Das Problem für die angreifende Mannschaft ist aber die zu geringe Distanz. Die Mauer steht 6-7 m vor dem Tor. Deine Argumentation läuft daraus hinaus, das der Ball abgefälscht werden kann, das heisst aber auch im Umkehrschluss das der Schütze den Ball nicht mehr genau plazieren kann, da er ja auch so abgefälscht werden kann, das der Ball geklärt wird. Diese Wahrscheinlichkeit ist auch viel eher gegeben, von daher würden es viele Mannschaften schon nicht machen.Aus diesem Grund verteidigt ja auch Leverkusen z.B. lange seitliche Freistösse erst im 5m Raum, obwohl ich das auch nicht taktisch klug finde, denn die Argumentation , das die Spieler dann nicht in die Rückwärtsaktion müssen zieht nur bei einem dominanten Tw, der dann auch zum Flankenball hingeht.Letzlich bleibt ein Restrisiko, auch keine Frage, aber es ist eine Option die mir persönlich zusagt!