@Anadur: Hier mal ein paar Standbilder zur Szene, weil ich nicht weiß, wie lange dieses Video noch auf der Tube sein wirdDie Szene siehst du (wenn du schnell bist) ab 3:34.
Das erste Standbild zeigt, wie die Räume verteilt sind kurz bevor MAtS den Ball annimmt. Ich finde, man sieht recht deutlich, dass nach links (MAtS-Sicht) der ganze 16er frei ist, während er sich rechts in einen engeren Raum begeben würde. Egal, wohin Kumbela läuft, MAtS wird rechts eher unter Druck geraten, weil dort die Begrenzungen "Grundlinie" und "Außenlinie" näher sind. Zudem ist die "Prime-Option" eines kurzen Passes dort nicht gegeben (Nr. 38 von BS macht da dicht). Er wäre dort also vmtl. gezwungen, den Ball mit dem 2. Kontakt lang zu schlagen, wobei er mit dem linken Fuß einen Diagonalball nach rechts schlagen müsste. Aufgrund der Dynamik der Szene hätte ich hier fast darauf gewettet, dass er den Ball maximal die Linie entlang oder eher ins Seitenaus holzen würde. Rechts hingegen hat er Platz für ein paar Kontakte und kann dann einen Mitspieler kurz anspielen oder den Ball mit dem rechten Fuß auf die rechte Seite schlagen, was viel einfacher ist als der zuvor beschriebene Ball (mit Links nach Rechts).
MAtS1.jpg
Was den Lauf von Kumbela angeht, hast du Recht, dass der ihn schräg anläuft. Standbild 2 zeigt aber, dass er auch bei MAtS-Aktion keinesfalls durchlaufen kann, sondern auch hier einen Knick einbauen muss. Man erkennt es ganz gut an der breiten Beinstellung, wodurch er sich mit rechts einen Schwung nach links (von ihm aus) gibt. Was will ich damit sagen: Genauso wäre ihm das auch andersherum möglich, wenn MAtS den Ball nach links (jetzt wieder MAtS-Perspektive) mitnimmt. Dann wäre er da in bester Position, MAtS auf engem Raum unter Druck zu setzen.
MAtS2.jpg
Also für mich hat er die richtige Idee, die Szene zu lösen. Ich behaupte, wenn er den Ball da sauber nach rechts mitnimmt, wird Kumbela keine Rolle spielen. Ganz einfach weil er zu weit weg ist und MAtS genug Platz hat, diesen Abstand für einen sauberen Pass zu nutzen. Nimmt er ihn sauber nach links mit, wird der Druck größer und ein Befreiungsschlag ins Aus wäre fast noch die beste Option.
Eben, aber er muss ihn nicht nur treffen können, sondern auch an- und mitnehmen können. Das schlägt hier aber fehl (obwohl es nicht seien dürfte). Was gibt dir die Sicherheit, dass er den Ball richtig treffen würde? Oder anders: Wenn er den Befreiungsschlag ebenso unsauber ausführt wie die Annahme, geht auch das in die Hose. Was ich mit "Einschätzung" meine, ist folgendes: Offensichtlich vertut sich MAtS mit der Einschätzung, wie (hoch) der Ball aufspringen wird. So ist sein Fuß an der falschen Stelle und die Annahme gelingt nicht. Wenn ihm ein solcher Wahrnehmungsfehler auch bei der Alternative Befreiungsschlag unterläuft, dann wird auch der nicht gelingen. Auch wenn das dann nicht notwendigerweise in einem Tor münden muss, wäre auch das nicht ungefährlich (er kann z.B. Kumbela anschießen oder wie Neuer damals bei Reus einem Gegner den Ball auf den Fuß spielen).Warum nicht? So schwer ist der Ball nicht. Er springt leicht, aber es ist weder nass auf dem Platz, noch reden wir hier von einem Kartoffelacker als Spielfeld. Das Aufspringen ist wirklich das einzige "schwere" an dem Ball. Ansonsten kommt der sauber auf Ter Stegen zu. Den muß ein Torwart treffen, nicht nur in der Bundesliga.