Barca: 2 gute Torhüter war die Folge von interner Politik und Manager/Trainerwechsel. Aufgrund der Transfersperre werden sie da sicherlich niemanden verkaufen, aber es ist nur eine Frage der Zeit bis einer geht.
Real: Falls du es nicht mitbekommen hast, aber Lopez ist längst weg und war Maurinhos Stinkefinger in Richtung "Verrräter" Casillas. Navas kommt auf unglaubliche 7 Spiele bis zu diesem Zeitpunkt und gleichwertig sind die beiden auch nur, wenn man beide Augen zudrückt.
Chelsea: Cech ist doch schon längst auf dem Absprung. Verständlich, da er ja kaum noch spielt. Courtois ist auf Jahre hin gesetzt.
Bayern: Reyna soll gleichwertig zu Neuer sein? Egal was du nimmst, nimm weniger.
Schalke: Schalke? Schalke? Wirklich? Dein ernst?
HSV: Der HSV hat mehr Glück als Verstand, dass Drobny sich noch keinen neuen Verein gesucht hat. Wobei ein Drobny bei aller Bewunderung für seine Leistungen in den letzten Jahren gegen einen fitten Adler in Normalform aber mal dermaßen abstinkt, dass wir da wirklich nicht von gleichwertig reden können.
Wolfsburg: Grün? Drewes? Gleichwertig mit Benaglio?
Sorry, aber was für einen Trend du da sehen willst, aber es gibt eine Nummer 1 und das wars. Das sich die finanziell starken Teams einen zweiten Keeper leisten können, der in vielen anderen Vereinen die Nummer 1 sein könnte, geschenkt. Aber deshalb gibt es noch lange keinen Trend hin zu zwei gleichwertigen Keepern. Es macht ja auch keinen Sinn, weil so ein Konkurrenzkampf auf Dauer nur für unruhe und schwache Leistungen des Defensivverbundes sorgt.