Im Vergleich zu Spielen mit der N11 wie gegen die USA, hat er immerhin den Ball getroffen:-D
Im Vergleich zu Spielen mit der N11 wie gegen die USA, hat er immerhin den Ball getroffen:-D
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Hallo?
Bitte kein Ter Stegen Bashing...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Komm schon, Steffen. Es hat nun wirklich nichts mit Bashing zu tun, wenn man die Uneinsichtigkeit (zumindest öffentlich) eines Spielers thematisiert, die er nach schweren Patzern an den Tag legt. Das muss hier schon möglich sein. Kritikfähigkeit gehört dazu. Das ist im Prinzip nichts anderes als wenn es um technische Fehler geht – oder, um mit dir zu sprechen: um Dinge, die ein Torwart hätte besser machen können.
Das war eher auf mich bezogen.
Auch wenn ich ihn nur loben wollte:-D
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Aha... so wie andere eine merkwürde Art haben, um Schläge zu betteln, hast du eine merkwürdige Art jemand zu loben...
Aber gut... Ich hoffe Hr. Ter Stegen weiß das zu würdigen und versteht deinen Hinweis mit dem Laternenmast...
Hmja. Irgendwie schon. Kritikfähigkeit... bei Ter Stegen.... ich bekomme das vielleicht nach seinen Aussagen nicht ganz so auf einen Nenner, aber ich nehme das mal so hin
Weißte, im allgemeinen ist Kritikfähigkeit, wie man mir immer wieder unterstellt, mal gar nicht meins. Ich Kritisiere, andere haben sich zu beugen. Oben habe ich ja schon kritisiert, nur irgendwie will sich niemand beugen...
Probiert man es dann andersrum, dann wird einem schlechte Kritikfähigkeit unstellt... dabei kann ich hervorragend kritisieren, oder?
Ansonsten alles beim Alten... Ter Stegen ist einer 'über'n Schlappen gerutscht' und in Hamburg auf dem Fischmarkt ist eine Bratwurst explodiert. D'accord???
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Liefert derzeit übrigens ein wirkliche starkes Spiel nach dem anderen. Scheint nun endlich angekommen sein und hat seinen Status verinnerlicht. Keine Patzer mehr drin, dafür mehrere herausragende Paraden. Endlich kommt der Junge wieder in die Form die er bei Gladbach hatte.
Auch wenn ich die spanische Liga eher selten verfolge, man hört relativ wenig von der spanischen Presse über ihn, kann nur ein gutes Zeichen sein![]()
Gutes Spiel von Ihm. Leider das 99 % Ende für diese Saison in der CL. Sieg mit 5 Toren unterschied schafft Barcelona nicht.
der Wächter
Hm, ich bin nicht 100%ig zufrieden!
Gut, ja... aber das ginge besser. Klar in der 11. Minute ein toller Reflex, spielte auch davor sehr gut mit... trotzdem:
Beim 1:0 hätte ich mir den Abdruck gewünscht. Wir können darüber diskutieren, ob der Ball haltbar war oder nicht - selbst wenn der nicht haltbar war, wünsche ich mir, daß ein Torwart seiner Klasse den Auftakt macht und die Bewegung beendet. Er bricht aber wieder ab...
In der 33. Minute wieder ein guter Reflex in der Standzone...
2:0 - gut gemacht von Draxler, Pech für ter Stegen. Leider, und das muss ich hier attestieren, er steht nicht 100%ig in der Mitte des Schusswinkels, er schließt kurz.. lang bleibt offen und Drxler macht genau dort die Bude.
3:0 - hier mache ich ihm keinen Vorwurf. Das Ding sitzt, aber ich weiß nicht. irgendwie hab ich und werde das Gefühl nicht los, daß er den hätte wegmachen können. Aber hier ist viellleicht eher der Wunsch Vater dieses Gefühls als sachliche Analyse und ich finde leider kein Material, womit ich das entkräften oder bekräftigen könnte... also lebe ich damit, daß die Bude drinnen ist.
4:0 - er steht in der Mitte des Schusswinkels, aber in der berüchtigen Zwischenzone, nicht nach genug, nicht weit genug, sondern dazwischen. Warum man hier als Torwart dann die Bude fängt,, scheinbar kollidiert hier die Reaktionszeit so mit der Geschwindigkeit, daß irgendwie es vom Timing nicht passt. Bude - kein Vorwurf, das macht Gavani einfach erstklassig und hier ist vor allem mal die Defensive zu rüffeln
So vom Sehen her, ein gutes Spiel von Ter Stegen, ja.. aber vom Gefühl her einfach ein Spiel, wo man auch sagt: Da hätte er sogar etwas mehr zeigen können/dürfen.
Aber er schloss sich nahtlos der Mannschaft an, denn ganz Barcelona wirkte nicht so selbstbewußt, siegessicher, sondern eher farblos und wenig kontrolliert. Allein als Draxler das 2:0 macht, der Ballverlust von Messi und seine Reaktion darauf sprachen für die Mannschaft und deren Einstellung Bände...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Paris vs. Barca: Lehrstunde für ter Stegen
Im Achtelfinale der Champions League traf Paris St. Germain mit Torhüter Kevin Trapp (26) auf Barcelona. Am Ende wurde es eine Abreibung für Barca und Keeper Marc-Andre ter Stegen (24): 4:0 gewann der Klub!mehr
torwart.de-Team
Naja, ich gehe bei Trapp mit einer 3 mit, Ter Stegen würde ich aber eine 2 geben... wenn man schon benoten muss.
Warum? Nunja, für Sehr gut reicht es bei beiden nicht. Trapp wenig geprüft, bissi fussball gespielt... alles nicht weltbewegendes. Befriedigend, denn wirklich mehr war da auch nicht zu holen. Klar, man kann ihm auch eine 2 geben, aber mir war die eine Szene zu wenig und viel Glück dabei. Daher eine 3. Das ist für einen so lauen Abend nicht schlecht.
Ter Stegen aber hätte den Abend vielleicht anders miteintscheiden können, trotzdem war er nicht befriedigend. Spielte ebenso Fussball, zeigte Willen und Biss, hielt wo es (für Ihn) ging den Kasten sauber... da darf man sich nicht beklagen, daß hat eine 2 verdient... Luft nach oben ist immer, aber eine 1, wohl kaum. Daher: Hatte gut zu tun, klärte auch gut - daher eine 2 verdient.
Ich lasse mit mir gern auch über 2 für Trapp reden... aber Ter Stegen nur eine drei, nö, das fänd ich jetzt ungerecht (auch wenn ich Ter Stegen nicht so leiden mag)
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Barcelona: Ter Stegen ist der eigentliche Held
Jeder spricht nach dem Barcelona Sieg über Neymar und Sergi Roberto – doch wer auch einen Anteil an dieser unglaublichen Geschichte des FC Barcelona hatte, war der deutsche Keeper Marc-Andre ter Stegen.mehr
torwart.de-Team
Hat bis 2022 verlängert.
http://www.transfermarkt.de/offiziel...ew/news/275842
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Kein gutes Spiel im Confed-Cup gegen Australien . Er sah bei bei beidem Gegentoren schlecht aus und setzt seine Pechsträhne fort.
Hat sich wohl dem Zeugwart mit der Leistung angepasst, der ihm versehentlich ein Leno-trikot gab.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Bela, bitte... bei allem Spaß...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Steht heute gegen Chile im Tor...
Im letzten Spiel hatte Ter Stegen wenig bis gar nichts zu tun und einen sehr ruhigen Abend in der Nähe der Mittellinie verbracht
Ich denke, daß wird heute abend anders. Ich mache mir da keine Sorgen, letztendlich hat er viel Lehrgeld bezahlt und denke, er ist da gereift - hoffe ich zumindest.
Und dann sollte heute Abend eine solide Tw Leistung zu beobachten sein.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Neuer wird sich denken:"Kann ich nicht EIN MAL zu Hause bleiben?!"
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Na so schlimm war es jetzt auch wieder nicht. Sah halt blöd aus, aber auch nicht mehr. Dieser Pseudokonkurrenzkampf hinter Neuer ist halt nicht wirklich leistungsfördernd für alle beteiligten
Neuer hat schon sehr ähnliche Tore kassiert. Finde die Situation garnicht besser zu lösen. Er muss damit rechnen dass der Ball direkt aufs Tor zu kommt, dabei wird er im allerletzten Moment abgefälschg, zudem ist ihn die Sicht versperrt. Und er hat fast keine Reaktionszeit mehr
...er macht sich schon arg klein bzw geht sehr tief in die Knie...aber wenn der Stuermer den Ball nicht trifft springt er ihm natuerlich sonst vom Gesicht wieder Richtung Stuermer weg....ich sehe auch keinen Bock...
Habe mir die Szene auch mal angeschaut und muss sagen, dass es für mich ein kleiner Torwartfehler ist. Ter Stegen bleibt wie angewurzelt stehen und wartet darauf, dass ihm der Ball wie eine reife Frucht in die Arme fällt. Da hätte er aktiver sein und rauskommen müssen und der Ball wegfausten.
Eugen, so hab ich es auch gesehen. Aber was willst du mit Pässen aus dieser Distanz machen? Da kannst du dich kaum drauf einstellen, weil du gar keine Zeit hast für einen Schulterblick und so nicht weißt, ob ein Ball flach oder hoch auf den kurzen oder hoch auf den 2. Pfosten oder flach in den Rückraum gepaßt wird.
Nach den Fernsehbilder ist Ter Steengen wohl davon ausgegangen, dass der Kameruner Angreifer nicht mehr an den Ball kommt und er den Ball deshalb fangen kann. Wenn er sich nicht sicher gewesen wäre, dann wäre er rausgekommen, um vor dem Angreifer an den Ball zu kommen.
Die Böcke haben jedoch seine Mitspieler geschossen (Fehlpaß beim Spielaufbau, keine Absicherung, Angreifer laufen lassen).
Ich finde das Torleute, die es soweit geschafft haben und ihre Leistungen über Jahre auf einem sehr hohen Niveau bestätigen konnten, unseren Respekt verdient haben.
Tobias, kann sein, dass Neuer sich anders entschieden hätte und rausgekommen wäre?
Solche Situationen werden im Training ohne/mit Gegnerdruck zig-mal geübt. Aber auch hier kommt es vor, dass sich ein Keeper mal verschätzt. Wenn das im Wettkampf passiert ist dass natürlich bitter.
Ich meine mich an eine Situation (in der letzten EM) erinnern zu können, als aus einer noch etwas näheren Distanz ein hoher Ball (von der anderen Torseite) reinkam. Neuer stand dabei am kurzen Pfosten. Er wollte den Ball fangen, kam aber dann doch nur mit einer Hand ran. Das Ablenken klappte nicht wie gewünscht, sodass der Ball einem gegnerischen Angreifer auf den Fuß fiel, der kein Problem hatte das Leder einzunetzen.
Klar ärgert man sich und käme unweigerlich auf die Idee: ach hätte er doch nur gefaustet oder den Ball übers Tor gelenkt. Aber Keeper von diesem Format zeichnet es aus, dass sie sich sofort danach wieder voll konzentrieren können, weil sie an ihre Fähigkeiten glauben.
twtrainer, das sehe ich genauso.
Die Frage, wie wir allerdings nicht beantworten können oder überhaupt betrachtet haben: Neuer und Ter Stegen sind völlig unterschiedliche Typen. Glaubst Du, es liegt irgendwo auch ein wenig an der Mentalität?
Sprich Neuer, der hat einfach diesen Drang zum Risiko, der ist mutiger, risikobereitet... der macht den Schritt da raus... Ter Stegen, ist eher ruhiger, nicht so ein "Wilder", ist daher weniger offensiv, dafür bleibt er dann hier defensiver, vertraut auf seine Technik, daß Dinger sicher zu machen... und nach dem das Ding schief gelaufen ist, hakt er das aber auch super gut ab, weil er auch da (ähnlich Neuer), sauber damit umgehen kann, in sich ruht?
Ich meine, ist es nicht irgendwo Mentalitätssache, ob der Keeper den Schritt raus macht, oder ob er da wie Ter Stegen eher ruhig wartet?
Und der nächste Punkt wäre dann: Käme eine ähnliche Situation, glaubst Du, Ter Stegen würde so handeln, oder diesmal den Schritt machen?
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Welchen Anteil die Mentalität in solchen Situationen hat, ist schwer zu sagen? Denn hier gehts primär darum die Situation in Bruchteilen von Sekunden zu antizipieren, sich zu entscheiden und sie taktisch/technisch gut auszuführen.
Aber unbestritten ist wohl, dass Neuer die Torwartaufgaben um mehrere Dinge erweitert hat, wozu Mut und Risikobereitschaft in größerem Ausmaß vorhanden sein muß. Jedoch ist auch die Vita der beiden Keeper sehr unterschiedlich.
Neuer zeichnete seine besondere Fähigkeit offensiv zu denken aus, weil er ihm die Angreiferposition als Kind ebenfalls sehr viel Freude bereitet hat. Viele Keeper erleben die Angreifersituationen nicht aus dem Wettkampf heraus, sondern wenn sie beim Torwarttraining in diese Rolle schlüpfen. Hier nutzt Neuer seinen Vorteil im Spiel aus, in dem er eine Offensivaktion auch als Spieler erlebt hat, sodass er die größere Chance darin erkennt, sich aktiv einzuschalten anstatt sich abwartend ganz auf seine Reflexe zu verlassen.
Wenn also mehrere Faktoren zusammen kommen, dann wird es schwierig sie zu gewichten.
Für mich ist Neuer der ideale Keeper fürs ballorientierte Spiel, weil er die Torwartrolle sehr flexibel interpretiert. Mal ist er über seine Reichweite und Sprungkraft der sichere Torwart bei Distanzschüssen und mal ist er der Torspieler, der frühzeitig im Raum in Abstimmung mit seinen Vorderleuten agiert. Aber manchmal übertreibt er es auch! Da erinnere ich mich an eine Situation, die ihm fast die Teilnahme an der letzten WM gekostet hätte. Da schlägt der Gegner eine weite Flanke an die rechte Aussenbahn. Neuer sprintet sofort los, erreicht den Ball aber nur noch knapp, sodass ihm nur noch die Möglichkeit bleibt, den Ball ins Aus zu schlagen. Weil jedoch das Tor jetzt leer ist und der Balljunge dem gegnerischen Spieler sofort den Einwurf ermöglicht, will er sofort losspringen, rutscht jedoch aus und verletzt sich dabei an der Schulter. Es wird zwar kein Tor daraus, aber dennoch stellt sich die Frage der Risikoabwägung in dieser Situation? Mut und Dummheit können deshalb nah aneinander liegen. Neuer`s "Helfersyndrom" hätte nicht nur zum Gegentor führen können, sondern ihn auch zum Zuschauen bei der WM zwingen können, wenn die Verletzung schlimmer gewesen wäre.
Aber: no risk, no fun! Wenn sich Fragen nach den Kategorien richtig/falsch nicht vollständig beantworten lassen, dann ist man hinterher immer schlauer, wenn sich ein Keeper mal verschätzt hat. Denn wären Neuer/Ter Stegen jeweils rausgelaufen, hätten unsauber abgewehrt und der Nachschuß hätte zum Gegentor geführt, dann hätte man sich über die Frage unterhalten müssen, ob es nicht besser gewesen wäre, sich hier auf seine Reflexe zu verlassen?
Erstmal ist der Abwehrspieler da nicht konsequent. Die Situation ist für einen Keeper sehr schwer zu lösen. TS vertraut seinem Abwehrspieler, dass er den Gegner abbringen kann, der ist nicht konsequent genug und der Ball wird abgefälscht vom Stürmer. Finde der Keeper ist in der Situation eher das Opfer als der Schuldige. Weiß auch nicht, ob es grundsätzlich die Besser Lösung wäre á la 90er hier mit der Faust rauszuholen und beide abzuräumen. Das eher auf Timing basierende moderne Verhalten bei hohen Bällen, etwas was ter Stegen extrem gut beherrscht, ist für mich unter dem Strich effektiver. Mentalität. Ist ds eine mentalitätssache? Natürlich auch. Aber beide Mentalitäten haben ihre vor und Nachteile. Im Prinzip gleicht sich das aus. Finde übrigens bemerkenswert was ter Stegen ausstrahlt und mit welcher ruhe und Sicherheit er spielt. Er hat in keinem Bereich ne Schwäche. Er überrascht mich immer wieder. Finde ihn sau stark und sein Potenzial scheint fast unendlich wenn er das weiter so durichzieht. Scheint auch mental alles dafür zu haben. Vor allem extrem inspirierend wie er sein Spiel interpretiert. Sehr interessant und unfassbar gut auch sein Stellungsspiel und wie er schafft bei nahezu jedem Ball optimal zu stehen.
Das war das, was Oliver Kahn einst stark gemacht hat.
Die Aussage finde ich gut.
Jedoch darf nicht jede kritische Äußerung als Respektlosigkeit angesehen werden. Gerade auf dem höchsten (högschden) Niveau ist es interessant, die Nuancen zu sehen, die Erfolg und Misserfolg auseinanderhalten.
Ball durch die Beine kann jeder...![]()
Geändert von Icewolf (01.07.2017 um 10:51 Uhr)
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Sehr gutes Spiel von Ihm. Die Abwehr bzw. das Mittelfeld spielt Ihn sehr oft an.
Keine Chance beim Gegentor. Top für mich die Nr. 2 dann kommt Trapp. Leno kann momentan Urlaub für nächstes Jahr buchen.
der Wächter
Ich habe Licht und Schatten gesehen.
Seine Fußabwehr war super (Oberkörper über dem Ball und schön breit gemacht - der mexikanische Keeper hat 2 Dinger durch "Popo-Abwehr" kassiert, wo er nach hinten auf seinen Popo abkippte). Ter Stegen hatte auch einige Superaktionen nach Standards in Tornähe.
Der Kommentator lobte zwar die Präzission seine Abspiele, erwähnte jedoch nicht, dass er damit manchmal zu lange wartete, sodass die Abwehr das Spiel unter hohem Gegnerdruck aufbauen mußte. Da fehlt im noch ein Stückchen zu Manuel Neuer, der schnell und präzise paßt.
Beim Gegentor kann man zum Ergebnis kommen, das es ein "Sonntagsschuß" vom Mexikaner war. Ich sehe das jedoch ein wenig anders. Auch wenn die Freistoßdistanz über 30 Meter ist, sollte man 1 Spieler positionieren, damit kein gefährlicher Paß in die Tiefe gespielt werden kann. Aus der Abwehr hätte jedoch sofort der ballnahe Spieler Druck auf den Ball ausüben müssen, damit der Paßnehmer erst gar nicht frei aufs Tor schießen kann. Aber Ter Stegen darf nicht spekulieren, indem er nicht mit einem Schuß rechnet, mittig positioniert bleibt, obwohl ihm hier die Sicht versperrt ist. Hier wäre es besser gewesen, sich durch seitliche Positionierung freie Sicht zu verschaffen, so den Schützen und und die Flugbahn des Balles rechtzeitig zu erkennen, die Distanz zur Zielabwehr zu verkürzen und mit höherer Wahrscheinlichkeit erfolgreich zu verteidigen.
Man kann verstehen, dass auch er sich über das 4 : 1 gefreut hat, denn damit war nicht zu rechnen. Es hätte seiner "Größe" jedoch keinen Abbruch getan, wenn er sich kurz zum Gegentor geäußert hätte. Andererseits hat der junge Mann aufgrund einiger weitaus größerer Patzer in jüngster Vergangenheit sein Fett wegbekommen und war sicher froh, nicht explizit nach dem Gegentrainer befragt worden zu sein.
Für mich bleibt dann aber die Frage nach der Nr. 2 offen, weil sehr starke Gegner insbesondere die Torwartaktionen beim Spielaufbau für ein frühes Pressing nutzen können. Aber es ist noch 1 Jahr zeit und er spielt in einem europäischen Topclub auf allerhöchstem Niveau. Trapp und Leno sind aber für mich längst nicht aus dem Rennen. Denn gerade der Fußbruch von Neuer ohne gegnerische Einwirkung hat gezeigt, welch große Belastungen er im Verein ausgesetzt ist und erklärt, warum wir auf nationaler Ebene mehr Keeper brauchen, die ihn gut ersetzen können.
Fußabwehr war großartig. Aber auch Ochoa ist ein klasse Keeper. Hat da gar keine Chance. Und was er da macht ist nicht zwingend schlecht. Wenn ein Schuss im 1gg1 an den Beinen und dem Körper vorbeikommt, hat man im nachhintenfallen evtl noch fie Möglichkeit nen Finger dranzubekommen. Was das Passspiel angeht ginde ich genau das die Stärke. Er baut ruhig auf und wartet ab. Zieht oft 1-2 Spieler auf sich und öffnet damit Räume für Mitspieler. Klar ist das auch Anspruchsvoll für die Mitspieler. Dabei darf man nicht vergessen dass er bei Barca spielt
Bei Barca passt es auch besser als bei uns. Dort möchte man die tiefstehenden Gegner ein wenig locken. Wenn aber der Gegner sofort presst, dann ist der Druck schon beim 2. oder 3. Paß so groß, als dass ein Fehlpaß sehr wahrscheinlich ist. Und Ping-Pong am eigenen 16-er ist nur was für Nervenstarke. Hat man ja gestern bei Finalspiel auch gesehen, wie schnell ein Gegenpressing (im Zentrum) ins Auge gehen kann.
Leider war auch wieder ein Patzer dabei, als er beim Schuß auf den kurzen Pfosten keinen Druck auf den Ball ausübte, sondern zögerte. Das war bereits @Steffen aufgefallen. Aufgrund seiner Torliniendominanz hab auch ich so langsem meine Zweifel, ob er seine Schwäche sich auch unter Gegnerdruck abwartend zu verhalten, ablegen wird? Sein besonders aufrechter Oberkörper fiel in einer weiteren Situation auf, als er einen Ball nicht festhielt und leichte Probleme beim Nachfassen hatte.
Eigentlich hat man mehr Vorteile, wenn man lange "oben" bleibt und sich breit macht, als wenn man sich nach hinten fallen läßt. Klar kann es vorkommen, dass man in der "Popo-Lage" mal an einen Ball kommt. Aber wir sollten dennoch bei den Basic die häufigere Situation mit leicht vorgebeugtem Oberkörper trainieren, bei der der Keeper Druck auf den Ball ausüben kann, anstatt lediglich durch nach Hinten fallen lassen zu reagieren. Hinzu kommt, dass ich noch eine Chance zum Nachfassen habe, wenn der Ballkontakt deutlich vor der Linie stattfindet.
Perfekte Keeper gibt es nicht, dennoch gilt es das "Gesampaket" zu betrachten. Da haben wir derzeit 3 junge Keeper, die in die Fußstapfen von Manuel Neuer, der für mich nach wie vor die Nr. 1 ist, treten können.
Auch ich fand Bravo als besten Turnier-Keeper. Gewundert habe ich mich, als Draxler als bester Spieler des Turniers gewählt wurde? Denn mir hat es gar nicht gefallen, als er zweimal im Turnier beleidigt am Boden saß, weil der Schiri kein Foul für ihn pfiff. Was wäre gewesen, wenn das von ihm angeführte Team aufgrund seiner Inaktivität ein Gegentor kassiert hätte? Auch fand ich ihn in einigen aussichtsreichen Situationen zu eigensinnig. Ich hätte es Vidal gegönnt, weil er sehr mannschaftsdienlich spielte, viele geniale Päße spielte und als Kämpfer überall zur Stelle war, wo er gebraucht wurde. Leider hatte er nicht so gute Mitspieler wie Draxler.
Aber insgesamt überwiegt bei mir die Freude darüber, dass unsere U 21 Europameister wurde und Löw mit einer halben B-Elf den Confed-Cup gewann.
Scheint als hätte er sich meine konstruktive Kritik zu Herzen genommen.
Bin sehr stolz(auf mich).
Ansonsten stimme ich twtrainer zu
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Brava hat nicht alle Spiele gemacht, wie soll da Spieler des Turniers werden.
Mit Draxler hast du nur teilweise recht, ich fand Ihn sau stark. Aber warum ein Spieler zum Spieler des Tuniers gewählt wird hängt von sehr vielen Faktoren bzw. Sponsoren ( siehe Messi bei der MW ) ab.
der Wächter
Es wundert mich ja das Mats gar nicht die
neuern Adidas Handschuhe trägt.
Was denn da los?
Wundert mich auch. Vielleicht hat er eine Klausel das er für eine gewisse Zeit diese tragen muss. Wenn ich adidas wäre, würde ich mir doch wünschen, dass die Top-Leute die aktuellen Modelle tragen...
Wenn ich mich nicht täusche, hat er auch in der letzten Saison sehr lange die gelbe Farbstellung getragen, obwohl es ja gefühlt alle 2 Monate ein Farbupdate gibt...
Oder habe ich einfach immer nur alte Bilder gesehen?![]()
Scheint als wenn MatS da freie Hand hat und gerne die Farbe nimmt die zu seinem Trikot bzw. zum persönlichen Gefallen passt. Hat kurz die blauen getragen als die raus sind, ist schnell aber wieder auf gelb und vor allem grün umgestiegen. Denke das ist ähnlich wie bei Kroos, der darf bei seinen Schuhen ja auch seit Jahren die selben tragen. Wenn ein Spieler hingeht und sagt "Gut, dann gehe ich halt zu Nike etc." dann wird Adidas da schnell einlenken. Letzendlich ist es wichtig dass die Handschuhe getragen werden.
Was sagt ihr zum ersten Gegentor gestern?
https://www.youtube.com/watch?v=HfX2ddM5XZ0
ab Minute 0:44 ca.
Zurzeit Überzeugt mich ter Stegen gar nicht mehr. Fande schon im Hinspiel sah er bei den Toren suboptimal aus, aber was macht er hier?
Sieht für mich so aus als hätte er gar nicht damit gerechnet, dass Asensio schießen könnte und er sich dann komplett verschätzt und einfach nichts tut.
Nunja, für mich als Tw Trainer immer fraglich... das sind, ich habe extra nachgeschaut, rund 27 Meter Tordistanz. Also das ist echt eine Stange. Fest war das Ding auch nicht...
Ter Stegen macht einen Auftakt, bricht aber wieder einmal ab - er versucht es nicht einmal.
Mehr kann und will ich dazu gar nicht sagen, ich finde so etwas immer enttäuschend.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Für mich macht es den Eindruck als will MatS garkeinen Abdruck machen.
Ein sehr ähnliches Bewegungsmuster kann man m.M.n. auch sehen wenn mal ein Feldspieler ins Tor muss.
Auch danach bei dem Pfosten treffer (Minute 3:07), drückt er nicht wirklich ab (da komm ich "BauernTW" noch besser aus den Socken)
Zunächst einmal ein Riesenlob für den Schützen und seinen Mitspieler für diese Aktion. Denn zunächst läuft der Mitspieler in den Bereich, in die der Schütze ziehen soll. Dabei soll dem Torwart die Sicht zum Ball versperrt werden. (Normalerweise versuchen Mitspieler durch seitliches Anlaufen ihre Gegenspieler mitzuziehen, damit der Schütze in eine bessere Position kommt.) Diese Situation erinnert ein wenig an einen Freistoß. Nur, dass dabei mehrere Akteure in Bewegung sind. Dass der dann den Ball genau über den Kopf seines Mitspielers ins Eck schießt, dazu gehört jede Menge Können, aber natürlich auch etwas Glück.
Lassen wir das Fehlverhalten von Ter Steegens Vorderleute mal ausser acht, so stellt sich die Frage, wodurch er seine Chance zur erfolgreichen Torverteidigung hätte verbesern können?
1. Sicht zum Ball
Der TW sollte jederzeit freie Sicht zum Ball haben, damit er die Flugbahn früh genug erkennt und rechtzeitig die Distanz zum Ball verkürzt und die bestmögliche Technik anwendet. Beobachtet man die Szene, so verändert der Keeper nur seine Position im Sichtbereich nur zu Beginn des Dribblings. Weil der ballführende Spieler nicht direkt aufs Tor zuläuft, die Schußdistanz noch groß ist, geht er relativ früh von einer Flanke aus und verbleibt in der Position.
2. Postionshöhe
Er steht ca. 2 - 3 Meter vor der Torlinie, sodass er hier eine relativ große Torfläche zu verteidigen hat. Weil der Ball in dieser Distanz jedoch selbst bei flacher Flugbahn und hohem Balldruck auch noch gut zu verteidigen gewesen wäre, wenn er am 5-er steht, würde diese Höhe die Abwehrchance leicht verbessern. Hier hätte vielleicht schon eine Armlänge gereicht, um den Ball übers Tor zu lenken? Hätte der Keeper beim flachen Paß zum Mitspieler als Erster an den Ball gelangt? Wohl kaum, weil er sehr tief stand und hier jeder Meter an Positionshöhe entscheidend sein kann.
Fazit:
Das Tor zeigt, was trotz größerer Distanz möglich ist, wenn sich mehrere Angreifer perfekt miteinander abstimmen. Spekuliert der Torwart hierbei, statt variabel in jedem Moment der Aktion auf einen Torabschluß zu konzentrieren, kann er zum Verlierer werden. Es zeigt einmal mehr auf, was im Fussball taktisch alles möglich ist und wie wenig wir eigentlich darüber wissen? Für mich gilt deshalb hier der Respekt vor der Leistung der Angreifer. Bin mal gespannt, ob wir in der Bundesliga bald ähnliche Situationen bewundern dürfen und was sich die Keeper jeweils dazu einfallen lassen? Es würde mich ebenfalls nicht wundern, wenn demnächst indirekte Freistöße in ähnlicher Weise probiert werden? Lassen wir uns mal überraschen!
Ich sags mal so: Für mich ist das kein Ball den man halten MUSS ... die Flugkurve, das Flattern und alles was dazu gehört sind schon extraklasse. Für mich ist das aber ein Ball den ter Stegen mal halten sollte wenn er zu den größten der Welt gehören will. Diese Bälle, in solchen Spielen bleiben am Ende im Kopf und stärken ihn. Fischt er den, ist das schon eine Weltklasse-Parade, aber das gibt nun mal preis dass er eventuell zu halten ist. Wenn MatS dahin gehören will, wo ihn einige schon sehen, sind das im meinen Auge einfach die Bälle, die er dann mal halten darf.
MatS trug im Training letzte Woche Nike Handschuhe und Schuhe.
Bahnt sich da ein Wechsel an?Ist das ein Grund warum er
noch nicht die neuen Handschuhe von Adidas trägt?
Er hat keinen Vertrag mit Adidas, deshalb auch die alten Modelle
Ich spiele beim FC Bayern München, der Rest interessiert mich nicht!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)