ich habe mir das Spiel ohne Kommentar angesehen. Wer will schon die Dortmunder jubeln hören - konkreter: Welcher Schalker?Und dann musste ich ja auch noch hoffen, dass die Gelben unsere Verfolger aus Mönchengladbach schlagen... Ne, ne, alles nicht wirklich schön...
Zur Sache: Ich habe mir das Spiel ganz konkret wegen der Torhüter angesehen, weil der Vergleich zwischen "modern" und "klassisch" sowie "jung" und "alt" interessant war.. Ter Stegen war in einigen Situationen auf dem Posten, aber generell sehr zögerlich und mit schlechtem Timing. Er stand drei oder vier Mal zwischen "Holz und Borke" und hätte so fast noch ein zweites Tor kassiert. Das Problem ist: Wenn er z.B. beim 1:0 dort stehen bleibt, wo er ist, dann hat er null Chance. Entweder er zieht durch und nimmt in Kauf, zu spät zu kommen. Oder er bleibt auf der Linie. Und richtig: Dann hätte er eine Chance gehabt.
Zu Weidenfeller: Der strahlte Ruhe aus und tat das, was diese Mannschaft die ganze Zeit von ihm bekam: Keine Wunderdinge, aber Souveränität und Stabilität. Kein Wackler und fußballerisch erheblich verbessert, wie die ganze Saison schon. Kein Vergleich mit ter Stegen, der einfach selbstverständlicher mit dem Ball am Fuß agierte.
Bester Torwart der Saison ist Weidenfeller, selbst wenn man ihm nach eingehender Analyse sowohl in CL als auch in der Liga einige Treffer ankreiden muss. Aber so konstant wie er spielte keiner. Ich würde allerdings noch einen Außenseiter als Konkurrent für die "jungen Hüpfer" ins Spiel bringen: Jentzsch. Der hat mit Augsburg jetzt schon viel erreicht und daran hat er einen riesen Anteil.