Da ich nur vier Bilder pro Beitrag einstellen kann, hier die anderen:

TerStegen5.jpg

Und nah:
TerStegen_nah1.jpg
TerStegen_nah2.jpg
TerStegen_nah3.jpg

So, auf den ersten 4 Bildern kann man die Situation im Moment des Anspiels erkennen.
Der Ball wird neben das Tor gespielt, wo TerStegen steht. Leider ist der Ball unglücklich gespielt, was aber kein Beinbruch sein sollte.
Im Bild 2 sieht man, wie der Braunschweiger TerStegen anläuft, der Ball TerStegen ausserhalb des 5ers noch ohne direkte Torgefahr erreicht.
TerStegen muss den Ball ungefähr auf Kniehöhe, vielleicht leicht darunter annehmen. Und hier kommt zum Tragen, daß er wohl, wie xirram meint, aufdrehen will.
Und ich frage mich, warum ein Torwart, der fast frontal angespielt wird, hier 'aufdrehen' will? Aufdrehen mache ich nur, wenn ich Ballannahme und -mitnahme in einem Guss zu einer Richtungsänderung um 180° haben möchte.
Also ich nehme den Ball mit dem Rücken zur Laufrichtung an, oder sagen wir fast mit dem Rücken, da ich in der seitlichen Spielstellung bin. Dann ändere ich durch das sogenannte Aufdrehen meine Stellung von Rückwärts nach vorwärts, wobei ich den Ball in diese Richtung weiterleite. Sprich ich kontrolliere den Ball so, daß dieser (Ball) förmlich durch mich hindurch geht und ich sofort mit dem Ball ein PowerDribbling starten kann, wozu ich mich drehe um in Spielrichtung zu sofort mit dem Ball zu starten. Dies nennt sich aufdrehen und wird dann deutlich, wenn der angespielte Mitspieler steht, er nimmt an und dreht sich.
Also Torwart sollte ich daher in dieser Form nicht mitspielen, denn so drehe ich den Rücken zum Spiel und der Ball leihert 'durch mich durch'...

Beurteilt man hier also, daß wie xirram erklärt, TerStegen aufdrehen wollte, dann ist es gut und richtig durchgeführt, nur dann als Paradebespiel anzusehen, warum man es so als Torwart nicht machen sollte.
Übrigens ist Ihm das naheztu genauso gegen die USA passiert, wo er genau den gleichen Fehler macht - wenn er da auch aufdrehen wollte - erneut zu erkennen, daß dieses Aufdrehen ein nicht zu unterschätzendes Risiko darstellt.
vielleicht sollte man dies den Trainern vor Augen führen, die also das Aufdrehen fordern? 2 Punkte verschenkt, dafür taktisch alles richtig gemacht und die Trainervorgabe umgesetzt. Sternchen für die Ausführung, Bombe für 2 verschenkte Punkte...
In der Situation darf man nach meinen Dafürhalten alles, nur nicht aufdrehen...

Somit bleibe ich dabei: Ballannahme und Ballmitnahme sind hier nach DFB Standardvorgabe zu lösen, dann passiert das Tor nicht.
xirram, bevor Du nun lospolterst: Wie ist denn die Standard DFB Vorgabe für Torleute zur Ballannahme und Ballmitnahme ?

Erschreckend finde ich, daß dieser Fehler so zum zweiten Mal passiert ist.
Anadur, schau Dir mal die Nahbilder an... was sagst Du als Fussballer zur Fusshaltung?