Jetzt macht Löw aber ernst!
Statt den Japaner Takaschi Inui mit einem deutschen Paß auszustatten, weil der allein genauso viele Tore in der WM 2018 geschossen hat, wie die geamte deutsche Offensive, wird nun erst mal präventiv in der Defensive "ausgedünnt"! Boateng hatte die Offensive hängen lassen und Hummels besaß sogar noch die Frechheit, statt in ein Taschentuch aufgrund des Debakels zu heulen, sich ein Badetuch zu schnappen und an den Strand zu legen.
Weil aber Löw nun mal kein Bayrisch spricht, mußte auch Thomas Müller, der gemeinsam mit Timo Werner unsere Kopfballungeheuer bildeten, die unsere Sportsfreunde aus Südkorea beim Absingen der Nationalhymne (später dann nicht mehr) schlotternde Kie mit Angst und Schrecken versetzten.
Reinhard Grindel kommentiert das Schauspiel deutscher Nominierungskunst für den zukünftigen EM-Kader so: "Ich begrüße es, dass Jogi Löw unsere Nationalmannschaft jetzt weiter entschlossen voranbringt."
Aber ist das wirklich die gewünschte Entschlossenheit? Oder braucht es für einen Umbruch auch neue Leute, die die Verantwortung für den Umbruch mit den besten Spielern unserer Nation tragen sollen? Da bestanden schon vorher Zweifel, ob man mit der besten Mannschaft zur WM fährt. Die sind jetzt nicht kleiner geworden. Denn wer A sagt, der muß auch B sagen und die Namen nennen, die zukünftig die 3 Spieler ersetzen sollen.
Neuer und ter Stegen wurden in sportliche Konkurrenz gebracht! Warum fehlen aber die Namen der Leute, dessen Mannschaft als einziges deutsche Team noch die Championsleague vertritt?
Man mag über mögliche Nachfolger streiten, denn so ganz ohne Talente sind wir ja nicht.
Was mich an dieser Sache aufregt ist, dass Löw als längste Notlösung als Nationaltrainer es nicht fertigbringt, diese verdienten Nationalspieler und Weltmeister würdig zu verabschieden. Ich bin kein Bayern-Fan. Dennoch pfui kann ich da nur sagen