Glaub ich nicht wirklich... Den jungen Wilden verzeiht man viel, wenn der Gegner Bayern heißt ...
Glaub ich nicht wirklich... Den jungen Wilden verzeiht man viel, wenn der Gegner Bayern heißt ...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ter Stegen hat gestern insgesamt ein sehr gutes Spiel gemacht. Guardiola hat Barcelona nach dem Spiel quasi schon zu seiner Verpflichtung gratuliert.![]()
Zurecht, ter Stegen hat gestern nicht nur souverän gehalten, sondern hat auch gut mitgespielt. Deshalb finde ich es schade ihn wegen des Wechsels nach Barca nur noch so selten zu sehen.
Ja aber genau das ist ja sein Manko, nämlich das er die Antizipation auf das Unwahrscheinliche (hier der Schuss über die Mauer ins Tor) vermissen lässt.Er rechnet mit einem Schuss aufs Torwarteck und ist darauf fokussiert und das erst mal zurecht, denn die Wahrscheinlichkeit das der Ball über die Mauer ins Tor geht ist um ein Vielfaches geringer als der Versuch den Torwart im Torwarteck zu bezwingen. Er wartet praktisch auf den Ball und wundert sich wo der Ball bleibt und setzt viel zu langsam um, das der Ball über die Mauer geht. Als er das erkennt ist es schon zu spät, der Reiz vom Auge zum Erfolgsorgan linkes Bein ist nicht mehr umsetzbar und er schaut hinterher. Ich denke er muss dringend sein schwaches Auge trainieren um einfach handlungsschneller zu werden bei unvorhersehbaren Geschehnissen.
Kritischster Punkt in seinem Spiel war m.E. ein Abschlag, den er ja so gerne flach spielt, dann aber auf Brusthöhe zu einem Münchner am Mittelkreis spielt. Da muss er noch lernen, die Bälle richtig zu streuen.
Ansonsten gefiel er mir sehr gut.
Insgesamt sehr gute Leistung. Aber diese Lupfer auf die Außen über den Bayernspieler rüber find ich immer so unnötig.
Insgesamt finde ich die Leistung von Ter Stegen auch sehr gut, vorallem sehr konstant über einen langen Zeitraum. Mich erinnert er sehr an M. Neuer, der auch lernen musste/muss, welches Risiko man in welcher Situation gehen kann. Ab und zu übertreibt er es mit dem Risiko etwas, aber nur so lernt man und entwickelt sich weiter. Gutes Beipiel zu diesem Thema bei Ter Stegen sind seine Abschläge und Anspiele.
Das einzige was mir bei Ter Stegen gar nicht gefällt ist, dass er bei Bällen die aus seiner Sicht nicht zu erreichen sind, die Bewegung abbricht (siehe 1:0 gegen Bayern, ist auch unhaltbar) und nicht mal hinterher geht. Es gab in den letzten zwei Jahren mehrere Bälle, die er erreichen kann, wenn er absrpingt, oder reagiert. Er bleibt dann so halb auf einem Knie stehen.Habt ihr das auch schonmal festgestelt?
Vorallem deshalb sehe ich Neuer auf der Linie deutlich stärker, außerdem habe ich noch nie einen Torwart gesehen, der so sicher fängt wie M. Neuer, bzw. der so gute Entscheidungen trifft wann er nach außen ablenken muss oder fangen kann. Da muss Ter stegen noch etwas lernen
Das einzige was mir bei Ter Stegen gar nicht gefällt ist, dass er bei Bällen die aus seiner Sicht nicht zu erreichen sind, die Bewegung abbricht (siehe 1:0 gegen Bayern, ist auch unhaltbar) und nicht mal hinterher geht. Es gab in den letzten zwei Jahren mehrere Bälle, die er erreichen kann, wenn er absrpingt, oder reagiert. Er bleibt dann so halb auf einem Knie stehen.Habt ihr das auch schonmal festgestelt?
Oh , da muss ich wiedersprechen, weil genauso das moderne Tw-Spiel aussieht, er wechselt blitzschnell von Raum- auf Zielverteidigung, da er an solche Bälle , wie du sie beschreibst nicht rankommen kann, da sie vom Tor weggezogen werden. Früher hiess es, wenn ich die Entscheidung treffe raus zu gehen, dann ziehe ich das durch auf Teufel komm raus, was auch immer noch gilt, wenn ich keine gute Position mehr für die Zielverteidigung einnehmen kann, wenn aber doch muss ich heute genauso agieren!
Beim 1-0 von Bayern , und da sehe ich noch wirklich Steigerungspotential bei ter Stegen, sollte er erkennen , das nur 1 Bayern-Spieler anspielbar ist und ein Schuss von Müller aus der Position kein Erfolg haben kann, daher hätte er erkennen müssen in die Kippzone zu wechseln , so hätte er den Ball vieleicht noch halten können, so hatte er aus der Standzone keine Chance. Ergo Trainingstipp von meiner Wenigkeit: dringend kinetische Übungen mit Augenklappe fürs starke Auge machen .![]()
Geändert von xirram (27.01.2014 um 11:00 Uhr)
Ich kann leider hier keine YouTube Videos anschauen, doch wenn Adlerauge Steffen diese Analyse macht vertraue ich ihn da zu 100 Prozent! (Oh Gott, habe ich das wirklich geschrieben?)
Letzlich schreibt ja Steffen, das er nie in die otimale Absprungsituation kommt, obwohl er diese Technik, ich hoffe das ist unbestritten, beherrscht. Ich stelle mir natürlich die Frage: Warum setzt er zum Sprung an und führt ihn dann nicht aus?
Ich vermute das da, über die Ursache möchte ich jetzt nicht sprechen, denn da kommen einige in Betracht, der Impuls vom Gehirn zum Sprungbein eben zu spät kommt. Er leitet die Bewegung zwar wohl ein, aber der Impuls "Sprung" kommt zu spät und so sieht es dann aus als ob er hätte springen können, aber in der Realität war es dann eben doch zu spät. Überrascht bin ich zwar nicht über den Hopser zur Einleitung, das hake ich mal über Individualismus in der Technik ab, jedoch das er die Hände nach hinten führt -Skiflieger-, wie Steffen sagt das sehe ich wirklich als einen Technikfehler an,
Steht er beim Gegentor richtig, mir kommt das " kurze Eck" doch sehr offen vor. Klar er erwartet eine Flanke und ebenfalls klar, die Flanke darf nie kommen. Leider bin ich nicht technikbewandert genug um das zu beurteilen, aber wenn MtS da stünde wo er nach meinem Gefühl stehen müsse, dann hätte ein Reflex mit dem Arm genügt um den Ball abzuwehren (vll ist das jetzt etwas zu vereinfacht, hat nur eine Zeitlupe gesehen) bzw an den Ball zu kommen.
Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
xirram, ich glaube du missverstehst deinen Vorposter.
Es geht um den Schuss von Götze an sich. Niemand erwartet, dass er durchzieht, wenn er merkt, dass er an Flanken oder Hereingaben oder lange vertikale Pässe nicht herankommt. Da rechtzeitig abzubrechen ist wichtig, selbst wenn man es vermeintlich zu spät merkt. Deshalb habe ich Neuers "Hampelmänner" immer verteidigt, weil sie nicht ideal sind, aber immerhin besser, als die Aktion blind und ohne Aussicht auf Erfolg durchzuziehen.
Aber beim Schuss von Götze ist er schon in der Paradenaktion, bricht aber ab, weil er meint, den Einschlag nicht verhindern zu können. In der Szene hat er (anders als in den oben geschilderten) keinen Nachteil, die Situation durchzuziehen. Entweder der Ball geht rein, vorbei oder an den Pfosten. Pfosten wäre die einzige Situation, wo er den zweiten Ball noch verteidigen müsste, das könnte er aus seiner Abbruchposition aber auch nicht mehr. Deshalb fände ich es gut, wenn er diese Aktionen durchzieht. Ab und an verschätzt man sich und hält mehr, als man sich selbst zutraut. Und wenns nicht schadet ist der erwartete Nutzen immer positiv (es sei denn, es gibt Ärger von der Wäschefrau wegen Grasflecken auf den Stutzen)
Naja, springt er da, hat er so gut , wie keine Chance an den Ball zu kommen, wenn er an den Pfosten prallt, da er am Boden liegt! Der "Fehler" , wenn man da von Fehler sprechen will, liegt m.M. am "falschen" Stellungsspiel in dieser Situation, wie schon beschrieben. Ich finde er muss noch lernen besser zu antezipieren.
Mit dem abbrechen kann ich ehrlich gesagt nicht beurteilen, das ist mir so nicht aufgefallen, weiss aber auch nicht, sollte es so sein, ob es wirklich Sinn macht da noch in Aktionismus zu verfallen
Genau Torbinho, das meinte ich ...
Ich wollte nur mal darauf aufmerksam machen, dass er bei Reaktionen auf der Linie immer wieder abbricht. Wenn man ihn über ein halbes Jahr beobachtet, wird es einem immer wieder auffallen, dass er auch bei Bällen die evtl. gehalten werden können die Bewegung nicht zuende macht, sondern auf einem Knie stehen bleibt. Der Post sollte nur eine Anregung sein dieses Muster zu beobachten.
Steckt hinter unserem User xirram etwa Jörg Stiel?
Ich erkenne eindeutig Parallelen in den Ansichten ^^
Naja, ich finde das Interview in einigen Teilen ziemlich platt... Diego Benaglio als Welttorhüter? Adler talentierter als Neuer? Und Neuer nur Nummer 1, weil sich Adler 2010 verletzt hat? MAtS steckt Pepe Reina mal eben so in die Tasche?
Vielleicht muss man das als schweizer Borusse so sehen, aber generell finde ich die Ansichten doch schon ziemlich ambitioniert.
Na, ich sehe Adler bewegungstechnisch sicher talentierter als Neuer und ich denke auch, das Adler heute Nr.1 in der N11 wäre, wenn nicht die Verletzung gekommen wäre und zu dem Zeitpunkt auch noch eine WM zu spielen gewesen wäre.Das sind solche Momente, die man als Tw haben muss um dann eben Nationaltorhüter zu werden. Leider sind aber bei beiden ihre Torwarttechniken verrottet, da ist kaum noch ein Bewegungsmuster in den Defensivtechniken das man nur annährend als Lehrbeispiel nehmen könnte und dabei war gerade das in jungen Jahren ihre Stärken. Aber da sag ich mir mittlerweile wie Steffen, das ist Individualismus und wer hält hat Recht, vieleicht mus das auf dem Level so sein, warum auch immer.
Allerdings frage ich mich jedesmal - machen die als Profis kein Techniktraining mehr? Anscheinend ja nicht!
MAtS steckt sportlich Reina auf jeden Fall in die Tasche , die Frage bleibt eben nur , wie Stiel es sagt , wie es machtpolitisch aussieht, aber so oder so, bei so einem Angebot muss man die Chance annehmen!
Benaglio sehe ich aber auch nicht annährend als Welttorwart, er ist in nichts wirklich schlecht, aber auch nicht in irgendetwas überragend.
Das geht ihm ab das periphere Sehen! Kommt da keiner kann er stehen bleiben und den ball aufnehmen, so muss er die Schritte rechrs-links machen und ihn aufnehmen!
Sehe ich genauso. Man merkt ihm eindeutig die fehlende Objektivität. Er argumentiert mehr als Schweizer und Borusse als ein wirklicher Torhüter-Fachmann. Sämtliche von Torbinho gestellte Fragen würde ich ebenso mit Kopschütteln widerlegen können?
- Diego Benaglio in der erweiterten Weltspitze? Nein
- Adler talentierter als Neuer? Dann soll er uns erklären was für ihn "Talent" ist. Mit so einer flachen Behauptung kann ich nichts anfangen.
- Neuer Nr.1 weil sich Adler verletzt hat? Zu diesem Zeitpunkt ja. Aber in Gesamtpaket hätte sich Neuer diese Position auch später geholt. Imo war das nur eine Frage der Zeit
- Ter Stegen packt Reina in die Tasche? Da nähere mich ihm langsam. Sicherlich kann man zwischen diesen beiden starken Keepern keine extreme qualitative Unterschiede ausmachen. "In die Tasche packen" ist auch nur ein Wortspiel, und das lege ich nicht ganz genau auf die Waage. Aber insgesamt kann Reina ihm das Wasser nicht reichen. In erster Linie muss aber Ter Stegen sich an die neue Umgebung in fremden Land anpassen können. Da gibt es einige Beispiele der Torhüter, die extrem stark waren, aber ihr Potenzial trotzdem nicht abrufen konnten. Kaum eine Position im Sport ist psychisch schwieriger zu durchleuchten als die Position des Torhüters. Als Beispiel führe ich an, dass sich Jens Lehmann bei Mailand nicht durchgesetzt hat. Und dass Lehmann auch damals ein großartiger Keeper war, wird wohl kaum einer bezweifeln. Unter den Aspekten, dass MAtS seine Fähigkeiten so abruft wie er es kann, wird Reina ihn nicht packen können. Da bin ich mir sicher. Nur der Kopf könnte Probleme bereiten. Und ich zumindest würde vermuten, dass er die Ruhe hat diese schwierige Aufgabe zu meistern. Aber wir werden es sehen, falls es zu diesem vermuteten Wechsel kommen sollte.
@ Übergreifer: Die Position hätte sich Neuer never ever noch geholt. Wenn Du einmal auf den Thron sitzt kann Dich in der N11 nur Verletzungspech von diesem hauen. Adler hätte dann eine WM gespielt und es ist dann immer der Trumpf mit der Erfahrung eines grossen internationalen Tuniers aufwarten zu können . Denn mit Ausnahme der aktuellen Saison war nie ein Klassenunterschied zwischen den beiden zu erkennen.
MAtS wird auch nur die Chance haben, weil das TW-Spiel sich eben verändert hat und Neuer eben nicht die neue Tw-Generation vertritt. Das muss aber trotzdem nicht heissen, das er Neuer verdrängt , MAtS muss die Chance die er bekommen wird, da zweifele ich nicht dran, eiskalt nutzen. Tut er das nicht bleibt Neuer noch eine ganze Zeit die Nr. 1 in der N11.Denn, ich erinnere, erfahrung in internationalen grossen Tunieren.
Das Beispiel mit Lehmann hingt, denn er war zu diesem Zeitpunkt nicht annährend so reif und mental stark, wie MAtS zum heutigen Zeitpunkt. Das hängt unter anderem natürlich auch mit der mentalen Trainig zusammen, das ein Jens Lehmann so nicht hatte. Lehmann ist erst später, unter anderem auch durch die Erfahrung in Italien gereift.
So ist das eben heutzutage , MAtS- Generation lernt nicht mehr aus eigener Erfahrung in vielen Bereichen , sondern von Anderen und deren Erfahrung und nimmt sie eben an, anders als meine also Lehmanngeneration, wir waren Rebellen und Piraten. Heute sind sie Soldaten!
Das ist genauso eine Vermutung wie mein Post auch. Wir wissen es nicht, haben nur andere Meinungen. Ich denke schon, dass seine Leistungen sowie permanent gutes Auftreten in der CL seinen Teil irgendwann hätten beitragen können. Und wenn er bei Bayern spielt, dann erst recht. Noch was ist sehr wichtig zu erwähnen. Neuer ist in seinen Fähigkeiten vielseitig als Adler. Er ist nicht nur besser am Ball, sondern auch in der Strafraumbeherrschung. Ich denke schon, dass die Summe dieser Argumente für Manuel Neuer gesprochen hätte. Aber wir vermuten ja nur, und das Allerwichtigste fehlt in dieser Diskussion: Wo wäre Adler wenn er sich nicht verletzt hätte? Wo hätte er überhaupt gespielt? Wie hätte seine WM ausgesehen? Eine Gleichung mit zu vielen Unbekannten. Ich vermute, dass sich Neuer die Position später geholt hätte. Und genauso kann jeder das Gegenteil behaupten, und recht hat keiner.
Interessanter Ansatz, und wir werden es sehen. Vielleicht war auch das Beispiel zu schlecht gewählt, weil dieser zu lange Zeit zurück liegt. Wenn ich jetzt das Scheitern von Timo Hildebrand bei Valencia als Beispiel nehme oder Enke bei Barcelona, welche nicht so lange Zeit zurück liegen, dann wäre das auch ein schlechtes Beispiel, weil MAtS in seinem Gesamtpaket nun mal anders und besser ist. Das Selbsbewußtsein kommt auch dadurch, wenn du das Gefühl hast extrem gute Fähigkeiten zu haben. Und je mehr du kannst, umso leichter gehst du mit schwierigen Aufgaben um. Das mindert den psychischen Druck. Diesmal probiert es zum erstem mal ein kompletter Torhüter im Ausland, und wir betreten irgendwie ein neues Terrain.
Na gut , hätte Adler die WM versaut, reden wir natürlich auf einer ganz anderen Ebene, aberdamit wäre nicht zu rechnen gewesen. Ich gebe Dir schon recht, das Neuer besser am Ball ist , aber Hallo besser in der Strafraumbeherrschung??? Beide sind da nicht der Hit - Adler ist aber noch stärker auf der Linie, zumindest bis letzte Saison! Wäre alles "normal" gelaufen wäre Adler N11-Tw -der noch normaler vieleicht noch Enke!
Neuer war zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort.
Ja bei Enke und Hilldebrandt sehe ich das auch so, da fehlte noch die Selbstverständlichkeit ihres Seins und ihres könnens gegenüber der Aussenwelt, das sehe ich bei MAtS ganz anders, er hat diese Selbstverstänlichkeit!
Naja, die Neuer/Adler-Debatte hatten wir schon oft hier, muss man nicht nochmal aufreißen. Ich denke zwar auch, dass Adler gespielt hätte, aber meine Meinung war schon zum Ende der RR 2010, dass Neuer an Adler vorbeigezogen ist, der sich in einer Stagnationsphase befand. Ob er mit einer gespielten WM da wieder rausgekommen wäre, ist spekulativ, sowohl in die eine, als auch die andere Richtung. Adler besitzt für mich einfach zu wenig ausgeprägte Aspekte des modernen TW-Spiels, er ist ein wirklicher Übergangstorwart. Wenn wir seitenlang über Neuers Fussballspiel und Strafraumbeherrschung diskutieren, muss man festhalten, dass Adler in diesen beiden Belangen deutlich unterlegen ist.
Dass MAtS besser sein kann als Reina ist für mich auch nicht fraglich. "Locker in die Tasche stecken" ist aber ein Formulierung, die wichtige Faktoren nicht berücksichtigt. Die Politik (spanischer TW) spricht Stiel zwar an, die Fragen der Anpassungsfähigkeit an das hohe Niveau, den hohen Druck und vielleicht schlechte Phasen übergeht er aber. Diese Aspekte können für MAtS potentiell nachteilig sein, da ein erfahrener TW hier einen Vorsprung haben könnte, der den Unterschied im sportlichen Niveau verkürzen könnte.
Deswegen ist es für mich auch hoch spekulativ, über Nachfolge in der N11 zu reden, denn genausogut kann es passieren, dass MAtS im ersten Spiel bei Barca dick patzt, hinter Reina fällt und nur schwer wieder zurückkommt. Das kann - hinkendes Beispiel Rensing - mal 2 Jahre dauern, bis man erkennt, dass man von dem Verein weg muss, um wieder zu spielen. Wenn das passieren sollte, sehen wir MAtS u.U. überhaupt nicht mehr in der N11 und ein Leno zieht vorbei. Über Wahrscheinlichkeit dieses Szenarios will ich nicht nachdenken, doch man sollte, bevor man über die N11 redet, erstmal die ersten Monate bei einem Weltklasseverein abwarten, bevor man einen "Provinztorwart" zum nächsten Welttorhüter ausruft.
Was die Techniken angeht: Ich glaube, Keeper werden im Alter pragmatischer. Beim FC Bayern kommt es z.B. in meinen Augen nicht so darauf an, eine Aktion bis ins Letzte technisch sauber auszuführen, sondern viel eher darum, bei 1-2 Torschüssen auf 90 Minuten hellwach zu sein. Rouven Sattelmaier hat in einem Interview mal darüber gesprochen, wie anders das TWT bei Bayern im Vergleich zu anderen Vereinen ist. Aber ich sehe bei Neuer jetzt auch keine groben Schwächen im Bewegungsablauf, im Gegenteil: Bei flachen Bällen erreicht er eine Streckung wie kein anderer.
Hallo an alle,
ich möchte nochmal auf meinen Post weiter oben hinweisen.Bei dem Gegentor am Freitag gegen Leverkusen versucht Ter Stegen gar nicht den Ball zu halten. Ich denke, dass man bei einem Schuss aus ca. 20 Meter wenigstens reagieren darf, anstatt bei Abgabe des Schuses schon zum Sprint anzusetzen und mit seinen Mitspielern zu schimpfen.
Das soll nicht bedeuten, dass der Ball haltbar war, das war sicher ein SEHR guter Schuss. Reagieren sollte man trotzdem.
Da gebe ich dir völlig recht. Wenn er Bälle im Grenzbereich halten will, also quasi die "Unhaltbaren", muss er da auch einfach mal springen, sonst wird das nichts. Meiner Meinung nach eine Unart, dass ein solch talentierter Torwart diese Bälle im Grenzbereich schon im vorhinein abschenkt, denn gerade bei Barcelona muss er eben hauptsächlich bei solchen Bällen auf dem Posten sein. Bleibt er da ebenso stehen, kann er mit dem Fuß noch so gut sein - dann wird er sich nicht durchsetzen gegen einen erfahrenen Top-Mann wie Reina.
Geändert von Vice (08.02.2014 um 19:17 Uhr)
tl;dr
Da bin ich mal auf die Analyse von xirram gespannt. Schwerer Ball aber er versucht es nicht mal und das ist mir schon ein paar mal bei Ihm aufgefallen! Bitte um Erklärung warum der zukünftige Welttorhüter es nicht versucht an die Bälle zu kommen.
Über das Tor muss man nicht lange reden, der Fehler ist offenkundig. Der Platz macht es ihm schwer, aber das MUSS er anders lösen.
Jap, genau das habe ich mir auch gedacht. Er leitet ein, aber dann schaut er nur noch hinterher... Bewegung bitte fertig machen, auch wenn man den Ball vielleicht nicht erreicht. Immer...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Rein optisch, finde ich, hätte er den Ball halten können, wenn er die Aktion durchgeführt hätte....
“Mach' das Beste aus dir selbst, denn das ist alles, was du hast.”
Der war nicht haltbar. Ein guter Torhüter sieht auch, wenn Bälle vorbeigehen-oder einfach unhaltbar im Eck landen :P Für ne gute Show wär s natürlich geil gewesen, wenn er geflogen wäre-bekommen hätte er den trotzdem nicht mehr.
"Zuerst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu" (Jürgen Wegmann)
"Zuerst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu" (Jürgen Wegmann)
Wie beurteilt ihr das Freistoßgegentor gegen Bremen?
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Er springt halt wiedermal nicht raus und versucht es gar nicht an den Ball zu kommen. Auch generell fand ich ihn, was ich in der Konferenz gesehen hab, nicht wirklich überzeugend heute. Mehrere unnötige Ballverluste als er lange Bälle unbedrängt zum Gegner geschlagen hat.
Klar wird mir jetzt aufs Butterbrot geschmierrt, was aber letztlich nichts an den fussballerischen Fähigkeit ändert. Das passiert selbst einen Messi und das mehr als 2mal pro Halbjahr. Darauf rumzureiten ist populustisch. Puh Steffen , niemand hat behauptet ,das Du ein Neandertaler bist , Du bist halt stur und eitel ,aber das ist ja Dein Problem.
Geändert von xirram (02.03.2014 um 00:43 Uhr)
Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!
Nunja, was Du hier schreibst ist z.B.Populistisch , da Du hier anhand einer bekannten Persőnlichkei dem Populus einreden willst das sie unzufrieden sein sollen.Du verwendest daffür eine einfache Begebenheit und gehst auf eine gefühlsgesteuerte Ebene und instrumentalisierst damit den Konflikt , denich hier austrage, nämlich das MAtS fussballerisch stärker ist als Neuer. Wenn ich das schreibe kenne ich schon die Bedeutung.Aber das so hinzustellen ist halt unfair und falsch.
Sorry Dietlinger wenn du es nicht warst.natürlich ein technischer Fehler, aber der nichts über die technischen Fähigkeiten aussagt.
lol-ich schmeiss mich weg vor lachen, dabei bin ich doch Manuel Neuer
- lol!
Im Ernst , Übergreifer hat insofern Recht, das ich das Tor "nur" live gesehen habe und da ist mir, wenn das so war, die Rückwärtsbewegung irgendwie nicht bewusst ins Auge gefallen. Tatsache ist aber das solche Flanken immer sehr gefährlich sind , da Tempo und Schärfe des Balles unheimlich schwer zu berechnen sind und eben unheimlich viel Betrieb um den Torwart ist. Aber trotzdem Übergreifer ist im endeffekt unsere Meinung doch die Gleiche, nämlich das es ein Fehler von MAtS war. Er muss die Flanke haben und muss anders, nämlich weiter vor dem Tor stehen um den Masterplan, nämlich Flanke abfangen erfüllen kann , so muss er improvisieren, da weder reine Zielverteidigung noch draufschieben die richtigen Mittel sind. Die Improvisation hätte so aussehen können, wie von mir beschrieben , jedoch glaube ich wäre der Ball auch dann ins Tor gegangen!
Glaube nicht das er den hätte halten können, dass mit dem abschenken ohne es zu versuchen scheint er halt so drin zu haben. Aber auch sonst fand ich seine Leistung heut ganz und gar nicht souverän.
Hmmja, der Freistoß ist ja schon gut getreten. Keine Ahnung, ob man den halten kann. Generell würde ich da auch nicht groß kritisieren, wenn der Keeper nur hinterherguckt. Was mich bei MAtS ein wenig stört, ist die Häufigkeit. Wer weiß, vielleicht kann er von den 3-4 Bällen, denen er in der RR bisher hinterhergeschaut hat, mal einen noch halten.
Richtig! Es geht gar nicht darum, ob man den Ball halten kann oder nicht, ich möchte sehen, daß er es versucht. Er soll zeigen, daß er es versucht, daß er es will.
So schaut er - mal wieder - hinterher und kackt dann seine Leute an.
Oft ist es besser, man zeigt einfach, daß man etwas versucht hat, anstelle einfach nur zu glotzen
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
xirram: Ich mag die Begriffe "Torwartecke" und "Mauerecke" nicht besonders. Letzlich ist das ganze Tor "Torwartecke" und ich kann nicht einfach die Verantwortung weiterschieben ala "Naja, der ging in die Mauerecke, da bin ich machtlos. Die Mauer hat folgenden Zweck: Der Schütze soll nicht direkt aufs Tor schießen können, sondern dazu gezwungen werden, den Ball irgendwie zu zirkeln, so dass ein schmales Fenster bleibt, um das Tor zu treffen. Dennoch muss ich als Torhüter bereit sein, zu agieren, wenn der Ball über die Mauer kommt. Was bei MAtS hier mutmaßlich passiert ist, resultiert genau aus dem, was du forderst: Konzentration aufs "Torwarteck". Er hat sich also so sehr auf einen Schuss ins TW-Eck fokussiert, dass es ihm kaum möglich war, auf einen Ball ins Mauereck zu reagieren. Ich vermute mal, dass er selbst bei einem "haltbaren Ball", der nicht direkt in den Winkel geht, nicht mehr hätte reagieren können.
Sicherlich sind diese Aktionen nicht einfach und man ist schnell dabei zu sagen: "Er hat hier auf einen Schuss ins Mauereck spekuliert und sah dann im Torwarteck nicht gut aus". So sieht man aber: Auch Fokussierung aufs TW-Eck ist Spekulation! Nur fällt das am Stammtisch keinem auf
Zum Spieler auf der Linie: Was soll der ausrichten? Der Ball schlägt knapp unter der Latte ein, welcher Spieler soll den wegköpfen? Klar, ein anderer Ball wäre da durchaus mal klärbar, aber in meinen Augen macht das selten Sinn... Die generelle Gefahr des Mannes auf der Linie hat Steffen angesprochen. Was dabei passieren kann, hat Schalke beim 2:1 vs Leverkusen exzellent demonstriert. Da stand zwar kein Mann auf der Linie, die gesamte Defensive aber so tief, dass sich eine Traube am 5er bildet. So hat der Keeper Null Chance, irgendetwas auszurichten. Ein Mann auf der Line hätte der Offensive das Selbe ermöglicht.
Spieler auf der Linie? Dieser Spieler behindert den Aktionsraum des Torhüters.
Sicherlich war das ein hervorragender Freistoß, aber wenn ich nicht versuche den Ball zu halten, dann halte ich diesen auch nicht.
Es seht ja auf einem völlig anderen Blatt, ob der Ball gehalten worden wäre, aber bei dem Verhalten von MAtS wird er niemals einen solchen Ball halten.
Selbst wenn er von zehn solcher Bälle nur einen fischen würde, dadurch, dass er es versucht...das wäre schon ein Erfolg.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
@ Bela- sry Deine Argumentation geht fachlisch sowas vom am Thema vorbei , das ich fuer Dich hoffe , das Du noch nicht ausgeschlafen warst oder so. Ansonsten schon mal an Kompetenzentwicklung im Synchroschwimmen gedacht?/?/? Ich finde Torbinos Kommentar da schon sehr kompetent und vollkommen richtig eingeordnet.
Wieso das?
Ich sehe mich sicherlich nicht als den Messias des Torwartspiels, aber hier brauch man nichtmal fachliches Wissen.
Du kannst ne 12 jährige chinesische Synchronschwimmerin das Video zeigen und ihr sagen, dass dieser Torhüter fußballerisch keine Schwöchen hat, und sie wird dagegen argumentieren.
Ich bin fußballerisch schwach wenn nur 6 von 8 Pässe jenseits 40 Meter ankommen, aber kein Noob wenn mir zweimal sowas passiert wie MtS.
Was willst du hier mit einer Debate in den Tiefen des Torwartspiels, wenn jemand einfach über den Ball tritt.
Wie geasgt, passiert das selbe Neuer, würdest du vor Freude hyperventilieren und den armen Herrn Löw beim Frühstück vor der Matte stehen umdie Zukunft der deutschen Nationalmannsvchaft zu wahren.
Also bei deinem Standpunkt geht mir echt teilweise das periphere Sehen verloren.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Niemand zieht deine Argumentation ins Lächerliche. Aber stell dich doch mal den Fragen:
Welcher Spieler soll den Ball wegköpfen können, so wie er kommt? Erstens müsste er 2m groß sein, zweitens ist aus dessen Sicht der Ball ja gar nicht zu sehen (der Torwart sieht immerhin noch ein bisschen)!
Wenn er anders kommt (d.h. flacher und etwas mittiger), steht der Spieler dem TW dann nicht im Weg? Wirklich reagieren kann der Spieler aufgrund mangelnder Sicht ja nicht, der Torwart hingegen schon, würde sich dann aber möglicherweise auf den Spieler verlassen bzw. nicht hinspringen, weil da ein Hindernis (Spieler) im Weg steht.
Was machen die Angreifer, wenn Abseits keine Rolle spielt? Z.B. könnte sich einer vor den TW stellen, um dessen Sicht zu blockieren. Es könnten mehere Spieler warten um den Ball abzufälschen und gänzlich unhaltbar zu machen. Zudem öffnest du die Tür für ausgespielte Varianten.
Mehr Fragen als Antworten...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)