Naja, liegt an Ter Stegens Art. Kenne einen TwT und was der über Ter Stegen erzählt, wirft ein anderes Licht auf diesen Menschen. Da scheint viel Tim Wiese drin zu stecken - und so etwas spiegelt sich dann in den Interviews wieder. Neuer ist da eher Mensch - Ter Stegen immer der Torwart, oder ist Ter Stegen menschlich auch nur Der Torwart? Das gilt es vielleicht auch in Betracht zu ziehen - daher sehe ich Ter Stegen bei Interviews gar nicht gern - spielerisch ist das was anderes - aber in Interviews... Er ist so für mich wie Oli Kahn - derzeit recht unsympathisch

Bei der Ecke habe ich nur gedacht: Zieler verfolgte die Strategie, beide Pfosten zu besetzen. Neuer und Ter Stegen verfolgen eine andere und lösen den kurzen Pfosten auf. Sicher, da bekommt man so ein Ding, aber wie oft passiert das? Aufgefallen, wie kurz Ter Stegen da schon steht? Kein Wunder, daß er dann einen Mann am kurzen Pfosten für hinderlich hält.
Das kann man gern mal taktisch analysieren und vielleicht sollte Thomas Schlieck in der Tw.de Kolumne mal darüber schreiben, warum das überhaupt gemacht wird und die Vor und Nachteile aufzeigen. Logo, steht da einer Kurz geht das Ding wohl nicht rein - aber auch Ter Stegen war fast in der Lage den Ball zu klären, und das Tor fällt auch nur, weil der Verteidiger den Ball nicht wirklich geklärt bekommt, sondern über den Ball "drübersägt" und den mehr oder minder Richtung Tor abfälscht... Ter Stegen einen Strick daraus drehen? Naja... ich weiß nicht. Eher wäre die taktische Stellung bei Eckbällen zu diskutieren.

Der Schuss sah für mich auch haltbar aus - und eigentlich würde ich gern mal wieder sehen, daß ein Torwart auch diese Dinger hält. Doch wir dürfen nie vergessen, daß der Torwart heute ein so komplexes Niveau abdecken muss, wo er besonders gut sein soll, da bleibt es aussen vor, gerade auf diesen Dingen Schwerpunkte zu setzen - finde ich!
Schaue ich mir Neuer an, dann bekommen viele ein batschnasses Höschen, nur weil er 50 Meter Pässe punktgenau schlagen kann - beidfüssig. Das sein Abwurf über 30 40 Meter zielgenau ist und er weit vor dem Strafraum wie ein Libero mitspielt. Wenn es das ist, worüber wir den Torwart heute definieren - gut. Dann dürfen wir aber auch aufhören zu erwarten, daß er bei einem Schuss aus 20 Metern das Ding mit Übergreifen aus dem Kreuzeck fischt - denn gerade viele dieser Dinge bleiben auf der Strecke, wenn man an den Offensiven Ausrichtungen zu sehr feilt. Dann darf man da nicht meckern, sondern das ist die Konsequenz der Ausrichtung des "modernen Torwartspiels" - wenn man es in Richtung Offensive ausrichtung des torwartspiels auf die Spitze treibt. WEnn also das angriffsspiel wichtiger wird, als die Defensivarbeit des Torhüters werden dessen defensive, torverteidigenden Aspekte natürlich geringer ausfallen, als bei Torleuten die eben auf 50 Meter im Flugball ein bis 3 Meter Streuung haben zwinker.gif
Der Abschluss kommt aus 15 Metern, aus dem Lauf heraus...Das Ding ist schwer. Verdeckt kann zudem sein, weil Ihm ja einer Verteidiger, ich glaube Badstuber, genau vor der Nase rumhüpft (die deutsche Defensive war wieder mal richtig überzeugend!!!)... Also ich hätte gern gesehen, daß er den hält - aber es ist und bleibt ein schwerer Ball.
Das dritte Tor allerdings - sorry. Ich finde, so etwas sollte ein Torwart auch mal halten. Das iost ein Abschluss aus 27 vielleicht 28 Metern. Allerdings habe ich mir die Szene mehrfach angeschaut - und festgestellt, daß Ter Stegen den Ball so nicht halten kann. Denn in dem Moment, wo der Ball von Argentinier 20 Meter vor dem Tor zurück gespielt wird, löst Ter Stegen seine Grundstellung auf. Kann man gut sehen, wo er die Hocke in den Stand auflöst und auch die Arme entspannt an den Körperseiten abfallen. Er ist also 'nicht bereit' und wird daher hier in "Nicht Bereit" erwischt - eiskalt.
Er geht erst wieder in Grundhaltung, als es 'Bumm' macht und da ist es für eine Reaktion zu spät... Explosiv und Dynamisch sieht halt anders aus, so ist er nicht bereit, nicht und Grundstellung und purzelt da hin... Tja, da ist er sehr, sehr gut erwischt worden bleibt daher chancenlos.
Denn kann, ja muss er halten, wenn er seine Bereitstellung nicht so früh auflöst - erachte ich als Fehler.

Schlimm allerdings für beide Torleute, daß die deutsche Defensive mal wieder alles war, nur nicht dicht! Spielt der DFB jetzt bedingungslosen Offensivfussball mit 11 auf Tore schießen ausgerichteten Spielern? Ist Defensive ein Fremdwort im DFB geworden, nach dem Motto: Wir schießen eins mehr als wir bekommen? Gutes Motto für die F und E Jugend, schwer halt nur im Spitzenfussball...