Das musst du mit dir selbst ausmachen, ob du dir das zutraust. Den nötigen Respekt musst du dir "erarbeiten" (Ich hab mich gestern z.B. beim Abschlußspiel mal ins Tor gestellt und die Jungs verzweifeln lassen. Spätestens danach war Ruhe...). Den hast du auch wenn du bedeutend Älter bist nicht unbedingt. Wenn die Jungs aber merken wovon du redest und du ein sicheres Auftreten hast, kommt der Respekt von allein.
Ich habe gestern mit meinem "Kurzen" fleissig mit der Koordinationsleiter und dem Springseilchen trainiert. Gerade bei der Koordinationsleiter zeigen sich die Schwierigkeiten bei fließenden Bewegungen. In Zeitlupe klappt es nach 4-5 Anläufen, sobald das Tempo etwas steigt setzt die Koordination aus. Aber das wird schon werden, denke ich.
Um ihm ein wenig die Angst vor der Landung zu nehmen und das Landen auf dem Bauch herauszubekommen, habe ich gestern angefangen mit einer Gymnastikmatte zu arbeiten. Das federt die Landung noch ein wenig und ist gut für den Kopf. Aus dem Kniestand klappte es zum Schluß schon etwas. Als nächstes muß ich ihm abgewöhnen auf Asche mit Kunststoffschonern zu spielen. Das geht ja mal gar nicht und mit den Dingern kann man sich ja auch nicht bewegen. Ist ja kein Eishockey...
Positives: Er versteht langsam, daß er beim abfangen einer Flanke keine Rücksicht auf Freund und Feind nehmen darf. Gestern flogen seine Mitspieler bei einer entsprechenden Übung im hohen Bogen und guckten ziemlich dumm aus der Wäsche.Einzig das Timing und das Entgegengehen hapert noch, aber ich kann mich dran Erinnern in der C nicht eine Flanke erwischt zu haben
. Das bekommen wir also auch noch hin mit der Zeit... Und das Rufen... Na ja... Kütt scho...