Das Tor sehe ich nicht als Meckern auf höchstem Niveau, sondern eher als einen Pflichtball für den Torhüter, egal wer schießen mag. Ter Stegen steht aus meiner Sicht auch nicht extrem passiv. Ich würde sagen, dass bei so einem guten Schützen 2,5 Meter vor dem Tor gar nicht mal so schlecht sind. Einerseits wird man rechtzeitig zurückkommen können wenn er den Ball direkt schießen sollte bzw. bewußt eine Flanke schießt welche abrutscht und dann zum Torschuß wird. Andererseits sind solche Flanke derartig schnell, so dass er auch rechtzeitig im Tor fertig werden kann für einen eventuellen Kopfball. 4-5 Meter finde ich nicht nötig, aber auch nicht falsch. Das hat seine Vor- und Nachteile. Und was danach passiert sieht man ziemlich deutlich in der Zeitlupe. Kurzen Moment nach dem der Ball getreten wurde, macht Ter Stegen eine minimale Korrektur seiner Position nach hinten. Dadurch, dass sich sein Körper für eine Zeit nach hinten bewegt wird sein Flankeradius extrem kleiner, weil er aus dieser passiven und kontraproduktiven Bewegung erst in den Vorwärtslauf gebracht werden muss, und dies geschieht immer mit großem Zeitverlust. Und diesen Ball als einen abzutun welcher irgendwie am Freund und Feind vorbeigeht halte ich für einen Bullshit. Somit ist seine Reaktion auf der Linie eine komplett falsche. Auch eine besondere Schwierigkeit der Flugkurve ist überhaupt nicht gegeben. Man kennt diese Flanken die schon am 11-er Punkt die Kopfballhöhe erreichen, und dann erst am 5-er geköpft werden, wo der Torwart eigentlich Zeit gehabt hätte rauszukommen, ihn aber trotzdem keine Schuld trifft weil er niemals berechnen kann ob der Ball nicht schon vorher erreicht wird. Dieser Ball ist zwar schnell, aber von der Flugkurve her ein sehr angenehmer Ball für den Torwart. Der Ball erreicht die mögliche Kopfballzone, und auch die optimale Fanghöhe, erst als er die 5-er Linie überschreitet. Die Kugel landet von oben kommend exakt im Flankenradius des Keepers, und es besteht zu keinem Zeitpunkt die Gefahr, dass irgendjemand vor der Flankenzone den Kopfball setzen wird, weil der Ball dafür viel zu hoch fliegt. Also muss Ter Stegen eine Entfernung von 2,5 Meter vor dem Tor bis max. zum 5-er (welcher übrigens 5,50 Meter von der Torlinie entfernt ist, und nicht 5) überbrücken. Die Kugel lander exakt mittig. Somit muss er nur 3 Meter nach vorne laufen, und das war´s. Weil er aber aus der Balance kommt, weil er sein Körpergewicht nach hinten verlagert, und den Ball auch noch falsch berechnet hat, schafft er es einfach nicht. Für mich ist das ein klassischer wenig diskussionswürdiger Torwartfehler. Er hat sich einfach verschätzt.
Normalerweise müsste xirram als einer der das Torwartspiel "modernisieren" möchte, und auch von seinen fachlichen Fähigkeiten überzeugt ist, auch zu gleichem Ergebnis wie ich kommen. Hast du dir die Situation nicht genau angeschaut? Oder sehe ich da fehlende Objektivität bzgl. Ter Stegen? Normalerweise muss eine Flanke welche sich exakt mittig 5 Meter vor dem Torwart in die Flankezone senkt von jedem Keeper entschärt werden. Diese Tatsache müsste alleine jegliche Zweitmeinungen Ad absurdum führen. Ich erlaube mir jetzt einen kleinen Scherz: xirram, du bist selbst Marc Andre Ter Stegen.![]()