Torhüter scheinen wirklich Mangelware zu sein. Selbst bei uns ist es eng. Wir hatten letzte Saison zwei Nachwuchskeeper die sich in der ersten Mannschaft abgewechselt haben, einen 29jährigen Keeper in der dritten und mich in der zwoten Mannschaft. In der Kreisliga B mit nur einem Torwart anzutreten ist schon riskant. Nächstes Jahr geht wohl ein Keeper von der ersten Mannschaft ab. Aus der A-Jugend rückt einer nach. Allerdings ist das nicht wirklich Qualität was nachkommt. Es bleibt also eng...

Ich habe aber so ein ähnliches Problem schon mit meiner C-Jugend. Da fehlt es mir für die nächsten Jahre händeringend an Spielern. Wir haben jetzt einen 15-Mann Kader. Über die Hälfte der Kids sind auf den Entwicklungsstand einer E-Jugend. Sowohl spielerisch, als auch körperlich. Eine D-Jugend gibt es gar nicht mehr, so daß wir spätestens in der nächsten Saison richtig Probleme bekommen. Unser Jugendvorstand ist auch nicht wirklich geschickt darin, neue Kids zu mobilisieren. Der direkte Nachbarverein verfügt über eine Kunstrasenanlage (wir nur Asche) und zieht uns jedes Jahr die Kinder weg. Da tummeln sich ca. 25 Kids in einer Mannschaft wärend wir froh sind, wenn wir antreten können.
Es ist auch immer schwere Trainer zu finden. Wir machen das alle ehrenamtlich. Und es sind immer weniger Menschen bereit sich die Arbeit zu machen. Sei es aus zeitlichen Gründen, oder aber aus Bequemlichkeit. Darunter leidet dann wieder die Qualität des Trainings, was wiederum keine Kinder anzieht. Die Kids bei denen mein Co und ich jetzt wieder die Kohlen aus dem Feuer holen sollen, wurden die letzten 2 Jahre von zwei Vätern "versaut" bei denen das Training einfach war: "Hier habt ihr nen Ball, viel Spaß."

Aggressives Spielerwerben kenne ich aber schon seit den späten 80er Jahren in Bochum und Umgebung. Die wohlhabenden Vereinen versuchen schon immer mit Lockangeboten die Spieler der Nachbarclubs abzuwerben. In der Regel bekam man Fußballschuhe, Schienbeinschoner, Tasche, Trainingsanzug und so versprochen. In den Senioren dann auch Geldangebote, wenn die Vereine entsprechende Sponsoren hatten. Finde ich in den Kreisligen absolut übertrieben, aber es ist halt so. In Witten habe ich in der Kreisliga A schon Prämienzahlungen bekommen. Nicht viel, aber so etwas zieht natürlich die Spieler an.