Seite 9 von 29 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte
Ergebnis 401 bis 450 von 1440

Thema: ter Stegen, Marc-André (FC Barcelona, Primera División)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    34

    Standard

    Wie war sein Spiel gestern??Konnte es leider noch nicht sehen!

  2. #2
    Blickfeld
    Newcomer des Jahres 2010

    Registriert seit
    27.08.2010
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    1.426

    Standard

    "AS": Ter Stegen auf der Barça-Liste

    http://www.kicker.de/news/fussball/i...a7a-liste.html

  3. #3
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Affenbrei Beitrag anzeigen
    "AS": Ter Stegen auf der Barça-Liste

    http://www.kicker.de/news/fussball/i...a7a-liste.html
    Länderspielpause und es gilt eine Menge Seiten in einer Sport-Tageszeitung zu füllen...

    Aber spinnen wir die Geschichte mal zu Ende: Noch in der ersten Vorbereitung würde ter Stegen für Valdes ins Tor rücken. Ich finde den gar nicht so schlecht wie mach anderer, aber vom Talent und dem Potenzial her ist ter Stegen eine andere Kategorie. Ihm würde ich auch zutrauen, sich im Ausland durchzusetzen. Viele andere haben es nicht geschafft, bei Neuer oder ter Stegen würde ich das optimistischer sehen.

  4. #4
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Andererseits ist Valdes eine Bank im Barca-Tor, spielt dort seit x Jahren und macht seine Sache in Summe ganz gut. Klar, Talent und dergleichen dürften eindeutig bei ter Stegen liegen, aber da braucht man nur den Namen Nikolov in den Raum werfen, um zu sehen, was manchen Trainern Erfahrung und Konstanz im Tor wert ist.
    Denke auch, dass er es schaffen könnte, dazu braucht er aber etwas Glück, vor allem ist es dann wichtig, in der Anfangszeit nicht zu patzen.

  5. #5
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.05.2011
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    541
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Sah wirklich echt komsich aus, war eig. nur etwas gg. die Laufrichtung, auch wenn er den Schuß wohl nicht gehabt hätte, reagiert er hier schwach.

  6. #6
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    23.08.2012
    Ort
    Kreis Mettmann
    Beiträge
    156

    Standard

    Ich habe ter Stegen live gesehen.Für sein Alter ist er einfach unglaublich.

  7. #7
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ter Stegen musste gerade verletzt den Platz verlassen. Beim Abfangen einer Flanke geriet er in Rücklage und fiel auf den Rücken. Aus meiner Sicht war er daran aber nicht ganz schuldlos, da die Situation bereits abgepfiffen wurde und er dann etwas übermotiviert zum Ball ging.

  8. #8
    Amateurtorwart Avatar von chriskurz
    Registriert seit
    22.09.2012
    Ort
    nähe Würzburg
    Beiträge
    233

    Standard

    weiß man schon was er hat, ich tippe auf Beckenprellung..
    Fliegende Menschen!

  9. #9
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Schmerzhafte Prellung
    Ter Stegen will auf die Zähne beißen

    Vorsichtiges Aufatmen nach der Kernspin am Sonntag: Marc-André ter Stegen hat sich keine schwere Verletzung zugezogen, wohl aber eine schmerzhafte Prellung des Hüft- und Beckenknochens.

    Weiterlesen

    Quelle: Express

  10. #10
    Amateurtorwart Avatar von chriskurz
    Registriert seit
    22.09.2012
    Ort
    nähe Würzburg
    Beiträge
    233

    Standard

    Mit so ner Hüft und Beckenprellung ist eigentlich nicht zu spaßen, aber bei den Profis wird im allgemeinen eh sofort Cortison gespritzt, da geht des alles viel schneller...
    Fliegende Menschen!

  11. #11
    Amateurtorwart Avatar von Flipper
    Registriert seit
    13.04.2008
    Ort
    Hersbruck
    Beiträge
    485

    Standard

    eigentlich sollte man so ner Verletzung zumindest mal ein Spiel aussetzen. Bringt ja eigentlich auch nichts, wenn man nicht zu 100% da sein kann.

    Die Vermutung, die sich bei mir anstellt, ist, dass ter Stegen vielleicht ein bisschen Angst hat, seinen Platz in den nächsten Monaten an Adler zu verlieren. Möglicherweise will er damit dann auch ein Zeichen setzen, dass er auch im Verletzungsfall nicht kneift. Aber das ist jetzt Spekulation.

  12. #12
    User des Jahres 2012 und 2013
    Welttorhüter
    Avatar von HannSchuach
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    (Österreich / Oberösterreich)
    Beiträge
    3.094
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Flipper Beitrag anzeigen
    eigentlich sollte man so ner Verletzung zumindest mal ein Spiel aussetzen. Bringt ja eigentlich auch nichts, wenn man nicht zu 100% da sein kann.

    Die Vermutung, die sich bei mir anstellt, ist, dass ter Stegen vielleicht ein bisschen Angst hat, seinen Platz in den nächsten Monaten an Adler zu verlieren. Möglicherweise will er damit dann auch ein Zeichen setzen, dass er auch im Verletzungsfall nicht kneift. Aber das ist jetzt Spekulation.
    Genau so sollte es sein -- einmal aussetzen und wieder 100 %ig fit werden. Aber im Profigeschäft geht das hald oft nicht. Kann sein, dass er Angst hat seinen Platz zu verlieren, aber er ist doch noch verdammt jung und sollte Verletzungen auskurieren. Er hat noch genug Zeit, sich zu beweisen.

    Zitat Zitat von chriskurz Beitrag anzeigen
    Mit so ner Hüft und Beckenprellung ist eigentlich nicht zu spaßen, aber bei den Profis wird im allgemeinen eh sofort Cortison gespritzt, da geht des alles viel schneller...
    Oh mein Gott das "Wundermittel" Cortison .......... ist mit Vorsicht zu genießen. Cortison greift Bänder uns Sehnen an und macht dies spröde.
    Ein Keeperkollege von mir hat sein Pathellaspitzensyndrom ständig damit "umgangen" - was war die Folge - Jetzt ist die Sehne ab - OP und 6-8 Monate Pause.

  13. #13
    Amateurtorwart Avatar von chriskurz
    Registriert seit
    22.09.2012
    Ort
    nähe Würzburg
    Beiträge
    233

    Standard

    Zitat Zitat von HannSchuach Beitrag anzeigen
    Oh mein Gott das "Wundermittel" Cortison .......... ist mit Vorsicht zu genießen. Cortison greift Bänder uns Sehnen an und macht dies spröde.
    Ein Keeperkollege von mir hat sein Pathellaspitzensyndrom ständig damit "umgangen" - was war die Folge - Jetzt ist die Sehne ab - OP und 6-8 Monate Pause.
    Mein Doc hält auch nicht viel von Cortison, nur erwähnt er immer wieder, dass es im Leistungsbereich sofort eingesetzt wird, da es schneller "fit" macht.
    Bei Verletzungen besprechen wir uns immer wieder und entscheiden dann wie wir vorgehen, wenn einer Cortison haben will, sagt er macht er das auch nur klärt er vorher die Risiken ab...
    Fliegende Menschen!

  14. #14
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von chriskurz Beitrag anzeigen
    Mein Doc hält auch nicht viel von Cortison, nur erwähnt er immer wieder, dass es im Leistungsbereich sofort eingesetzt wird, da es schneller "fit" macht.
    Bei Verletzungen besprechen wir uns immer wieder und entscheiden dann wie wir vorgehen, wenn einer Cortison haben will, sagt er macht er das auch nur klärt er vorher die Risiken ab...
    Das wird hier ja zum Klassiker, wie eine Falschmeldung entsteht Zunächst wissen wir ja nicht, ob er mit Cortison behandelt wird. Dann ist die Frage, was das bringen soll. Die Prellung an sich behebt das nicht, senkt nur den Reiz. Sinn kann es machen, um die Gefahr einer Knochenhautentzündung zu verringern. Nur: Ist ter Stegen weiter in der Belastung, wird es womöglich zur unendlichen Geschichte. Zudem: Cortison ist, so weit ich weiß, ein Dopingmittel. Entsprechend eingeschränkt kann es verwendet werden. Da muss jedes Fitzelchen, das eingenommen wird, angekündigt werden.

    Ich habe bislang (mal abgesehen von einem Nesselfieber) noch kein einziges Mal eine wirklich langfristige positive Wirkung durch Cortison gehabt. Letztlich verbesserte es sich immer durch andere Maßnahmen, gegebenenfalls eine Spiel- und Trainingspause.

  15. #15
    Internationale Klasse Avatar von TW-MiK
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hörstel
    Beiträge
    1.733

    Standard

    Was meint ihr? War der Freistoß gestern zum 1:1 Ausgleich in der EL haltbar?
    Ich meine das er den kriegen kann.

  16. #16
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.493
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Wenn ich jetzt was sage, werde ich wieder in die Ecke gestellt... aber MiK du bist nicht allein...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  17. #17
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Wenn ich jetzt was sage, werde ich wieder in die Ecke gestellt... aber MiK du bist nicht allein...
    Egal wo man dich stellt. Ich stelle mich direkt neben dir und hocke in dieser Ecke auch sehr gerne mit. Auf jedem Fall ein haltbarer Gegentreffer, oder besser gesagt ein wunderschöner Paradenball für den Torwart. Es ist bei Freistößen so, dass je größer die Entfernung ist umso mehr die Torwartecke aufgemacht werden muss. Der Grund ist einfach, dass der Ball aus größerer Entfernung die Zeit hat sich über die Mauer zu senken, ohne dabei massig an Geschwindigkeit zu verlieren. Aus bestimmten Entfernungen und Schusswinkel kann die Mauerecke durchaus nur 60% des Tores abdecken, oder gar weniger bei bestimmten Winkeln. Vielleicht ein halbes Meter mehr nach links hätte er stehen können, und eventuell ein Mann weniger in der Mauer, weil die Entfernung nicht zu kurz ist, und der Freistoß nicht ganz mittig war. Aber auch nicht so wichtig, weil das nicht der Hauptgrund war warum der Ball ins Netz flog.

    Sogar aus seiner Position und mit dieser Mauer muss er den Ball auch halten. Und was macht er da falsch? Nach dem Schuss kommt ein komischer und völlig sinnloser Hüpfer, bei welchem er den Bodenkontakt komplett verliert. Bei Freistößen ist das einfach keine Technik, weil Hüpfer als solcher mehr dem einzelnen direkten Sprung dienen soll. Auch aus dem einfachen Grund, dass man manchmal keine Ahnung hat wer schießt, und manchmal auch nicht wann. Da sind Timingsprobleme schon vorprogrammiert. Und auch weil die Mauerecke an sich immer größer ist als die Hälfte des Tores, und auch bei direkten Freistößen nie eine Winkelverkürzung stattfindet, bringt diese Technik überhaupt nichts, weil ein einzelner direkter Sprung immer zu kurz sein wird. Man muss bei solchen über die Mauer getretenen Freistößen "über den Boden gleiten können", sprich in eine Schrittbewegung kommen, und ein eventueller Sprung kommt, falls nötig, erst nach dieser Bewegung. Erst als der Ball exakt über der Mauer war findet er den Bodenkontakt erst wieder, und verschenkt somit 9 Meter an Reaktionszeit. Dann kannst du springen wie du willst. Jeder gezirkelte Freistoß sitzt. Sogar so einer der knapp über einen Meter vom Pfosten entfernt einschlägt, und noch nicht mal den maximalen Speed hat. Und wie soll er in die Kreuzschritte Richtung Ecke überhaupt kommen? Er landet extrem breitbeinig, und kann dies auch deswegen nicht machen. Es ist auch nicht nötig, knapp über einen Meter vor der Linie zu stehen, weil Freistöße aus dieser Entfernung oft gerade noch so runter fallen um unter die Latte zu kommen. Da fehlt dem Torwar oft die Höhe bei einem Sprung. Ein halber Meter, max. ein paar Zentimeter mehr, damit man nicht ins Tor springen muss reichen aus.

    Er macht alles falsch was man falsch machen kann, und ich bin immer wieder am rätseln wie sogar absolute Topkeeper wie Ter Stegen komplett die Konzentration verlieren, und dabei wirklich alle Basics des Torwartspiels über den Haufen werfen. Wenn man den Treffer distanziert und sachlich betrachtet, kann man nur zu einem Schluss kommen: Torwartfehler.
    Geändert von übergreifer (05.10.2012 um 09:42 Uhr)

  18. #18
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von übergreifer Beitrag anzeigen
    Auf jedem Fall ein haltbarer Gegentreffer, oder besser gesagt ein wunderschöner Paradenball für den Torwart.
    Finde ich gut formuliert!
    Schöne Analyse, dem stimme ich so zu!

  19. #19
    Blickfeld
    Registriert seit
    02.08.2012
    Beiträge
    730

    Standard

    Zitat Zitat von übergreifer Beitrag anzeigen
    Egal wo man dich stellt. Ich stelle mich direkt neben dir und hocke in dieser Ecke auch sehr gerne mit. Auf jedem Fall ein haltbarer Gegentreffer, oder besser gesagt ein wunderschöner Paradenball für den Torwart. Es ist bei Freistößen so, dass je größer die Entfernung ist umso mehr die Torwartecke aufgemacht werden muss. Der Grund ist einfach, dass der Ball aus größerer Entfernung die Zeit hat sich über die Mauer zu senken, ohne dabei massig an Geschwindigkeit zu verlieren. Aus bestimmten Entfernungen und Schusswinkel kann die Mauerecke durchaus nur 60% des Tores abdecken, oder gar weniger bei bestimmten Winkeln. Vielleicht ein halbes Meter mehr nach links hätte er stehen können, und eventuell ein Mann weniger in der Mauer, weil die Entfernung nicht zu kurz ist, und der Freistoß nicht ganz mittig war. Aber auch nicht so wichtig, weil das nicht der Hauptgrund war warum der Ball ins Netz flog. Sogar aus seiner Position und mit dieser Mauer muss er den Ball auch halten. Und was macht er da falsch? Nach dem Schuss kommt ein komischer und völlig sinnloser Hüpfer, bei welchem er den Bodenkontakt komplett verliert. Bei Freistößen ist das einfach keine Technik, weil Hüpfer als solcher mehr dem einzelnen direkten Sprung dienen soll. Auch aus dem einfachen Grund, dass man manchmal keine Ahnung hat wer schießt, und manchmal auch nicht wann. Da sind Timingsprobleme schon vorprogrammiert. Und auch weil die Mauerecke an sich immer größer ist als die Hälfte des Tores, und auch bei direkten Freistößen nie eine Winkelverkürzung stattfindet, bringt diese Technik überhaupt nichts, weil ein einzelner direkter Sprung immer zu kurz sein wird. Man muss bei solchen über die Mauer getretenen Freistößen "über den Boden gleiten können", sprich in eine Schrittbewegung kommen, und ein eventueller Sprung kommt, falls nötig, erst nach dieser Bewegung. Erst als der Ball exakt über der Mauer war findet er den Bodenkontakt erst wieder, und verschenkt somit 9 Meter an Reaktionszeit. Dann kannst du springen wie du willst. Jeder gezirkelte Freistoß sitzt. Sogar so einer der knapp über einen Meter vom Pfosten entfernt einschlägt, und noch nicht mal den maximalen Speed hat. Und wie soll er in die Kreuzschritte Richtung Ecke überhaupt kommen? Er landet extrem breitbeinig, und kann dies auch deswegen nicht machen. Es ist auch nicht nötig, knapp über einen Meter vor der Linie zu stehen, weil Freistöße aus dieser Entfernung oft gerade noch so runter fallen um unter die Latte zu kommen. Da fehlt dem Torwar oft die Höhe bei einem Sprung. Ein halber Meter, max. ein paar Zentimeter mehr, damit man nicht ins Tor springen muss reichen aus.Er macht alles falsch was man falsch machen kann, und ich bin immer wieder am rätseln wie sogar absolute Topkeeper wie Ter Stegen komplett die Konzentration verlieren, und dabei wirklich alle Basics des Torwartspiels über den Haufen werfen. Wenn man den Treffer distanziert und sachlich betrachtet, kann man nur zu einem Schluss kommen: Torwartfehler.
    Ich stimme Übergreifer zu 100% zu. Man muss einmal nachdenken, wieviel Zeit diese ,,verhüpften" 9m Flugzeit des Balles entspricht. Bei einem 90 km/h schnellen Ball sind das 0,36s. Bei einer eigenen Reaktionszeit von 0,1-0,2s (je nachdem, wie stark man rein reagiert/antizipiert), bleiben immernoch 0,16-0,26s ,,Zeitverlust" übrig, weil ein Torwart,trotz vollständigem Bodenkontakt, meistens nicht sofort mit der Aktion anfängt, sondern die Flugbahn erkennen muss und darauf reagieren muss, erst dann ist der Bodenkontakt wichtig, aber dafür immens wichtig... Also da hat ter Stegen, wenn er pro Sekunde 5m zurücklegt, dann 0,8-1,3m Strecke, nur durch den Hüpfer(!) verloren, die schließlich zum Ball sichern/um den Pfosten lenken usw. gefehlt haben. Das war nur, um Übergreifers Meinung zu stützen.

  20. #20
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ich habe das Tor nur mit halber Aufmerksamkeit gesehen, aber flog der Ball nicht recht platziert über die Mauer?!

  21. #21
    Internationale Klasse Avatar von TW-MiK
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hörstel
    Beiträge
    1.733

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Ich habe das Tor nur mit halber Aufmerksamkeit gesehen, aber flog der Ball nicht recht platziert über die Mauer?!
    Nein. Hier ab Sekunde 46 zu sehen...
    http://www.sky.de/web/cms/de/europa-...r-gladbach.jsp

  22. #22
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ich frage mich, inwiefern die Verletzung aus dem Dortmund-Spiel hierbei eine Rolle gespielt hat. So richtig fit wirkte ter Stegen auf mich im gesamten Spiel nicht.

  23. #23
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    09.01.2011
    Beiträge
    1.039

    Standard

    Er wirkte irgendwie lätschert, wie ich finde.
    Beim zweiten Treffer denke ich mir auch, dass er mit einem Zwischenschritt eine Chance gehabt hätte. Klar war das ein brutales Pfund - aber mit einem kurzen Zwischenschritt kann er den erwischen, da bin ich mir sicher.

  24. #24
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ter Stegen macht heute einen sehr unsicheren Eindruck. Für mich sieht es nicht so aus, als ob er topfit ist. Und das ist natürlich riskant.

  25. #25
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.493
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Paulianer, das habe ich mir heute auch gedacht... Erkältung, oder so? Oder sind's mentale Probleme?
    Wer weiß, aber seine Ausstrahlung war nicht so souverän wie sonst... Denn sonst erstrahlt er ja immer in Sicherheit...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  26. #26
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Das werden noch die Nachwirkungen der Verletzung aus dem letzten Bundesligaspiel gegen Dortmund sein. Mit einer Beckenprellung ist nicht zu spaßen. Und ich bezweifele, dass solch ein übertriebener Ehrgeiz dem Jungen auf Dauer gut tut. Manchmal ist es schlauer, sich eine Pause zu gönnen. Ehrgeiz hin oder her.

  27. #27
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.493
    Blog-Einträge
    167

    Standard Lehmann kritisiert ter Stegen

    Wie Fussball.de in einem Artikel zu Mönchengladbach berichtet, muss Jens Lehmann den Torhüter der Fohlen kritisiert haben.
    Der Torhüter patzte beim ersten Treffer der Bremer und machet auch sonst keine sonderlich Figur. "Er hat eine sehr schlechte Sprungtechnik. Er springt mit einem Bein quer ab, deshalb bekommt er keinen Schwung", kritisierte Jens Lehmann ter Stegen bei "sky".
    Der vollständige Artikel auf Fussball.de

    Neuer in seinem Thema in der Kritik - wo schon Kahn als Leitbild der traditionellen Zielverteidigung angeregt wird - Zieler derzeit nicht überzeugend, nun ter Stegen auch in der Kritik.
    Viel Kritik könnte man ja aussen vor lassen, doch hier geht es im technische Details - gerade in der Zielverteidigung, also der traditionellen Essens des Torwartspiels....

    Welsche Schlussfolgerungen muss man daraus ziehen...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  28. #28
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Was soll denn "mit einem Bein quer" bedeuten?!
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  29. #29
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Welche Shlussfolgerung soll man daraus ziehen? Das hängt vom Betrachter ab. Man kann imo an diesem Kommentar sehen wie wichtig für einen "modernen" Keeper wie Jens Lehmann die klassichen Basics des Torwartspiels sind. Während man oft bei Lehmann davon sprach dass er die Verkörperung des "modernen" Torwartspiels ist, übersah man so gerne, dass seine Ausbildung in der Zielverteidigung auch nicht schlecht war. Ich habe das Gefühl, dass manche Elemente bei "neuen modernen" Keeper zu weit in den Hintergrund gedrängt wurden. Vielleicht prangert er das an? Die Ergebnise sehen wir einfach zu oft: Viel zu viele haltbare Gegentreffer bei Deutschlands absoluten Topkeeper, weil Basics der Zielverteidigung nicht eingehalten werden. Und ich frage mich auch warum das der Fall ist. Ich bin mir auch nicht sicher was er genau mit einem Bein quer meint.

    Imo fing das Problem in den 90-ern an. Da hat man gesehen, dass alle halbwegs gute Nationen im technischem Bereich Deutschland überholt haben. Und dann startete man den taktischen Gegenagriff, in dem man fast nur spielerische Elemente in den Vordergrund rückte. Man kümmert sich natürlich darum, dass auch die Torhüter in dieser Hinsicht mithalten können. Was man aber komplett vergesehen hat: Nicht alles was neu und cool ist, muss auch gut sein. Man kann einfach nicht nur Fussball spielen. Altbewähte Mittel wie taktische Fouls, körperbetonte Spielweise usw. sind immer wichtig, waren immer da, und werden immer da sein. Den Aufschluss darüber gibt auch die Foulstatistik der N11, welche eindeutig belegt, dass zu viele potenzielle Konter nicht unterbunden werden. Von vielen anderen Sachen möchte man gar nicht sprechen. Ich sehe das in den untere Ligen auch. Da kommen so viele junge Trainer mit ihrer ersten Lizenz, und spielen exakt nach DFB-Vorgaben. Nichts anderes lernen die da auch. Das sieht dann immer so aus: zu viel passorientiertes Training, ein putziges Trainingslager in der Vorbereitung, und 1-2 Kletter oder Taekwando Kurse dazu. Was mir auch noch aufgefallen ist: Es wird bei manchen auch noch versucht starke Charakteren in die Schranken zu weisen, und die Trainer pressen immer Mitläufer, Lemminge und Ja-Sager in wichtige Funktionen der Mannschaft. Und solche Luftpumpen meinen auch noch damit den Fussball neu entdeckt zu haben. Oft brauchst du keine 5 Minuten eines Spiels zu sehen um so eine Mannschaft zu erkennen.

    Und dann kommen die Trainer zu einem als Torwart und sagen: Nur so und so viel Prozent der Ballkontakte haben mit Torverteidigung etwas zu tun. Welche Gewichtung welchen Aktionen beigemessen werden können sie aber nicht kapieren. Es ist ein Teufelskreis entstanden, in der so eine art Fetisch den Fussball einseitig und nur spielerisch zu verstehen salonfähig geworden ist. Es geht da nicht nur um die Torhüter, die imo in klassischen Elementen nicht mehr so gut sind wie die Generation davor. Es geht um die gesamte Philosophie, die gescheitert ist, weil das Optimum an einer hervorragenden Ausbildung der neueren Fussballgeneration nicht mehr herausgeholt wird. Wann merkt man, dass man den Bogen überspannt hat? Es ist schön, dass Deutschland vom Grätschen, Kämpfen, Rennen und Ackern zum Spielen gekommen ist. Wie konnte es aber passieren, dass man denkt dass es auch ohne geht. Wer macht das Ganze endlich weg?

  30. #30
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    09.01.2011
    Beiträge
    1.039

    Standard

    *Klatsch-laut-Beifall*
    Hut ab vor so einem Statement - dafür zolle ich dir wahnsinns Respekt!

  31. #31
    User des Jahres 2012 und 2013
    Welttorhüter
    Avatar von HannSchuach
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    (Österreich / Oberösterreich)
    Beiträge
    3.094
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ist hald noch ein junger relativ "unerfahrener" Torwart. Kann schon sein, dass er mit sich selber hadert und dann "noch mehr" zeigen will - was sich dann in Unsicherheit auswirkt.

  32. #32
    Amateurtorwart Avatar von chriskurz
    Registriert seit
    22.09.2012
    Ort
    nähe Würzburg
    Beiträge
    233

    Standard

    Da hat sich bei übergreifer einiges aufgestaut in den letzten Jahren...
    Aber er spricht mir auch aus der Seele.
    Wo sind die deutschen Tugenden, um die uns die Gegner immer beneideten?
    Fliegende Menschen!

  33. #33
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.493
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von chriskurz Beitrag anzeigen
    Wo sind die deutschen Tugenden, um die uns die Gegner immer beneideten?
    Boah, als ich letzthin danach gerufen habe, wurde ich beinahe gesteinigt... so von wegen Rechtsdadikal und in diese Ecke gestellt....
    Ich meine, man kann sich alles schön reden, aber langsam wird es offensichtlich... nur: Wir sind Community - wie gehen wir damit um?
    Es fehlen schlicht gute Videos, um z.B. Techniken zu vergleichen, und Optimum von mangelhaft zu unterscheiden... zudem fehlen auch mal Fachleute, die hier Fehler beleuchten, denn was der DFB will - denke ich - ist höchst missverständlich von einigen aufgefasst worden.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  34. #34
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Da hat sich was aufgestaut, weil ich normalerweise etwas deartig offensichtliches nicht so kurz und prägnant zusammenfassen würde. Kurz warum: Zu uns ist die Tage der drölfzigste Verteidiger aus der Jugend zum Probetraining gekommen, der exakt von den lizensierten Trainern ausgebildet wurde, und alles kann, außer mit Körper den Gegner zu bearbeiten. Es ist in meinem Beitrag nichts besonderes drin, was jeder halbwegs intelligente Mensch nicht erkennen wird. Das weiß jeder seit Jahren, so bald man sich Gedanken macht. 4:4 gegen Schweden ist nur die Krönung dieser Phliosophie. Mir geht es nicht mal so sehr um deutsche Tugenden. Diese Tugenden sind noch nicht mal deutsch, sondern von mir aus auch asiatisch. Viele Nationen sind dafür bekannt Maximum an Ehrgeiz entwickeln zu wollen. Sicherlich mangelt es auch an diesen. Mir geht es nur darum, dass man im DFB-Zentrum meint das warme Wasser und geschnittenes Brot erfinden zu müssen. Es werden im defensivem Bereich wichtige Basics nicht ausreichend vermittelt, die nie irgendeine andere Topnation in Frage gestellt hat, weil es daran nichts zu rütteln gab. Und das macht mich stützig. Sorry noch mal fürs Offtopic.

    @Steffen

    Was meinst du meint Lehmann "mit einem Bein quer abspringt".

  35. #35
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.493
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von übergreifer Beitrag anzeigen
    Was meinst du meint Lehmann "mit einem Bein quer abspringt".
    Ich hasse es zu spekulieren... dazu müßte man mal schöne und vor allem deutliche Paraden von ter Stegen finden... auch die von Lehmann kritisierte Szene...

    Mir fällt nur allgemein auf, wie viele Torleute heute nicht mehr übergreifen, oder eine Bananenhaltung zum Ball aufweisen, oder schlicht unfähig sind, aus der Laufbewegung genügend Sprungdynamik zu generieren.
    Denn was man zu häufig vergisst ist, daß um Sprungweite und Höhe zu bekommen, man auch Dynamik braucht... kein Hochspringer der Erde versucht, 2,44 Meter ohne Anlauf zu überspringen... und es ist oft für mich erschreckend, welche Sprunghöhe einige Torleute an den Tag legen, also bei Paraden!

    Jens Lehman ist zu Flanken gelaufen, er nahm den Anlauf mit um die nötige Tophöhe zu generieren. Andere kopieren es, doch die Perfektion des Timings ist oft das Problem.
    Wie oft agierte Oliver Kahn bei seinen großartigen Paraden aus der Bewegung?

    Aber wir können ja im Forum vor allem Gerald Ehrmann 'bashen' - anstelle auch anzuerkennen, was er vielleicht positives den Torleuten vermittelt
    Geändert von Steffen (24.10.2012 um 14:15 Uhr)
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  36. #36
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    [...]und es ist oft für mich erschreckend, welche Sprunghöhe einige Torleute an den Tag legen, also bei Paraden!
    Im negativen oder im positiven?
    Springen sie viel zu hoch oder viel zu niedrig?
    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    [...]Aber wir können ja im Forum vor allem Gerald Ehrmann 'bashen' - anstelle auch anzuerkennen, was er vielleicht positives den Torleuten vermittelt
    Naja, man kann eine gewisse Einseitigkeit seiner Methoden und Schwerpunkte feststellen. Und darüber hinaus auch eine Vernachlässigung anderer Punkte. Sonst wäre das Profil seiner Schüler nicht so einheitlich.
    Natürlich vermittelt er ein Höchstmaß an Explosivität mit seinen extremen Trainingsmethoden.

    Aber Marc-André ter Stegen hält auf der Linie auch viele Bälle, ohne diese Schule durchgangen zu sein.
    Trapp und Sippel sind in meinen Augen nicht so weit wie er.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  37. #37
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.05.2011
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    541
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Was sagt ihr zum ersten Gegentor ? Ich denke mit Übergreifen hätte er bessere Chancen gehabt diesen Ball zu erreichen da er ja ziemlich hoch in der Luft war und er mit der oberen Hand besser hinter den Ball gekommen wäre..

    dazu ist mir auch noch dieses passende Zitat von Steffen aufgefallen :

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen

    Mir fällt nur allgemein auf, wie viele Torleute heute nicht mehr übergreifen, oder eine Bananenhaltung zum Ball aufweisen, oder schlicht unfähig sind, aus der Laufbewegung genügend Sprungdynamik zu generieren.
    Denn was man zu häufig vergisst ist, daß um Sprungweite und Höhe zu bekommen, man auch Dynamik braucht... kein Hochspringer der Erde versucht, 2,44 Meter ohne Anlauf zu überspringen... und es ist oft für mich erschreckend, welche Sprunghöhe einige Torleute an den Tag legen, also bei Paraden!



  38. #38
    Blickfeld
    Newcomer des Jahres 2010

    Registriert seit
    27.08.2010
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    1.426

    Standard

    Zwei, drei Szenen waren heute dabei, in denen er den Ball sehr leicht hergegeben hat, indem ihm lange Bälle verrutscht und halbhoch beim Gegner gelandet sind. Ich glaube, dass ich das neulich schon mal bei ihm beobachtet habe, weiß allerdings nicht mehr genau, in welchem Spiel.

  39. #39
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.12.2009
    Ort
    Viersen
    Beiträge
    132

    Standard

    Ja leider sah er bei den Ecken nicht immer gut aus. Irgendwie versucht er bei jeder Ecke rauszukommen auch wenn da 5 Leute vor ihm sind.

  40. #40
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Man kann wirklich der Gladbach-Abwehr danken, dass sie gut verteidigt hat. Ter stegen ist nicht in Form, und das hat man gestern deutlich gesehen. Vor allen Dingen sein offensivspiel mit Fuß passte nicht, was Affenbrei schon ansprach. Er versuchte den perfekten Flugball auf den eigenen Mann zu spielen, und verzog dabei oft um etliche Meter.

  41. #41
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.493
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Linus, der Absprung kommt vom Timing her sehr gut. Er springt sauber weg....
    Problem ist dann erneut wieder, daß er mit der unteren, eigentlich kürzeren Hand zum Ball agiert. Er springt nach rechts sauber weg und so weit ist der Ball gar nicht... aber wenn man sich das In Zeitlupe ansieht, sieht man, daß er entgegen der Sprungbewegung den Körper dreht, um die untere Hand nach oben zu drehen. Damit versucht er die Reichweite der unteren Hand zu steigern - was leider völlig misslingt.
    Hätte er bei dem schönen Schuss von Schlaudraff die linke Hand genommen, und den Körper sauber über die Linke gestreckt, hätte er den Ball ganz sicher mit mehr als der vollen Hand in stabiler Lage berührt - und wahrscheinlich den Treffer verhindert.
    So ist der Impuls auf den Ball zu schwach - auch wenn er denn Ball trotzdem gut erreicht - und das Ablenken gelinkt nicht richtig -> Innenpfosten -> Tor
    Wäre er mit der linken Hand an den Ball, wäre das Ding - da bin ich 100%ig sicher - um den Pfosten gedreht worden.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  42. #42
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Da bin ich mir auch sicher. Er hätte ihn per Übergreifen und richtiger Streckung auch erwischt. Er macht eEine Parade die ich in dieser technischen Ausführung nicht mal ansatzweise verstehen kann. Warum springt man denn so? Ich erwarte von jedem Keeper auf Profiniveau Übergreifen auf beiden Seiten zu beherrschen. Ich bin so gnädig, so dass ich nicht mal voraussetze dass auf beiden Seiten die Technik gleich stark ist. Aber so eine Körperstreckung, die massig Reichweitere verschenkt, geht einfach gar nicht.

  43. #43
    Blickfeld
    Registriert seit
    02.08.2012
    Beiträge
    730

    Standard

    Ich will nicht einen Streit verursachen, aber könnte es sein, dass Ter Stegens Timing durch den Hüpfer vor dem Sprung auch nicht gerade gut ist? Wenn der Hüpfer vollständig bis zur Bodenkontaktherstellung nur in der Reaktionszeit (also bis er die Flugbahn erkennt und dann reagiert), das wären ca. 4-5m nach Schussabgabe, erfolgt, dann hätte Ter Stegen, trotz schlechter Technik, den Ball erreicht. Auch schon durch die extreme Armstellung hinter dem Körper ist es schwer, eine gute gerade Körperstreckung zu erreichen. Das passiert bei mir manchmal auch, dass die Stabilität des Körpers beim Flug nicht mehr stark ist. Manchmal hole ich, aber unbewusst( daran werde ich arbeiten ) sehr viel Schwung mit den Armen, in etwa wie Ter Stegen beim Gegentor, und flieg/streck mich auch nicht mehr so "gerade"...Edit: Aber auch so hätte Ter Stegen auch übergreifen sollen, das stimmt.
    Geändert von Shay Given (29.10.2012 um 14:59 Uhr)

  44. #44
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.12.2009
    Ort
    Viersen
    Beiträge
    132

    Standard

    Wieder einmal ein Fehler von ihm nach einer Ecke. Finde er spekuliert wieder nur darauf raus zukommen um den Ball abzufangen...

  45. #45
    Internationale Klasse Avatar von TW-MiK
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hörstel
    Beiträge
    1.733

    Standard

    Was sagt ihr zu dem zweiten Gegentor am Samstag?

    Ich mein, dass er - obwohl abgefälscht - nicht ganz unhaltbar aussah... evtl. wenn er einen Zwischenschritt mehr macht bekommt er die Hand dran.
    Oder täuschen die TV-Bilder?

  46. #46
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    09.07.2008
    Beiträge
    429

    Standard

    Ich glaube sogar, dass er "nur" übergreifen muss, um den Ball zumindest gegen die Latte zu lenken. Er kommt ja so schon fast ran und das bei nicht optimaler Ausnutzung seiner Länge.

  47. #47
    User des Jahres 2012 und 2013
    Welttorhüter
    Avatar von HannSchuach
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    (Österreich / Oberösterreich)
    Beiträge
    3.094
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Jetzt beginnt nach dem Höhenflug für ihn mal eine schlechtere Phase. Das muss man dem "Jungen" auch mal zugestehen. Er wird sich wieder fangen.
    Andererseits wären in der Nationalelf konstantere Keeper gefragt - a la Adler, Ulreich

  48. #48
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Ich habe mir das nicht genau angeguckt, aber bei solchen Bällen ist Übergreifen absolute Pflicht. Ob er wirklich dran gekommen wäre, kann ich ohne mir die Szene noch mal anzuschauen nicht beurteilen. Wenn er so springt, dann verschenkt er natürlich jede Menge Reichweite.

  49. #49
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    09.01.2011
    Beiträge
    1.039

    Standard

    In der ersten Halbzeit gg. Limassol vogelwild und strahlt unglaublich viel Unsicherheit aus. Hier merkt man total, wie sich Teile der Manschaft anstecken lässt.

  50. #50
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.493
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Ja, er wirkt unheimlich hyperaktiv... viele Fehler, zum Teil richtige Schnitzer. Bisher ist zum Glück nichts passiert, aber er wirkt irgendwie aufgedreht.... er tut sich und der Mannschaft keinen Gefallen
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bailly, Logan (KRC Genk, Jupiler Pro League)
    Von Paulianer im Forum Profitorhüter - News, Kommentare und Berichte
    Antworten: 565
    Letzter Beitrag: 31.07.2015, 14:24
  2. Lenz, André (Karriereende)
    Von Bela.B im Forum Profitorhüter - News, Kommentare und Berichte
    Antworten: 127
    Letzter Beitrag: 24.05.2012, 16:03
  3. Borussia Mönchengladbach
    Von -21- im Forum Deutscher Fußball
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 06.11.2011, 16:18
  4. Biete: Borussia Mönchengladbach Trikot
    Von VFL_Fan im Forum Marktplatz für Torwart- und Sportartikel
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.07.2009, 11:37
  5. Biete: Borussia Mönchengladbach Torwarttrikot, Gr. L
    Von vfltobi im Forum Marktplatz für Torwart- und Sportartikel
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.03.2009, 16:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •