Ergebnis 1 bis 50 von 1431

Thema: ter Stegen, Marc-André (FC Barcelona, Primera División)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von übergreifer Beitrag anzeigen
    Er spielt halt so wie zum Ende der letzten Saison. Da ist er ein wenig aus dem Rhythmus gekommen, ab und an gepatzt, oder nicht optimal reagiert. Ich mache mir da keine Sorgen, weil sich sowas auch legen wird. Es ist völlig normal, dass ein junger Keeper nach einem derartig starken Lauf auch mal nicht am Optimum spielt. Mir hat ber seine komplette Spielweise sehr gefallen. Bei den Treffern macht er zwar etwas unglückliche Figur, ist aber nichts großartig Falsches dabei, bis auf 0:3. Beim 0:1 verlagert er sein Körpergewicht leicht Richtung Mitte, was ja auch richtig ist. Zu seinem Pech wird der Ball abgefälscht und er kann da nicht viel machen. Mal hält man so einen, mal nicht. Aber Null Vorwurf an ihn. Beim 2:0 generiert sein Hüpfer viel Sprungkraft. Leider ist das Timing in solchen Situationen schwer zu treffen. Und wie man bei vielen BuLi-Torhütern sieht, haben diese beim Hüpfer die Angewohnheit zu hoch zu springen, auch die Hände hinter dem Körper zu ziehen, was ja auch noch zusätzliches Problem darstellt, weil sie auch bei flachen Schüssen einen viel zu langen Weg bis zum Ball haben. Aufgrund der Entfernung hat er die Hände noch rechtzeitig in richtige Position gebracht. Aus 2-3 Metern weniger hätte man als Keeper wohl ein ziemlich dickes Problem. Dieser Treffer gehört auch in die Richtung "möglich zu halten, aber kein Fehler". Dennoch erwarte ich von einem N11-Keeper, dass er auch mal einen schweren Ball pariert, und nicht nur "Dienst nach Vorschrift" verrichtet. Und beim 0:3 löst er, wie Steffen treffend bemerkt hat, die Grundstellung auf. Ich verstehe es nicht warum. Der Ball ist noch in einer Position aus der druchaus geschossen werden kann. So weit ich mich nicht verguckt habe, steht er auch etwas zu mittig. Da hätte er durchaus näher zum kurzen Pfosten stehen können. Klar ist es nicht leicht in so einer für den internationalen Topfussball mangelhaften Defensivarbeit zu spielen. Es ist aber für einen Keeper durchaus drin seine Vorstellung dem Maximum zu nähern. Da haben mir auch gestrige Kommentare von Olli Kahns gut gefallen, weil er das zurecht kritisiert hat. Gut, es ist auch nicht schwer solche Mängel zu erkennen, muss man auch dazu sagen. Imo spielt deutsche Nationalmannschaft auch nur fürs Auge. Und da kriegen sie noch für so eine erbärmliche Defensivarbeit noch Schluterklopen. Es ist auf oberstem internationalem Level einfach nicht tragbar defensiv so zu agieren. Und wenn dann die Torhüter so spielen. Der eine schwächt die Mannschaft mit der roten Karte, und der andere kassiert haltbare Treffer. Dann wird es halt noch schlimmer.
    Alles gut nachvollziehbar! ter Stegen ist in beiden Situationen nicht bereit. Beim 0:2 würde ich so weit gehen zu sagen, dass der Torwart ein Stück weit auf die kurze Ecke spekulieren muss. Der Winkel zum langen Pfosten ist eigentlich zu, es sei denn, der Gegenspieler bekommt das Ding durch die Beine. Also kann Messi den Ball entweder mitnehmen und ins 1gegen1 mit dem Torwart gehen. Oder er schießt direkt auf das kurze Ecke, was ja auch der Fall war. Die größte Chance in beiden Alternativen ergibt sich, wenn ter Stegen sich mit einem Schritt nach rechts Sicht verschafft und die lange Ecke aufmacht. In dieser Position und ohne Sicht hat er in beide Richtungen gar keine Chance, es sei denn, der Ball kommt auf den Mann. Ohne Sicht hat der Torwart immer die schlechtesten Voraussetzungen! Daher stelle ich auch immer eher eine kleinere Mauer, als gefahr zu laufen, den Ball nicht zu sehen. Ich flirte auch mit dem Gedanken, mal einen Freistoß aus 18 Meter zentrale Position mal ohne Mauer zu verteidigen. Es dürfte den Schützen durchaus verunsichern, wenn er sich aus der Distanz Auge in Auge mit dem Torwart sieht. Zudem umgehe ich die Schwierigkeit, bei der Position und Entfernung fast unvermeidbar den Ball aus den Augen lassen zu müssen. Meine Argumentationen fußen ja immer auf der These, dass ein Torwart die Handlung vornehmen muss, die die größte Wahrscheinlichkeit für die Torverhinderung darstellt. Sicht ist dabei ein Kriterium. Abwägung ob Offensivverteidigung oder defensiv die Linie zu verteidigen ist ein weiterer Aspekt. Realisiert sich trotzdem der Torerfolg und es erscheint möglich, dass der Torwart den Ball hätte halten können, wenn er z.B. defensiver agiert hätte, hat er nach meiner Überzeugung dennoch die richtige Entscheidung getroffen. Also und wie Du richtig sagst: Näher an den Kurzen Pfosten, auch wenn er das lange Eck damit nicht mehr abdecken kann. Über das 0:1 brauchen wir natürlich nicht zu sprechen, das ist extrem schwierig.

    Einzige Einschränkung: Ich sehe bei Zieler keinen Tatbestand für eine rote Karte erfüllt und ich habe mich maßlos geärgert darüber. Es gibt die klare Ansage, dass ein Torwart gelb bekommt, wenn seine Aktion zum Ball geht. Das ist hier der Fall. Ich muss allerdings eingestehen, dass ich nicht weiß, ob die DFB-Vorgabe auch auf FIFA-Ebene so klar definiert ist. Nach deutschem "Recht" ist das Elfmeter und gelbe Karte. Die Doppelbestrafung ist darüber hinaus Schwachsinn. Generell sollte eine Notbremse (egal wo auf dem Platz) mit Elfmeter und gelber Karte geahndet werden. Denn die rote Karte dreißig Meter vor dem Tor bringt der angreifenden Mannschaft die Torchance nicht zurück. Und das kann je nach Spielverlauf und restlicher Spieldauer entscheidender sein, als der Vorteil der Überzahl.

    Und dann doch noch mal zum Eigentor und zum kurzen Pfosten: Ich frage mich immer, ob es einen statistischen Beleg gibt, der rechtfertigt, dass ausgerechnet der kurze Pfosten ungedeckt bleiben soll. Oder geht man dabei davon aus, dass der Torwart sich leichter ins kurze Eck zurückbewegen kann als ins lange? Das finde ich unlogisch, denn ich folge - wenn auch nur minimal - der Flugrichtung des Balles und insoweit sehe ich den Weg ins kurze Eck immer als schwieriger an als ins lange. Und hier sehe ich Vorteile in dem im Video präferierten Abwehrverhalten bei Ecken.
    Geändert von nik1904 (16.08.2012 um 12:54 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 1)

  1. Mulde

Ähnliche Themen

  1. Bailly, Logan (KRC Genk, Jupiler Pro League)
    Von Paulianer im Forum Profitorhüter - News, Kommentare und Berichte
    Antworten: 565
    Letzter Beitrag: 31.07.2015, 14:24
  2. Lenz, André (Karriereende)
    Von Bela.B im Forum Profitorhüter - News, Kommentare und Berichte
    Antworten: 127
    Letzter Beitrag: 24.05.2012, 16:03
  3. Borussia Mönchengladbach
    Von -21- im Forum Deutscher Fußball
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 06.11.2011, 16:18
  4. Biete: Borussia Mönchengladbach Trikot
    Von VFL_Fan im Forum Marktplatz für Torwart- und Sportartikel
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.07.2009, 11:37
  5. Biete: Borussia Mönchengladbach Torwarttrikot, Gr. L
    Von vfltobi im Forum Marktplatz für Torwart- und Sportartikel
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.03.2009, 16:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •