Das einzige was mir bei Ter Stegen gar nicht gefällt ist, dass er bei Bällen die aus seiner Sicht nicht zu erreichen sind, die Bewegung abbricht (siehe 1:0 gegen Bayern, ist auch unhaltbar) und nicht mal hinterher geht. Es gab in den letzten zwei Jahren mehrere Bälle, die er erreichen kann, wenn er absrpingt, oder reagiert. Er bleibt dann so halb auf einem Knie stehen.Habt ihr das auch schonmal festgestelt?
Oh , da muss ich wiedersprechen, weil genauso das moderne Tw-Spiel aussieht, er wechselt blitzschnell von Raum- auf Zielverteidigung, da er an solche Bälle , wie du sie beschreibst nicht rankommen kann, da sie vom Tor weggezogen werden. Früher hiess es, wenn ich die Entscheidung treffe raus zu gehen, dann ziehe ich das durch auf Teufel komm raus, was auch immer noch gilt, wenn ich keine gute Position mehr für die Zielverteidigung einnehmen kann, wenn aber doch muss ich heute genauso agieren!
Beim 1-0 von Bayern , und da sehe ich noch wirklich Steigerungspotential bei ter Stegen, sollte er erkennen , das nur 1 Bayern-Spieler anspielbar ist und ein Schuss von Müller aus der Position kein Erfolg haben kann, daher hätte er erkennen müssen in die Kippzone zu wechseln , so hätte er den Ball vieleicht noch halten können, so hatte er aus der Standzone keine Chance. Ergo Trainingstipp von meiner Wenigkeit: dringend kinetische Übungen mit Augenklappe fürs starke Auge machen .![]()