Beim Tor trägt er schon einen Teil der Schuld. Aber er macht auch einiges richtig. Die Tendenz, zum Ball gehen zu wollen ist sicherlich von der Grundeinstellung richtig, gut ist eigentlich auch, dass er sieht, dass er nicht drankommt und dann drinbleibt. Letztendlich ist er ja auch am Abschluss dran und lenkt den Ball noch nach aussen. Das Blöde in der Szene war halt, dass er seinen Verteidiger am Pfosten irritiert. Dieser sucht dann ja den Weg in die Tormitte um den Torwart zu vertreten, um da zu sein, falls ter Stegen nicht an die Flanke drankommt. Bleibt er am Pfosten, kann er den von ter Stegen entschärften Ball klären.
Generell finde ich die Tendenz gut, seine Entscheidung zu korrigieren, blöd ist halt, dass man damit seine Mitspieler verwirrt.

Bei der Ecke in der zweiten Halbzeit, wo er nicht ran kommt liegt für mich ein Foul vor. Dortmund stellt einen Mann auf ihn ab, und dieser hat während des Rauslaufens von ter Stegen die ganze Zeit Körperkontakt mit diesem. Da müssen die Schiedsrichter drauf achten, denn auch das ist eine klare Behinderung des Torwarts. Würde man das konsequent nicht pfeifen, würde das jeder so machen und kein Keeper könnte mehr eine Ecke abfangen.