So, nun habe ich geschaut und folgendes befunden. Ein Undankbares Spiel für ter Stegen, offenbart aber auch: Zielverteidigung ist nicht zwingend seins.
1:0 beginnend ab 1 Mi 41 Frame 20 - der Moment, wo der Spieler den Abschluss macht und was ter Stegen? Sackt in diese unsägliche Grätsche und weil es nicht anders geht, dreht sich dabei der Oberkörper, aus der Hintertorperspektive gut zu sehen.
1:41 Frame 1/2 hier sieht man es gut, da leitet er die Grätsche ein, der Oberkörper beginnt sich nach links zu drehen, die rechte Schulter geht hoch und damit auch der rechte Arm... damit wird die Lücke, die durch den rechten Arm geschlossen war, geöffnet, der Ball passiert unter der Schulterhöhe direkt neben dem Körper ins Tor.
Bleibt er da stehen, was bei der Distanz angezeigt ist - denn einen Block nimmt man nur dann ein, wenn der Gegenspieler näher als 2 Meter ist - dann wird er angeschossen. Er muss sich nicht mal bewegen.
2:0 - falsche Entscheidung
Ich lehre meine Torhüter zur ersten Entscheidung zu stehen, diese durchzuziehen. Hier passiert, was nicht passieren darf, ter Stegen entscheidet sich um. Er ist damit nicht rechtzeitig fertig, nicht in optimaler Distanz und Position... Grundlegende Dinge stimmen nicht, da kann er also nix halten.
Von einem Torwart mit Ambition Nationalmannschaft erwarte ich, daß er sieht, daß der Ball nur in die Gruppe der drei Portugiesen kommen kann, und erwarte, daß er die erste Entscheidung, beginnend seiner Position rund 2 Meter vor dem Tor, auch umsetzt: Er bewegt sich raus, zum Ball. Die korrekte Entscheidung, denn nur dort kann er was ausrichten - ein Zeichen setzen. Doch kurz bevor der Ball die Traube erreicht, geht er zurück auf die Linie. Wer sagte, ter Stegen habe eine gute Strafraumbeherrschung? Nun, das verstehe ICH nicht darunter...
3:0 - satter Winkelknaller
Das einzige was ich - also persönlich - Ihm da vorwerfe ist, daß er nicht mal ansatzweise zum Ball agiert. Er schaut, wie oft, einfach nur zu. Kann er keinen Abdruck, ist das zuviel verlangt?
Naja, viel machen kann man als Torwart bei so einem Strich aus 14 Meter nicht wirklich... ich will Ihm da keinen Vorwurf machen... er wirkt hilflos, leider für mich aber auch lustlos.
Sicher, er ist von der Abwehr im Stich gelassen worden, die da hinten sich wie ein Hühnerhaufen bewegt, aber verdammt noch mal, Du als Torwart bist jemand, der die Abwehr auch steuert und steuern muss... und nach einem Drei Null wie diesem, wäre ein Oliver Kahn da hinten wie ein tollwütiger Büffel in das Rudel Schakale gerannt und hätte ein Blutbad angerichtet... Bei ter Stegen habe ich oft den Eindruck, das man Ihm ein Taschentuch bringen muss. Lieber Marc-André, es wäre toll gewesen, wenn Du da mal einfach die Buben geschüttelt hättest, dann wäre das 4. Tor wohl nicht gefallen
4:0 - abgefälscht
Da hatte er die Hände schon offen, zentral auf's Tor und was macht sein Verteidiger, hält das Füsschen hin wie Pussi und dreht sich weg. Also wenn jemals Oliver Kahn jemand eine Schelle gegeben hätte, dann in diesem Moment. Das Verhalten des Verteidigers ist ja so... mädchenhaft, ich kann kaum Worte dafür finden. Anstelle sich da breit zu machen, daa den Fuss richtig auszufahren und das Ding zu blocken, schützen die Hände den Körper, er dreht sich weg und 'füsselt' so nach dem Ball, berührt diesen damit auch, aber nur so, daß er nicht mehr auf dem Torwart zufliegt, sondern ins Tor unhaltbar abgefälscht wird.
Also das nenne ich erstklassiges Defensivverhalten und das sind auch genau die Leute, die Deutschland für die nächste Weltmeisterschaft in der Defensive braucht *fassungslos*
5:0 - schwer, aber nicht unlösbar.
Nein, kein Vorwurf. Gegen diese Tore sieht man als Torwart immer schlecht aus.
Was kannst Du aber machen?
Second Goal! Du musst diese Hereingabe abholen, BEVOR der Ball in die kritische Zone eindringt. Schwer ist das nicht, vor allem von wo ter Stegen steht.
Das muss man ein wenig mehr trainieren - und der Torwart lernt es.
Schnelle kurze Hereingaben knapp in das erste Viertel des 5ers an den kurzen Pfosten, und als Torwart, wo Du eh kürzer stehst, lernst Du rasch, daß der Ball nur eins sein kann und darf: Deine Beute. Raus, Hin - mit der Faust oder wenn man gut ist fangen...
Wird aber kaum mehr gemacht. Geht es inzwischen zu schnell? Gibt es hier seitens der Auswertungen Ergebnisse, daß man da schlicht zu oft Fehler macht und daher Tore verschuldet und so im Tor bleiben soll?
Ich weiß es nicht. Die Lösung ist klar, nur warum diese nicht gespielt wird, ist die Frage...
Vorwurf an Ter Stegen? Nein, weil ich nicht weiß, warum die meisten Torhüter dieser Spielklasse diese Lösung nicht ziehen oder spielen. Selbst Neuer nicht.