Ich habe mir gerade ein Standbild bei 0:43 bei dem von Steffen verlinkten Video angesehen.
Die "Abwehrarbeit", sagen wir besser das Verhalten von den beiden Feldspielern ist eine unfassbare Frechheit in der Champions League. Würde sogar sagen im bezahlten Fußball. Die stehen da rum wie die Verkehrshütchen(-pylonen). Nach solchen Gegentoren müsste man ihnen rosa Tutus anziehen und Haarreifen mit Schleifchen aufsetzen.
Ter Stegens Verhalten ist - sangmermal - nicht situationsangemessen.
Die Ecke ist meines Erachtens schon wirklich gut geschlagen. Schnell, etwas Effet, flache Flugkurve.
Solche Ecken vor dem Angreifer zu Fangen, grenzt in meiner Auffassung an Präkognition oder - und das wäre fatal - Spekulation. Eine so schnelle Ecke so frühzeitig und richtig zu erkennen ist nicht möglich, würde ich sagen. Man kann reagieren und dann schnell noch in den Pulk reinrennen und versuchen mit der Faust oder so an den Ball zu kommen.
Meiner Auffassung nach kann man als Keeper die Situation nicht so richtig gut und sauber klären.
Da bin ich voll und ganz alter Sack und sage: Hinten stehen und reagieren. Das ist auch viel mehr sein (MtS) Ding als da die Flanke anzugreifen.
Wie er stellungsmäßig rumeiert ist seiner Situation geschuldet. Druck und so, ihr wisst schon.
Gebe Pauli recht, es sieht unsouverän aus und dann packt die Presse (mangels Fachwissens und Reflektion) weiterhin das Hackebeil aus.