Ergebnis 1 bis 50 von 57

Thema: Sind Verträge überhaupt noch etwas wert?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Cycoco
    Gast

    Standard

    Man muss eben auch sehen wie viel Real mit Christiano Ronaldo verdient.
    Lassen wir den sportlichen Erfolg außer acht, denn ein einzelner kann nicht so viel ausrichten.
    Aber man hat die zusätzlichen Werbeeinnahmen, das größere Zuschauerpensum, etc.
    Ein Verein ist eben ein Unternehmen, dass wirtschaftlich denkt.
    Real erhofft sich viel durch das Kaufen der Stars. Ob es klappt ist die andere Sache.

    Was würde man machen, wenn ein Spieler nur 10000 Euro im Monat verdienen würde. Dann wären diese noch leichter zu bestechen^^

  2. #2
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Es lässt sich nicht leugnen, dass Bundesligavereine bereits Unternehmen sind, aber dennoch: Warum zum Teufel müssen dann solche Summen auf den Tisch? Bei einer weiteren Entwicklung nach diesem Muster kann man in 10 Jahren den besten Spieler der Welt gegen eine Stadt tauschen

    Außerdem finde ich die Äußerungen von Sepp Blatter, der Ronaldo mit einem Picasso-Gemälde vergleicht, unter aller Kanone. Wie kann man denn bitteschön solche Entwicklungen, wie sie der Profifußball nimmt, "begrüßen"?
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  3. #3
    Torwarttalent
    Registriert seit
    24.10.2008
    Ort
    Stahe
    Beiträge
    66

    Standard

    Meinetwegen können die Vereine so viel Ablöse bezahlen wie sie wollen, jedoch sollte meiner Meinung nach die gleiche Summe vom Verein an einen gemeinnützigen Zweck gespendet werden...

  4. #4
    Cycoco
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von dennis211 Beitrag anzeigen
    Meinetwegen können die Vereine so viel Ablöse bezahlen wie sie wollen, jedoch sollte meiner Meinung nach die gleiche Summe vom Verein an einen gemeinnützigen Zweck gespendet werden...
    Dann müsste jedes Unternehmen einen Teil seiner Einnahmen spenden.
    Ihr dürft den Verein nicht als Spaß-Gesellschaft sehen sondern als Unternehmen, in vielen Fällen sogar als Aktiengesellschaft.

    Da geht es nicht um Spass, sondern rein um die Gewinnmaximierung.

  5. #5
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Es lässt sich nicht leugnen, dass Bundesligavereine bereits Unternehmen sind, aber dennoch: Warum zum Teufel müssen dann solche Summen auf den Tisch? Bei einer weiteren Entwicklung nach diesem Muster kann man in 10 Jahren den besten Spieler der Welt gegen eine Stadt tauschen

    Außerdem finde ich die Äußerungen von Sepp Blatter, der Ronaldo mit einem Picasso-Gemälde vergleicht, unter aller Kanone. Wie kann man denn bitteschön solche Entwicklungen, wie sie der Profifußball nimmt, "begrüßen"?

    Warum leckt der Hund sich die Eier? Weil er's kann!

    Das nur mal als kleine Analogie. Der Markt gibts diese Entwicklung nunmal her. Ob es einem gefällt oder nicht.

    @dennis211
    Dann will ich auch, dass jeder Popstar, der sich einen prunkvollen Privatjet kauft, die gleiche Summe für einen gemeinnützigen Zweck spendet. Und jeder gescheiterter Topmanager eine Spende in gleicher Höhe wie seine Millionenabfindung vornimmt. Und jeder Ölscheich, der ein neues 18-Sterne-Hotel in Dubai baut soll auch die gleiche Summe spenden wie die Baukosten. Usw usf.
    Die Forderung nach solchen Reglementierungen ist doch, gelinde gesagt, vollkommen absurd. Um nicht zu sagen Unsinn.
    Geändert von Spideratze (15.06.2009 um 17:08 Uhr)
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  6. #6
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von Spideratze Beitrag anzeigen
    Warum leckt der Hund sich die Eier? Weil er's kann!

    Das nur mal als kleine Analogie. Der Markt gibts diese Entwicklung nunmal her. Ob es einem gefällt oder nicht.
    Wo du Recht hast, Spideratze, dennoch ist es absurd. Ich meine, im Ernst: Ronaldo im Vergleich mit Picasso?
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  7. #7
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Natürlich ein auf den ersten Blick etwas abenteuerlicher Vergleich, keine Frage. Aber bei näherer Betrachtung sehe ich den Vergleich gar nicht mal so deplatziert.
    Ein Picasso-Gemälde ist deshalb so viel wert, weil Pablo Picasso ein ganz außergewöhnlich begabter Künstler war. Und ebenso ist Cristiano Ronaldo ganz außergewöhnlich begabter (Fußball-)Künstler. Beide setzen, oder setzten Maßstäbe und sind oder waren eine Klasse für sich. Wir müssen uns mal klarmachen, dass in manch bedeutender Großregion Fußball wirklich als wahre Kunst angesehen wird! Als Beispiel sei hier Brasilien erwähnt.
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  8. #8
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Wahrscheinlich scheint mir dieser Vergleich so abstrakt, da ich diesen (sorry, aber das muss gesagt werden) schmierigen, von sich selbst überzeugten Fußballstar, der keine Frage ein sehr guter Fußballer ist, es aber dennoch manchmal mit dem Fallen übertreibt, nicht mit einem Gemälde von Picasso in Einklang bringen kann. Beide sind Künstler auf ihrem Fachgebiet, aber dennoch bleibt es für mich wahrscheinlich abstrus.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  9. #9
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Ich finde es schade, wenn solche Wetungen über Menschen geäußert werden, die man nur oberflächlich kennt.
    Denn wenn man sich etwas mehr mit der Person Cristiano Ronaldo beschäftigt, wird man feststellen, dass er schon etwas mehr ist, als ein schmieriges Ekel. Denn was er erreicht hat, hat nicht nur mit einer ganz gehörigen Portion Talent zu tun. Nein, da steckt auch verdammt harte Arbeit hinter und er musste einen steinigen Weg gehen. Und auch heute ist er immernoch ein akribischer Arbeiter, der sich für keine Sonderschicht auf dem Trainingsplatz zu schade ist, um noch stärker zu werden.
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ausländer-Problem... Oder gar nicht der Rede wert?
    Von Mörv1992 im Forum Off-Topic
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 07.06.2009, 14:24

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •