Es ist doch so: Eigentlich ist es gar nicht so leicht, aus diesen Situationen zu treffen. Im "Torwarteck" kann der TW den Ball gut sehen und daher muss er hier eigentlich jeden Ball halten. Vorteil Defensive!
Geht der Schuss ins Mauereck, sieht der TW das zwar, hat aber einen etwas weiteren Weg. Dennoch ist das Tor durch die Mauer und den reagierenden TW ganz gut abgedeckt. Schließen wir mal TW-Fehler aus, muss der Schütze den Ball so schießen, dass der Weg für den TW zu weit wird, also sehr knapp unter die Latte oder eng an den Pfosten.
Ich finde, hierzu muss der Schütze viel Präzision und auch etwas Glück besitzen, um einen unhaltbaren Ball zu erzwingen. Eigentlich ist die Lage der Verteidigung gar nicht so schlecht.
Mit dem Mann auf der Linie nimmst du dem TW die Sicht (weil Angreifer eben nicht mehr im Abseits stehen, wenn sie sich 2-3m vor den TW stellen). Dann wird auch ein Treffer ins "Torwarteck" wieder möglich. Natürlich kann der Ball auch geblockt werden, jedoch auch unhaltbar abgefälscht werden. Damit erhöhst du auf jeden Fall die Wahrscheinlichkeit, dort zu treffen (denn vorher war sie ja fast =0 - wenn der TW nicht aufs "Mauereck" spekuliert). Im "Mauereck" steht ein Mann, der den Ball spät sieht. Er deckt vielleicht den Bereich am Pfosten ab, den unter der Latte kann er jedoch aufgrund mangelnder Sicht und Größe (er darf ja nicht die Hände nutzen) erreichen. Zudem können sich zwischen Mauer und Torlinie Angreifer platzieren, die einen von ihm geblockten Ball abstauben können. Hier bleibt die Torwahrscheinlichkeit aus bestenfalls gleich, erhöht sich aber m.E. eher, weil die Leute auch den Aktionsraum des TW zusätzlich stören. Auch "haltbare" Bälle in die "Mauerecke" werden so zum schwer kalkulierbaren Risiko.
Es wird doch insgesamt nicht besser. Warum also einen Mann auf die Linie stellen?