Ich habe Licht und Schatten gesehen.

Seine Fußabwehr war super (Oberkörper über dem Ball und schön breit gemacht - der mexikanische Keeper hat 2 Dinger durch "Popo-Abwehr" kassiert, wo er nach hinten auf seinen Popo abkippte). Ter Stegen hatte auch einige Superaktionen nach Standards in Tornähe.
Der Kommentator lobte zwar die Präzission seine Abspiele, erwähnte jedoch nicht, dass er damit manchmal zu lange wartete, sodass die Abwehr das Spiel unter hohem Gegnerdruck aufbauen mußte. Da fehlt im noch ein Stückchen zu Manuel Neuer, der schnell und präzise paßt.
Beim Gegentor kann man zum Ergebnis kommen, das es ein "Sonntagsschuß" vom Mexikaner war. Ich sehe das jedoch ein wenig anders. Auch wenn die Freistoßdistanz über 30 Meter ist, sollte man 1 Spieler positionieren, damit kein gefährlicher Paß in die Tiefe gespielt werden kann. Aus der Abwehr hätte jedoch sofort der ballnahe Spieler Druck auf den Ball ausüben müssen, damit der Paßnehmer erst gar nicht frei aufs Tor schießen kann. Aber Ter Stegen darf nicht spekulieren, indem er nicht mit einem Schuß rechnet, mittig positioniert bleibt, obwohl ihm hier die Sicht versperrt ist. Hier wäre es besser gewesen, sich durch seitliche Positionierung freie Sicht zu verschaffen, so den Schützen und und die Flugbahn des Balles rechtzeitig zu erkennen, die Distanz zur Zielabwehr zu verkürzen und mit höherer Wahrscheinlichkeit erfolgreich zu verteidigen.

Man kann verstehen, dass auch er sich über das 4 : 1 gefreut hat, denn damit war nicht zu rechnen. Es hätte seiner "Größe" jedoch keinen Abbruch getan, wenn er sich kurz zum Gegentor geäußert hätte. Andererseits hat der junge Mann aufgrund einiger weitaus größerer Patzer in jüngster Vergangenheit sein Fett wegbekommen und war sicher froh, nicht explizit nach dem Gegentrainer befragt worden zu sein.

Für mich bleibt dann aber die Frage nach der Nr. 2 offen, weil sehr starke Gegner insbesondere die Torwartaktionen beim Spielaufbau für ein frühes Pressing nutzen können. Aber es ist noch 1 Jahr zeit und er spielt in einem europäischen Topclub auf allerhöchstem Niveau. Trapp und Leno sind aber für mich längst nicht aus dem Rennen. Denn gerade der Fußbruch von Neuer ohne gegnerische Einwirkung hat gezeigt, welch große Belastungen er im Verein ausgesetzt ist und erklärt, warum wir auf nationaler Ebene mehr Keeper brauchen, die ihn gut ersetzen können.