Ohh, da sah ter Stegen bei dem Gegentreffer etwas unglücklich aus, da er den Ball ja schon sicher zu haben schien. Es war zwar eine kurze Entfernung, aber wenn er den Ball schon quasi kontrolliert hat, darf er den Ball nicht mehr so hergeben.
Ohh, da sah ter Stegen bei dem Gegentreffer etwas unglücklich aus, da er den Ball ja schon sicher zu haben schien. Es war zwar eine kurze Entfernung, aber wenn er den Ball schon quasi kontrolliert hat, darf er den Ball nicht mehr so hergeben.
Und sie nannten ihn Piplica...
Ja , habe ich auch so gesehen.
Den Ball hatte er schon in den Händen. Warum er den wieder hergegeben hat, dass weiß wohl nur er...![]()
Leider dieser blöde Patzerdieses Duell ging wohl an Leno... Trotzdem finde ich Ter Stegen besser.
Tja, brauch man kein Fass für aufmachen. Das Ding muss er auf seine Kappe nehmen. Der Ball war nicht schwer, selbst wenn: er hatte ihn ja schon... Deckel drauf, hat keine Punkte gekostet, daher ist das wohl schnell vergessen....
Das passiert wenn man mit den Gedanken schon bei der "nächsten" Aktion ist bevor man die momentane abschließt.
Ich finde auch man sollte nicht son Film davon machen, Ter Stegen sagte ja selbst nach dem Spiel, das Ding sei ihm bei einem Sieg scheiss egal !
Das wiederum finde ich bedenklich... Jeder Sportler wird bei sowas angefressen sein. Besonders, weil ter Stegen ja auch sehr ehrgeizig rüberkommt... Ich denke, die Aussage war nur eine Abwehrreaktion, weil ihn das sehr genervt hat...
könnte sein, aber er erscheint ja sowieso sehr direkt.
Es wird ihn irgendwann interessieren, weil er nicht immer das Glück haben wird, dass ihn seine Mannschaft rettet. Und das ist dann die Phase, in der er - wenn er richtig gut werden soll - mehr lernen wird, als durch all die tollen Spiele, die er beim Höhenflug des letzten Jahres abgeliefert hat. Und er wird Phasen haben, in denen Fehler latent zu Gegentoren führen als sei es ein Fluch. Er hatte diese Saison schon einige Male bei Fehlern den Papst in der Tasche. So auch ergebnistechnisch am Samstag. Das ändert nichts an seiner Perspektive, sollte aber dazu beitragen, ihn als das zu sehen, was er ist: Ein extrem talentierter Torwart, der noch zehn Jahre vor sich hat, bevor er in allen Bereichen des Torwartspiels an seinem persönlichen Maximum kratzen kann. Schon kommende Saison könnte durch den Exodus von Leistungsträgern und die vollkommen neue Doppelbelastung aus CL/EL und Bundesliga eine komplett andere Situation entstehen, die ihn anders fordern wird. Das wäre auch nicht vergleichbar mit dem Nichtabstiegsepos der letzten Saison, weil es dann kein Showdown, sondern ein längerer Prozess wäre. Spannend wäre das und ich freue mich auf die nächsten Jahre und seine Entwicklung.
Geändert von nik1904 (19.03.2012 um 13:56 Uhr)
Recht hast du sicherlich, aber ich denke schon das einen so eine Situation stärker macht, wie die in der letzten Saison . Und er hat in der letzten Saison ein großen Teil dazu beigetragen das Gladbach überhaupt noch da stehen kann .
Solange sie nicht dauerhaft die Bude voll kriegen, wie Barca gegen Leverkusen, wird denke ich für ihn alles nur eine Lehrzeit sein ...
Hat heute schon einige Unsicherheiten bei hohen Bällen gehabt...
"Irgendwie ist es eine Mischung aus der Grazie eines Ballettänzers, der Kraft eines Elitesoldaten, der Größe einer angesehenen Gattung und den Nerven eines Bombenentschärfers."
Eamonn Dunphy über das Wesen des Torhüters...
Scheint nicht zufrieden zu sein mit den Handschuhe, hat jetzt 2-3 mal einen bösen Blick drauf geworfen
![]()
Wirkt heute nicht sehr sicher, hat aber den Kopfball von Gomez beispielsweise gut pariert.
Ich habe den Eindruck, beide Keeper bekommen die Bälle heute nicht wirklich festgehalten. Bei ter Stegen war das zweimal zu sehen und Neuer hält den Schuss von Daems normalerweise auch fest.
Nö, ich glaube, das war schon ernst gemeint von Vice. Wenn ich einen Ball nicht festhalte, werden auch erstmal die Handschuhe böse angeguckt und an Trikot oder Handtuch abgewaschen. Auch wenn ich weiß, dass es alleine meine Schuld war, dass ich das Ding nicht festgehalten habe.
Geändert von Stetti (21.03.2012 um 20:26 Uhr)
Joa, aber wie Neuer wieder auf den Ellenbogen gerasselt ist... So ein Stoß, da ist es echt schwer, die Murmel sauber fest zu halten... zu früh rangezogen... und dann fehlt die Dämpfung.
So kann man keinen Ball festhalten. Bei ter Stegen war es glaube ich eher Nervosität und Druck...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ja, zumal er den Ball runter drücken will, um ihn zu sichern. Den muss er festhalten. Und dann geht die Ecke zu einem freistehenden Gladbacher acht Meter vor dem Tor und dann...reden wir wieder über so ein Ei
Aber hier war es Neuers einziger Wackler und wenn er so einen Ball nicht sichert, den aber nciht nach vorn prallen lässt, ist es noch grade so ok. Ter Stegen hatte anfangs Probleme. Danach war er gut. Sehr stark beim Gomez-Kopfball, aber sonst auch keine Bälle, die wirklich schwer waren. Gut mitgespielt mit einer außerordentlich guten Ballbehandlung. Genau hier sah ich aber auch einen qualitativen Unterschied zu Neuer (hat ja auch ein paar Jahre mehr Erfahrung). Die Schnelligkeit der Spieleinleitung und Genauigkeit bei langen Bällen ist noch lange nicht ausgereift. Das war schon beeindruckend, wie viele lange Bälle bei Neuer um eigenen Mann kamen. Ganz stark auch, wie er die Situation sofort erkennt, dass Gladbach mit dem Diagonalball nach rechts verschiebt und er aus seiner Sicht Ribery vorne links den Ball über 60 Meter in den Fuß und den ganz freien Raum spielt. Da kann ter Stegen noch nicht mithalten. Interessant wird ja sein, ob er mal kann...
Bei Elfmeterschießen ist Neuer schon ein ziemlich sicherer Kandidat, dass er wenigstens einen hält. Vier Schüsse, davon einen gehalten, an einem dran und bei einem in der richtigen Ecke ist eine gute Quote.
Geändert von nik1904 (22.03.2012 um 10:13 Uhr)
Klar. Und wenn man nicht schwimmen kann, dann liegt es an der Badehose.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Hihi is zwar off-topic, aber passt hanz gut: unser A-Jugend Keeper hat mal ne Flanke bei einer Ecke genauso ins Tor geboxt wie Bailly und hat dann seine Hs lautstark angeschrien![]()
"Irgendwie ist es eine Mischung aus der Grazie eines Ballettänzers, der Kraft eines Elitesoldaten, der Größe einer angesehenen Gattung und den Nerven eines Bombenentschärfers."
Eamonn Dunphy über das Wesen des Torhüters...
Ich glaube auch, dass er nicht wirklich zufrieden mit den Handschuhen ist. Immerhin hat er in der Halbzeit ja auch ein paar Bälle gefangen, wahrscheinlich um mehr Gefühl für die Handschuhe zu kriegen.
Aber ich finde, dass er eigentlich ein gutes Spiel macht, bis auf die zwei Unsicherheiten in der Luft.
"Bin noch einmal auf dem Grand, dort wo alles begann. Kann mich selber noch mal sehen, mit dem Ball in der Hand."
Gebt uns unsere Heimat und die Liebe endlich wieder - Keine scheiß Arena, unser VOLKSPARKSTADION!
Meine Leute vertreten Werte, die älter sind als die Zeit!.
Ter Stegen lässt sich in der Halbzeit häufig noch einmal warmschießen. Das ist also nichts Ungewöhnliches.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Da hat der Zettel leider nichts gebracht..trotzdem spannend bis zum Schluss![]()
"Irgendwie ist es eine Mischung aus der Grazie eines Ballettänzers, der Kraft eines Elitesoldaten, der Größe einer angesehenen Gattung und den Nerven eines Bombenentschärfers."
Eamonn Dunphy über das Wesen des Torhüters...
Elfmeter-Drama im DFB-Pokal
Das stand auf ter Stegens Elfer-Zettel
Gladbach-Torwart auf Lehmanns Spuren
Gladbachs Torwart Marc-André ter Stegen (19) wird ja gern mit Oliver Kahn verglichen: Er sei ebenso hochtalentiert und selbstbewusst wie die Bayern-Legende. Und auch optisch lassen sich ja Ähnlichkeiten finden.
Weiterlesen
Quelle: BILD
-
Übrigens wieder mit Glatthaftschaum.![]()
Farblegende: Moderator | Privatperson
Mich wundert es das bis jetzt nix zu dem 2:1 von Hoffenheim kommt. Meiner Meinung nach muss er so nen Ding im 5er Locker wegpflücken, allerdings hatte er auch schon gegen Bayern Probleme mit hohen Bällen gehabt...
mfg
Naja, so locker weg zu pflücken war der auch wieder nicht. Ecken von Salihovic kommen ja bekanntermaßen mit recht viel Zug rein. In dem Fall eben an den kurzen Pfosten auf Vukcevic, bei dem dann auch weit und breit kein Verteidiger steht. Und ter Stegen kommt da dann eben nicht mehr rechtzeitig ran und alles redet von Torwartfehler.. ich weiß ja nich, is für den Keeper meiner Meinung nach einfach schwer zu verteidigen.
Ter Stegen sieht bei dem Gegentor einfach saudämlich aus. Aber wirklich verhindern kann ers meiner Meinung nach nicht. Die Ecke ist sehr gut getreten und Vukcevic setzt sich da auch sehr gut ein. Sehe den Fehler eher in der Abwehr, da muss jemand Vukcevic wegsperren. Wenn das so weiterläuft, dann nimmt eine tolle Saison für Borussia Mönchengladbach ein ganz,ganz bitteres Ende.
Frank Rost: Für mich gilt immer noch: Nur die Harten kommen in den Garten.
EIN HARTER KERL
Sicher ist das nicht einfach... Trotzdem muss er hier besser agieren bzw. wenn er merkt, dass er nicht hinkommt umschalten und sich auf die direkte Torverteidigung konzentrieren, d.h. die Linie absichern... Das Ding muss er leider auf seine Kappe nehmen.
Ich finde, man muss den richtigen Zeitpunkt zum Abbruch einer Aktion finden. Viele Keeper ziehen z.B. voll durch, wenn sie sehen, dass sie an eine Flanke o.ä. nicht herankommen und rasen mit der Faust ins nichts. Manuel Neuer tendiert hierbei dann zum oft kritisierten Hampelmann, den ich aber angebracht finde, um eine verkorkste Aktion noch retten zu können.
Ter Stegen macht hier ein Mittelding. Weder geht er konsequent zum Ball, was auch aussichtslos war, noch bricht er die Aktion ab und versucht die Situation alternativ zu lösen. So sieht es ein bisschen hilflos aus. Ein Schritt zurück in Richtung Tor, dem Spieler den Kopfball überlassen und irgendwie versuchen, diesen zu blocken wäre hier m.E. die richtige Lösung gewesen.
Er hat noch nicht mal durchgezogen, sondern eher einen lustigen Sprung mit beiden Fäusten auf Brusthöhe faustend gemacht. Null Dynamik beim Hinlaufen zum Ball und sehr zähe und behäbige Beinarbeit nach vorne. Ganz klarer Torwartfehler. Mag sein, dass Salihovic gut flankt, aber schaut mal ganz genau wie er zum Ball hinläuft. Das sind so Situtaionen in denen man den Ball kurz vor dem Kopf des Gegners wegfausten kann, diesen eventuell unter sich begräbt. Aber zum Kopfball darf dieser nicht kommen. Er hat einfach gepatzt, weil er irgendwo dank schlechter Schrittverteilung einen Meter verloren hat.
Sehe ich auch so wie übergreifer. Musste da direkt an ein Zitat von Steffen denken. Da muss ter Stegen einfach konsequent zum Ball gehen. Geht der Stürmer dann da hin, wird es schmerzhaft für ihn. So hat braucht er nur den Kopf hinhalten.
Der Anfang ist die Hälfte vom Ganzen. Es ist seine Aufgabe bei der Ecke seine Leute so zu positionieren, dass im Fünfer alle zugestellt sind. Erst recht wenn die so nahe zum Tor stehen. Wenn er dann hinläuft, dann mit Wumms, das muss krachen. Ich sage oft zu den Jungs die ich trainiere " der einzige Spieler auf den ihr euch verlassen könnt seid ihr selbst". Dann war die Ecke auch sehr gut geschossen und er hatte kaum eine Chance aus der Situation noch was zu retten.
Natürlich sieht ter Stegen da nicht gut aus. Das ist eine Folge seines relativ offensiven Stellungspiels bei Eckbällen, das ansonsten allerdings dafür sorgt, dass er relativ viele Bälle wegfängt. Nicht vergessen sollte man jedoch die Abwehr, die hier ihres Namens nicht gerecht wird.
Farblegende: Moderator | Privatperson
,,Meine Fehler machen mich noch stärker,,
http://www.express.de/moenchengladba...,14578846.html
Uwe Kamps über Marc-André ter Stegen
»Wir züchten keine Maschine«
Seit 20 Jahren ist Uwe Kamps bei Borussia Mönchengladbach. Die langjährige Nummer Eins erlebte alle Höhen und Tiefen der Fohlen mit. Wir sprachen mit dem Torwarttrainer des Tabellenvierten über seinen prominenten Schützling Marc-André ter Stegen.
Weiterlesen
Quelle: 11 Freunde
Farblegende: Moderator | Privatperson
Je länger und öfter ich mir das 2:2 angucke in der Sportschau und davor bei Liga Total, desto öfter frage ich mich, ob ter Stegen die Flanke nicht hätte abfangen können. Nicht, dass mich jemand falsch versteht, für mich ist das kein MUSS und ich finde es zudem enorm schwierig, da der Ball mit Schnitt "vom Tor weg" gespielt wurde. Ich komme zu einer ersten Einschätzung: Kann man (unter Beachtung seiner Anlage), muss man aber nicht.
habe ich mir auch gedacht, auch beim 1:0 war es natürlich kein fehler von ihm, aber da reagiert er auch nicht optimal wie ich es gesehen habe.
Ich denke auch, dass er bei der Flanke vor dem 2:2 aus dem Tor kommen sollte. Der Ball dreht sich zwar vom Tor weg, wäre meiner Meinung nach aber durchaus zu erreichen gewesen.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ich mache es mal wie in einem MitarbeitergesprächAlso erstmal loben: Ein Mal hält er klasse und lenkt den Ball über die Latte. Er greift mit dem linken Arm ziemlich konsequent über und bekommt die Hüfte sehr hoch, sprich er bekommt sie sauber über das "falsche" Sprungbein". Man sieht zwar an der etwas seltsamen Armbewegung, dass es nicht seine Lieblingsbewegung ist. Aber dass er es im Spiel so einsetzt, ist bei einem Rechtsfuß dennoch bemerkenswert, zumal weder Adler, Neuer oder Kahn das so drauf hatten/haben. Nur Ehrmann-Schüler fallen mir derzeit in Deutschland ein, der zumindest einigermaßen vernünftig auf der schlechteren Seite übergreifen können und das auch im Spiel umsetzen. Video von gestern:
http://www.youtube.com/watch?v=0aT2xlO1zhc
Dann kritisieren:
Beim 0:1 geht er sehr forsch auf Rosenberg zu und geht ohne den Versuch, eine Position zu bekommen vor ihm in die Grätsche. Rosenberg macht es gut und lupft einfach drüber, wo ter Stegen dann überhaupt keine Chance mehr hat.
Beim 2:2 kann er sicherlich rauskommen. Der Ball hat eine gute Flugkurve, so dass er nicht Gefahr läuft, dass ihm jemand den Ball vor der Nase ins leere Tor köpft.
Es ist bei ihm so, dass er nicht mehr das Glück der bisherigen Saison hat, dass Fehler nicht bestraft werden. Jetzt ist es andersrum und er macht seit einigen Spielen trotz einiger guter Aktionen in Summe einen unsicheren und unglücklichen Eindruck. Gut so. Und das meine ich nicht wegen der tabellarischen Relevanz für Schalke, sondern weil er das braucht, um weitere Entwicklungsschritte machen zu können.
Geändert von nik1904 (11.04.2012 um 14:44 Uhr)
Situationsabhängig ist es allemal, ich wäre mir zum Beispiel nicht so sicher ob Rosenberg auch gelupft hätte, wenn ter Stegen nicht so ungestüm aus seinem Tor gekommen wäre. Bleibt er lange stehen und verkürzt geschickt den Winkel wir es meiner Meinung nach schwierig für Rosenberg.
Nur kurz ne Frage zu Adler, weil mir das gerade einfällt: Welche Seite meinst du ist bei Adler die schlechtere und worin äußert sich das?
Ja, das ist mir schon klar, dass ich beim falschen Thema bin. Wollte jetzt auch keine Riesen-Diskussion vom Zaun brechen, oder noch besser, ein neues Thema aufmachen, daher hab ich im Anschluss an die Aussage eben hier die Frage gestellt![]()
Also ich finde, man hat bei ter Stegen ganz klar gesehen, dass er sich mit den gegnerischen Stürmern beschäftigt hat. Und das Rosenberg zu Fehlern neigt, im Abschluss, wenn er vom Keeper direkt unter Druck gesetzt wird, ist auch bekannt. Deswegen fand ich das Verhalten von ter Stegen gegen Rosenberg genau richtig.
Dass der dann so nen Heber zaubert, hat glaube ich jeden erstaunt (auch mich als Bremer-Fan).
Wenn man alles gibt, ist alles möglich!
Kurz zu den zwei gestellten Fragen:
Bei Adler ist die schwächere Seite rechts oben (vom Torwart aus), sprich, wenn er mit dem rechten Bein abspringen und mit dem linken Arm übergreifen muss. Im Training ist das sehr gut zu sehen. Wie Neuer kann er das, wenn er durch das Übungsziel dazu gewungen ist, aber wenn sie spontan reagieren, greifen sie auf dieser Seite beide kaum mal über. Das ist allerdings bei beiden ein relativ geringfügiges Problem, weil sie die Hüfte recht hoch bekommen. Bei ter Stegen wirkt der Hüftstand an der höchsten Stelle wie eine Kopie seiner Schokoladenseite. Und das ist bemerkenswert.
Zum Verhalten von ter Stegen: Ich finde die Erklärung von Campino gut! Das wäre ein Ansatz, den ich noch nicht bedacht habe und der Sinn ergibt. Abgesehen davon meine ich allerdings, dass er zu wild auf Rosenberg zurennt und ihm damit Tür und Tor für den Lupfer öffnet. Er agiert anstatt sich die Option offenzuhalten zu reagieren. Ich meine, dass das besser zu lösen gewesen wäre, zumal man auch Druck ausüben kann, wenn man beherrscht vorgeht und dem Angreifer etwas zum "Nachdenken" gibt.
Geändert von nik1904 (12.04.2012 um 10:16 Uhr)
Hey ich würde mal gerne eure Meinung zu den Gegentoren, vorallem zum ersten Tor, ich denke was ter stegen macht ist nicht konsequent, entweder richtig rauskommen, oder richtig auf der Linie bleiben
Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)