Moment, gerade in diesen Spielen kannst Du Dich auszeichnen. Du musst ruhig bleiben und trotzdem die Konzentration hoch halten. Jetzt kann man darüber diskutieren, ob Ihm das gelungen ist.
Ich glaube zum Großteil.
Oh, ich glaube das dürfte nur in einer Vielzahl von Vereinen der Punkt sein, in den meisten Vereinen die ich kenne, wo Torwarttrainer arbeiten, wird das oft genug thematisiert.Auf der anderen Seite ist das eben auch die hohe Schule des Torwartspiels. Eben keine Fehler zu machen. Sch... auf die Unhaltbaren. Die "Haltbaren" (und damit mein ich die Grundlagen des Torwartspiel) sind wichtig. Übrigens etwas, was im Torwarttraining oft zu wenig Beachtung findet, aber das nur am Rande.
Und es gibt inzwischen viele Tw Trainer, die da wieder ein wenig "Schub" rausnehmen, also was das so überhypte Thema "modernes Torwartspiel" angeht. Da geht es inzwischen sehr oft darum, daß man endlich mal wieder ans "halten" denken muss und nicht daran, wieviele tolle Pässe der Keeper geschlagen hat.
Ich kann dir sagen, daß in vielen ambitionierten Jugendmannschaften man mit dem typischen Holzfusstorwart Verbandsliga und Landesliga spielt und die Klasse sogar im oberen Drittel hält - und das sogar einige der TopTeams mit einem reinen Linientorwart sehr gut agieren.
Da wird plötzlich das Hechten und Übergreifen wieder viel, viel wichtiger als der tolle Abstoß vom Boden in den Lauf des Stürmers... also von da her...
Das Problem ist, daß man irgendwo als Tw Trainer nie wirklich gefragt wird oder befunden wird. Man wird immer mit der Statistik 'erschlagen', daß über 90% der Torwartaktionen eben "offensive" Aktionen sind. Sorry, daß hat sich aber seit 30 Jahren nicht geändert, nur vor 20 Jahren hat der Libero noch die Abstöße getreten - und?
Also bleibt, daß sich der Tw Trainer doch eigentlich um die restlichen 10 Prozent zu kümmern hat. Also Raumverteidigung, Zielverteidigung und das Eins gegen Eins. Wobei gerade der letzte Punkt inzwischen bei vielen Trainern einen solchen Schwerpunkt einnimmt, daß ich das Gefühl habe, man vernachlässigt die Zielverteidigung zu sehr...
Okay, okay... ich weiß was Du meinst und ja - da stimme ich Dir in großen Teilen zu.Und ich glaube du unterschätzt tatsächlich den Trainerstab rund um die Nationalelf. Da heißt es friss oder stirb. Entweder du spielst so, wie es der Jogi sehen will, oder du wirst nicht eingeladen. Na ja oder ausgeladen, wenn du einer dummen Schnepfe von der Bild das Handy auf deiner Privatparty wegnimmst um Fotos zu löschen und es ihr danach wieder in die Hand drückst. Aber seinen Führerschein in Flensburg abgeben oder ohne selbigen durch die Gegend fahren und andere in höchstem Maße gefährden ist kein Problem.
Für mich ist der Fall Reus aber nicht unbedingt abgehakt, weil das ein furchtbarer Imageschaden war und ist - aber auch hier denke ich, da haben einige Leute einen Narren an dem Kerl gefressen, und daher wird dem mehr vergeben... das ist so wie ein Volltrunkener BVB Kicker eben auch mal in die Hotelhalle pi..en kann und letztendlich...
So ein bissi glaube ich, daß inzwischen der Punkt erreicht ist, wo einfach das Geld und die Gage zu hoch ist und einige Jungs den Bodenkontakt verlieren und die auch keiner mehr einfängt.
Man kann wohl getrost sagen, wir sind nicht wegen des Trainers, sondern trotz des Trainers Weltmeister geworden. Aber das hat ja auch Tradition in Deutschland :-D
Da du meine Blogs sicherlich gelesen hast, wirst Du wissen, daß ich Dir da nicht oder nur gering widerspreche oder widersprechen kann.Ter Stegen hört seit 10 Jahren das er das große Versprechen für Deutschland ist. Von seinen Trainern, von der Presse und auch vom DFB. Natürlich hat der ein großes Ego. Und natürlich nagt das, wenn man plötzlich nur noch zweite Geige im Verein ist und nur aus politischen Gründen in der immerhin CL spielen darf. Und klar will man es dann, wenn man mal darf auch allen zeigen. Ist so typisch für Jungs aus der Jugend, wenn die in den Seniorenbereich kommen.
Schau, es gibt Torleute, die spielen Landesliga, sind aber nicht in der Lage auf einer Seite flach zum Ball zu agieren oder gar zum Ball zu hechten. Trotzdem sind diese am Stützpunkt, werden regelmäßig in die Auswahl eingeladen und sind be allen Vereinen der Liga hoch angesehen. Da ist kaum ein Trainer dabei, der da sagt: "Die Gurke...." Sein Club spielt oben und das was dann wirklich auf's Tor kommt sind meistens einfache Bälle auf den Mann und wenn dann mal so ein scharfer in die Ecke kommt, ist es fifty-fifty... Schießt der Stürmer in die Schokoecke ist eine "Weltklasse-Parade" die Folge, schießt er in die andere, ist es eben Tor, weil der Torwart da hin rumpelt wie ein Bergtroll den Vajolonpass runter....
Als Tw Trainer frage ich mich dann da immer.... aber wer bin ich schon?
Da sind andere Tw Trainer, die dann argumentieren, die dann erklären und ich möchte denen gerade vor die Füsse brechen. Sorry, sagt es doch frei raus - der steht im Tor, weil er mit 13 Jahren einen Meter Achzig hoch ist, nicht weil der gut ist.
Das ihr in einem Jahr es nicht geschafft habt, daß der auf der schwachen Seite sauber zum Ball agiert, sollte den Keeper disqualifizieren, aber nö, das Gegenteil ist der Fall...
Also, erzäh mir mal was Neues, Anadur!!!
Wie gesagt, daß ist alles nix Neues und du kannst Erfahrung einfach nicht ersetzen. Punkt.Dann steht da plötzlich so ein alter Sack vor einem und der ist einfach besser. Schau dir den nur an. So altmodische einfach Schuhe von Adidas. So ganz ohne Farben nur Schwarz. Keine Funktionsunterwäsche und das 0815 Handschuhmodell von der Stange und der weiß noch nicht mal was Fingersave oder Ergotec ist. Und wenn man den fragt, ob er lieber Außen- oder Innennaht spielt, schüttelt der nur den Kopf als würde man einen Blinden nach Farben fragen. Und zur Krönung hat der nur ein paar Handschuhe. Keine Ahnung wie der bei Regen spielen will und in dem einen Handschuh sind sogar schon Löscher drin. Amateur!!!!
Tja und in den anderen Vereinen spielen plötzlich die ganzen Stümper, gegen die man selber immer in der Jugend gespielt hat. Die konnten ja alle nix und haben immer nur verloren. Keine Ahnung wie die es zum Stammkeeper geschafft haben. Wir... nein Ich habe doch immer zu 0 gespielt und alles gewonnen und die? 6, 7 oder 8 Gegentore, wenn wir die abgeschossen haben.
Das ist aber auch das Problem, daß einfach wir sehr viele Jugendmannschaften haben und dann oft Talente auf der Bank versauern, weil die Trainer einfach nicht in der Lage sind, Torleute auch mal zu wechseln. Kommuniziere ich das klar - dann habe ich trotzdem eine gesunde Konkurrenz, aber auch das Vertrauen, daß jeder seine Einsätze bekommt. Klar, wer nachläßt, spielt weniger - aber wer eben Gas gibt, der spielt... dann habe ich plötzlich zwei sehr gute Torleute, die ich getrost auf ein Zimmer lassen kann. Die konkurieren im Training, die konkurieren im Spiel - aber würden sich keinesfalls gegenseitig an die Gurgel gehen. Denn dieses "Konkurrenz bis auf's Blut" Gesabbel vieler Tw Trainer ist der größte Schwachsinn, weil es Torleute nicht besser macht. Ich erzeuge nur einen Haufen aroganter A.schlöcher.
Weißte, ich kenne einen jungen Keeper, der hat drei Paar Schuhe und drei Paar Handschuhe, auch eines für Regen. Der trägt besondere Unterwäsche wenn es kalt ist - aber er ist kein Materialposer. Die Regenhandschuhe waren ein Auslaufmodel und haben 10 Euro gekostet - muss man nicht, kann man aber. Trägt er aber nicht gern, weil so nass ist es selten, so daß er lieber auf seine altgedienten Handschuhe wert legt, die auch bei Nieselregen ausreichend sind.
Aber er braucht keine Nike Sockenstiefel, keine Adidas Laceless Schuhe... Er trägt Coppa und Kaiser.
Er setzt Funktion vor Design... und das wird den meisten Torleuten doch gar nicht vermittelt.
Schauen wir uns doch mal jetzt Torwart.de an... da wäre und ist ein Torwart, der Funktion vor Design legt ein eher mieser Kunde, weil er eher durchschnittlich einkauft. Der braucht kein Fingerschutz, keine besonderen Farben - der weiß das die Hände den Ball festhalten, nicht der Handschuh. Was also ist eher die Zielgruppe? Logisch, die Poser!
Und viele Trainer leben es doch vor.
Warum meint den jeder eine Tw Schule haben zu müssen und dann auch noch eine eigene Handschuhmarke etablieren zu müssen? Klar, damit man das HighEnd Modell mit Fingerschutz und dem Haftschaum mit Ballmagnet verticken kann.
Schau doch nur: reusch reulse Orthotec, adidas ACE Zones Ultimate FS oder Uhlsport Ergonomic360 Supergrip Bionik XChange... alles Handschuhe wofür die fast 150 Euro hinlegst. Dafür bekommt ein Torwat, der eben ohne Fingerschutz spielt, fast zwei Paar.
Das ist den Herstellern und Anbietern bewußt, also wird suggeriert, daß die Dinger besser sind und es wird den jungen Torleuten, ja selbst von Tw Trainern, so eingetrichert.
Ich bin sehr stolz, daß "mein" D-Jugend Gruppenliga Keeper seit nun 6 Monaten von dem Fingerschutzschrott weg ist, sich für den Preis von einem Paar zwei bestellt hat und damit mindestes so sicher agiert, wie mit den Fingerschutz Kloffen... sehr zum Unverständnis viele Tw Kollegen und auch einiger Torwarttrainer. Die sind nämlich der Meinung, die Handschuhe müssen 2 Nummern größer sein, mit Fingerschutz, weil dann das fingerschutzstäbchen den Ball mit den Fingerspitzen noch um den Pfosten drehen, somit wird hier nicht die Technik forciert, sondern das Equipment....
Daher... alles nx neues... aber das ist ein Problem der Plattformen.
Schaue ich mir auf Facebook die englische Gruppe "Goalkeepertalk" an, so wird das Equipmentporn betrieben. Da geht es nicht um Techniken, sondern man feiert das schon wenn man seitlich im Kippen einen Ball weggefaustet hat - dafür aber eben die neusten Sells Handschuhe im besten Design getragen hat.
Und klar, vor jedem Spiel postet man dann erst einmal welche "Kombos" man so zur Auswahl hat, legt also Schuhe, Trikots, Hosen und Handschuhe zusammen - als ob das für die optimale Leistung verantwortlich wäre...
Aber just von diesen Materialfetischisten leben Verkaufsplattformen, wie auch Torwart.de ... das ist ein spagat, der nicht einfach ist und leider rennen gerade die Hersteller für mich da völlig Amok.
Ich erinnere mich ungern an meine Zeit zurück, aber in der C-Jugend Kreisliga habe ich auch Tw Hosen mit Hüftpolsten gertragen, die mindestens 6 cm dick waren, von Mama extra eingenäht... Equipment vor Technik.
Auch hier: Es hat sich doch nix gerändert und die tolle Qualifizierungsoffensive der Verbände erscheint mir in den Vereinen nicht angekommen zu sein... ausser das es heute eben genug Leute gibt, die einen "Tw Trainer Schein" haben, aber letztendlich mal gar nicht repräsentieren, was Verband und dessen Führung eigentlich will...
Ich will nicht darauf rumreiten, aber schaut man mal nach, habe ich damals vor seinem Wechsel die Sache mit Hildebrand verglichen. Letzterer hat ja jetzt erst einmal seine Karriere offiziell beendet, aber bei TerStegen wurde mir Schwarzmalerei und Unverständnis vorgeworfen.Ter Stegen hat natürlich mit der politischen Situation in Barca einfach Pech gehabt. Bin gespannt, was er jetzt im Sommer macht.
Ich halte es immer noch für vergleichbar. TerStegen war gut, aber eben dann doch nich so viel besser, als man Bravo damit hätte ausstechen können. Somit konnte man Bravo immer verargumentiren - und TerStegen mit Pokal vertrösten.
Klassisch für 'verzockt'.
Ob man TerStegen mag oder nicht - aber das passiert immer und immer wieder, auch in kleinen Vereinen. Da bleibt als Keeper nur der Wechsel
Das mit dem guten oder schlechten Trainer lasse ich mal aussen vor. Da bringt es Bela.B auf den Punkt:Nur in der Nationalelf hat er halt so nix zu suchen. Das er da, wenn er denn spielen darf, vollkommen überdreht ist, ist in seiner Situation normal. In Freundschaftsspielen auch nicht so ein Problem, wenn er dann so aber im EM Halbfinale reingeworfen wird, weil Neuer halt die halbe Sekunde zu spät ist und mit rot vom Platz fliegt...
Und das dürfte eigentlich alles sagen. Was mir immer auf den Sack geht, ist seine ständige Passivität. Das waren jetzt 22 Meter, wo El Shaarawy zum Abschluss kommt. Okay, ist ein Ding, aber TerStegen steht mit seinen 1,89 Meter Körpergröße rund 2 Meter vor dem Tor.
Er macht nicht mal einen Auftakt, sondern wie immer zuckt er nur und glotzt dann dem Ball hinterher.
Wie wäre es einfach mal mit dem Versuch, die Kiste zu halten? Auftakt, Abdruck, Übergreifen, gern auch ein wenig Rückwärts hechten?
andere Keeper kommen da auch nicht drann, aber machen wenigstens eine saubere Aktion der Torverteidigung, sie versuchen es wenigstens... Aber Ter Stegen guckt wieder nur der Kiste hinterher und danach stemmt er mit seinem "Ich werde euch alle fressen" Blick die Hände in die Hüften... großartig.
Es soll schon Nationaltorhüter gegeben haben, die haben solche Dinger auch mal gehalten!!!
Sicher, keine Pflichtaufgabe und bestimmt kein einfacher Ball... aber ich kacke meine Torleute bei so etwas an und brülle dann "Bewegung fertig machen!"
Doch dieses Hinterher Geglotze ist was mich am meisten stört...
Und tief in mir verweigere ich die Gewöhnung daran, daß TerStegen wirklich die gepriesene Nummer 2 ist... aber wie schon gesagt, wer bin ich schon...