Im Prinzip hast du Recht wenn du sagst das einfache lang nach Vorne schlagen ist sichererer, ganz einfach weil der Ball "lange" unterwegs ist und auch erst weiter weg vom Tor wieder runter kommt. Allerdings dürfen wir hier nicht eine Aktion bei der alles läuft wie geplant mit einer vergleichen wo ein Fehler passiert ist.
Immerhin kann man beim wegschlagen genauso den Ball falsch treffen, so das er direkt zu einem Gegenspieler in Tor nähe geht.
Unterscheiden müssen wir danach wo es öfter schiefgeht. Ich glaube wir können davon ausgehen das ein Bundesligatorwart einen Ball den er wegschlagen will zu mindestens 95% gut trifft. Von daher wird man nicht oft sehen das es schief geht.
Bei dem sauberen Verarbeiten und dann rausspielen kann schon deutlich mehr schiefgehen. Das liegt nicht an den schlechten Technischen Fähigkeiten der Torhüter, sondern einfach daran das es aus mehreren Aktionen besteht wobei nur eine davon etwas schief gehen muss.
Hier ist jetzt die entschiedene Frage wie der Torwart sich sieht. Ich behaupte einfach mal das ein Manuel Neuer dir sagen wird er fühlt sich beim verarbeiten und sauber rausspielen genauso sicher wie wenn er ihn lang raus schlägt. Wenn dies der Fall ist spricht natürlich wieder mehr für das Rausspielen, ganz einfach weil da nicht einfach ein Ballverlust in kauf genommen wird.
Am ende ist wahrscheinlich wie meistens die Mischung die es macht. Da muss der Torwart selber entscheiden wann er den Ball lieber wegschlägt und wann er genug zeit hat um sauber rauszuspielen. Dem Torwart aber zu sagen er soll den Ball immer wegschlagen weil das sicherer ist, sehe ich persönlich als Falsch an.
mfg