Das erste Tor gestern war fast eine Kopie des Stankovic-Tors gegen Neuer 2011 im Inter-Schalke-Spiel. Ist halt dem etwas risikobehafteten Sweeper-Keeper-Spiel geschuldet.
Das erste Tor gestern war fast eine Kopie des Stankovic-Tors gegen Neuer 2011 im Inter-Schalke-Spiel. Ist halt dem etwas risikobehafteten Sweeper-Keeper-Spiel geschuldet.
Das ist schlicht Unsinn. Dieser Bock hat nichts mit der Spielphilosophie zu tun. Ganz davon abgesehen, dass ich diese Einteilung eh unsinnig finde.
Das man den Ball nicht unbedrängt blind ins Zentrum klären sollte, lernt man spätestens in der C-Jugend. Das brauch man auch nicht schön reden.
Bei so einem Ball muss man von jedem Torhüter verlangen, dass der Ball zum eigenen Spieler kommt. Der Fehler ist mich ein typischer Bock aus Übermotivation in einer Konkurrenzsituation. Das brauch man auch nicht schön zu reden.
Ach nein, echt?
Herrscht doch hier wohl eine gespaltene Meinung zur Konkurrenz vor. Das Denken, das Konkurrenz zur Höchstleistung motiviert und antreiben soll, dürfte Dir auch nicht fremd sein, noch unbekannt.
Auf meinem DFB Leistungskurs in Ruit betonte noch Andreas Menger vom VfB Stuttgart, der er bedingungslose Konkurrenz von einem Torwart erwartet und dies auch im gesamten Nachwuchsbereich für unablässig hält.
Kein Wunder der also, wenn dann Kirschbaum, dann Ullreich, dann wieder Kirschbaum und doch wieder Ulreich da so kickten, und letztendlich nun auch einer Ruhe in sein Dasein bringen wollte... Jetzt hauen sich Tyton und Langerack...
Warum also sollte diese bedingungslose Konkurrenz dann bei Barcelona schlecht sein? Gerade wenn Tw Trainer auf dem Leistungskurs des DFB erklären, wie wichtig diese Konkurrenz für das Erreichen der totalen Höchstleistung ist...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)