Zitat Zitat von xirram Beitrag anzeigen
Dagegen ist die klassische Ballmit- und annahme , die Du lieber Steffen wirklich von mir erklärt haben willst?
Ja, will ich! Nicht immer dahinter verstecken, daß ich meine etwas zu wissen! Es geht mir darum, zu verstehen, was Du unter diesen Begriffen verstehst.
Du hingegen bist selten bereit, es zu erklären, sondern wie erneut zu lesen, wischst du es vom Tisch. Ich will wissen, was Du darunter verstehst, daher frage ich... denn der DFB hat es - zumindest auf meinen Lehrgängen - klar definiert, und auch die U15 und U17 Auswahltorhüter sollen es so ausführen, es gibt das also klare Vorgaben und Ansagen seitens des DFB.

Ich möchte daher keine seitenlange Abhandlung lesen, was für Dich "Aufdrehen" ist und welchen Vorteil Du daraus ersiehst. Das ist mir völlig Banane.
Ich möchte erst etwas anderes verstehen.
Alles andere ist daher unwichtig, für mich jedenfalls. Du musst nicht erneut erläutern, was Du da reininterpretierst. Das lese ich in deinen vorherigen Beiträgen zur Genüge, ebenfalls das Du jedem Torwart nahezu immer ein Problem der Körpermittenfindung attestieren möchtest... bei letzterem kann ich Dir nur raten, dem gut ausgebildeten Stab von Borussia Mönchengladbach mal deine Erkenntnis in Schrift und Bild darzulegen. Die sind da wohl nicht so ganz auf dem Laufenden mit deren Physiotherapeuten.

Also, nochmals: Was ist für die die seitens des DFB bevorzugte Ballan- und -mitnahme für einen Fussballtorwart?