche Technik ich bevorzuge, ist kein Maßstab.
Und ja, ab und kann es nötig sein, wenn man einen Stellungsfehler gemacht hat, daß man sich lang machen muss und dann muss man einen tiefen Stemmschritt machen, um in die Ecke nach einem flachen Ball zu hechten.
Auch hier kann man entweder rollen, und das geht über den gestreckten Arm sehr gut, oder man fängt sich so ab und steht über die "Wippe" auf....
Und es ist für mich keine Frage, daß Torwarttechnik aufgrund verschiedener Trainer auch überall anders unterrichtet wird.
Es gibt auch immer wieder neue Ansätze und oft habe ich den Verdacht, daß eine Idee und ein Prinzip sogleich als Allheilmittel oder fundamentale Technik angesehen oder aufgefasst wird, was vielleicht der Begründer gar nicht so gemeint oder verstanden wissen wollte.
Allerdings ist die Argumentation in der Lage, das man erzählt wo man spielt, nicht statthaft. Tim Wiese spielt in der höchsten Liga und ist in der höchsten Auswahlmannschaft mit dabei, und rollt trotzdem ab. Manuel Neuer rollt sich, und das habe ich selbst auch gesehen, ab und an ab, während René Adler eher der Seitenfaller ist, aber beim Aufstehen auch nicht zwingend Vorteile gegenüber Oliver Kahn, Tim Wiese oder Manuel Neuer als Abroller für sich verbuchen kann.
Denn wer genau hinsieht, merkt, daß Tim Wiese und Oliver Kahn als bestes Beispiel für diese Angewohnheit immer nur dann abgerollt sind, wenn der Ball sicher ins aus abgelenkt war, oder sicher vom Torwart gehalten wurde.
Bei Abprallern sind diese Torleute immer über die Wippe aufgestanden, und daher mache ich für mich fest: Das Plus an Techniken, es gab diesen Torleuten eine zusätzliche Freiheit in Bewegungsmustern, die hier genutzt wurden.
Und das Rollen, ich habe es bei vielen Torleuten der höchsten Ligen gesehen, und das man nun ständig darauf rumhakt scheint, es erscheint mir eine Modeerscheinung zur Zeit.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Hier übrigens nochmal was zum Thema "Abrollen".
Man sollte das Abrollen auch nicht bei jeder Kleinigkeit machen,wie in diesem Video zusehen.
http://www.youtube.com/watch?v=DDzEc0IGuck
Das Video passt nicht zu Diskussion, weil Wiese hier gleich zwei Fehler macht, zudem es eine andere Technik darstellt...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Eigentlich wollte ich ja garnicht so eine Diskussion lostreten.
Mir ging es nur um den 1. Post von T93...
Naja so ists auch ok.
LG
...
@Steffen: Thanks. Du hast mir einen endlos langen Beitrag erspart.
![]()
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
@ Steffen, es ging hier nicht um falsch oder richtig!
Der Threadsteller wollte wissen, wie man sich bei flachen Schüssen abrollt. Dann kam T93 mit einer These, die so sicher nicht zu unterstützen war und los gings mit der Diskussion![]()
Ich hab so das Gefühl, das das Thema schon gar nichts mehr mit der Überschrift "Abrollen bei flachen Schüssen" zu tun hat sondern eher etwas mit "wie rollt man richtig ab oder so ähnlich" daher würde ich vorschlagen, dass das Thema geschlossen wird, da es eig schon existiert und Torwart.de nichts doppelz haben möchte... bei mir wäre das Thema schon längst geschlossen, so langsam fühle ich mich hier echt benachteiligt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)