Ergebnis 1 bis 50 von 62

Thema: Möchtest du nicht wechseln, wir brauchen noch einen Torhüter?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    387

    Standard

    @ opti:
    also wenn das stimtt dass dir jemand so viel geld bietet, obwohl du schon 41 bist dann ist die gegend ja mal echt ne torwartwüste...



    also bei uns gibt es diesen macngel überhaupt nicht(Südbaden)
    Ich wechsel zu einem neuen verein und dort sind wir nächstes jahr 4 keeper, die alle ambitionen auf einen stammplatz haben...
    Ein Mann ohne Ziele ist wie ein Pfeil ohne Spitze
    (Vitali Klitschko)

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von KauLee
    Registriert seit
    30.05.2008
    Ort
    Illingen
    Beiträge
    278

    Standard

    Zitat Zitat von diekatzevonbinzgen Beitrag anzeigen
    @ opti:
    also wenn das stimtt dass dir jemand so viel geld bietet, obwohl du schon 41 bist dann ist die gegend ja mal echt ne torwartwüste...



    also bei uns gibt es diesen macngel überhaupt nicht(Südbaden)
    Ich wechsel zu einem neuen verein und dort sind wir nächstes jahr 4 keeper, die alle ambitionen auf einen stammplatz haben...
    ..ich hab mit 41 nochmal aktiv in der Kreisliga A gespielt ...
    Inzwischen bin ich 47 und höre diese Frage aus dem threadtitel noch sehr oft.

    Dabei spiele ich nur noch spaßeshalber in der AH und im Betriebssportteam.
    Aus dem was ich so beobachtet habe in den letzten Jahren, ist es wirklich so, dass die Qualität der jungen Torhüter abzunehmen scheint. Die Leistungsspanne ist sehr groß, sicher gibt es immer noch einige sehr gute , aber wesentlich mehr durchschnittliche bis unterdurchschnittliche.
    Äußerlichkeiten scheinen mehr zu zählen als Leistungswille und Durchsetzungsvermögen. Schafft man es nicht sofort die Nr 1 zu werden steht in Kürze ein Wechsel an , kämpfen wollen die wenigsten.

    Als ich damals aufgehört habe bei den Aktiven zu spielen hatte ich noch knapp 2 Jahre als TW-Trainer und "eiserne Reserve" in dem Verein weitergemacht.
    Das Leistungsniveau der Torhüter die ich trainiert habe war schon z.Teil sehr krass und so richtig quälen wollte sich auch keiner um seine Schwächen auszumerzen. Das ging so weit, dass neue Spieler der Mannschaft gefragt haben, warum ich nicht im Tor stehe da ich augenscheinlich besser bin (habe oft Trainingsspielchen und Torschusstraining mitgemacht). Das gibt einem schon zu denken und wenn die Knochen zuweilen nicht so zwacken würden, wäre ich vielleicht noch schwach geworden. Aber irgendwann muss auch mal Schluss sein.

  3. #3
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Ockstadt
    Beiträge
    532

    Standard

    Das mit dem mangelden Willen und der kämpferischen Einstellung fängt ja oft schon in der Jugend an. Ich bin erst 22 aber ich musste mich schon seit ich in der Jugend ins Tor gegangen bin ( Anfang D-Jugend ) in einigen Torwartduellen durchsetzen. Mein Problem war früher einfach, dass ich ziemlich klein war für einen Torhüter. So wurden anfangs die größeren mir immer bevorzugt. Die alternative für einen Vereinswechsel gab es bei mir nicht, weil meine Eltern mich nicht immer rumfahren wollten. So blieb mir nur mein Verein. Jetzt gab es 2 Möglichkeiten. 1. Aufzuhören oder 2. weiterarbeiten und auf seine Chance warten und diese nutzen. So kam es dann auch immer wieder. Die größeren Torhüter wiesen in vielerlei Dinge extreme Defizite auf, die ich durch ständiges und fleißiges Training nicht hatte. So wurde ich dann spätestens zu Winterpause die Nr. 1. Von den 8 Jahren ab der d-Jugend zu den Senioren musste ich mich 4mal auf diese Weise behaupten und habe nie gekniffen und mich immer durchgesetzt.
    Die 1. 3 Senioren Jahre hatte ich auch Konkurrenzkampf doch mein Konkurrent war sehr stark. Anfangs gab es kein Vorbeikommen für mich da mir noch einiges an Erfahrung fehlte. Da ich mich aber mit ihm super verstand gab er mir ständig Tips und half mir. So wurde die Lücke zu ihm immer kleiner. Ich habe ihm in dieser Zeit gesagt, dass ich ihn nach 3 Jahren packen werde. Zu dem Zweikampf ist es leider nicht gekommen, denn nach dem 3. Jahr hat er den Verein gewechselt, weil er ein gutes Angebot bekommen hat. Meine neue Konkurrenz konnte sich aufgrund einer schwachen Vorbereitung von mir durchsetzten. Für die 1. 4 Spieltage, dann zeichnete sich deutlich ab, dass ich der Stärkere Torwart bin und seit dem bin ich auch die Nr. 1. Der Konkurrent ist in der Winterpause dann auch wieder geflüchtet, weil er nicht die nötige Einstellung hatte um mit der Situation klar zu kommen. Mein Konkurrent von den Jahren vorher sagte dann auch zu mir, dass er die Jahre nie wirklich Angst hatte um seinen Stammplatz hatte, was sich aber dieses Jahr geändert hätte, da ich große Fortschritte gemacht habe.
    Wenn die Saison rum ist will der Verein auch wieder einen neuen Torwart holen und ich habe vor auch diesen in die Tasche zu stecken.

    So wie ich sind aber heute nur noch wenige. Wenn die Konkurrenz übermächtig ist hauen sie gleich ab, anstatt das positive zu sehen. Ein guter Konkurrent kann dir enorm helfen dich selbst zu verbessern. Ohne Konkurrenz tritt man oft auf der Stelle. Und Stillstand ist Rückschritt wie man so schön sagt. Und ist der Gegner zu stark dann spielt man halt mal nen halbes oder ganzes Jahr Reserve. Man arbeitet hart dieses Jahr und verbessert sich mit Hilfe des Konkurrenten und kann ihm dann das Jahr darauf ordentlich Paroli bieten.
    Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
    Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!

  4. #4
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Mir fallen zu diesem Thema zwei Dinge ein:

    1.
    Es ist immer wertvoller den Weg des Erfolges zu gehen. (Das gilt für das ganze Leben.)
    Sprich: Stell Dir vor, Du wirst jedes Jahr Meister, erst B-Klasse, dann A-Klasse und dann Kreisliga. Dann bist Du da, wo Du hin wolltest und hast Erfahrung und Titel.
    Wer diese Titel nicht wertschätzen kann, sollte mal nachdenken, was er im Sport verloren hat.

    2.
    Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied. Er, der nicht schmiedet, wird nie Glück haben. (Und er hat keine Waffe zum kämpfen... )


    EDIT:
    Noch eine hoch zynische Anmerkung zu Bob's Post:
    Hart zu arbeiten ist out.
    Geändert von Icewolf (07.04.2010 um 13:57 Uhr)
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  5. #5
    Chalkias
    Gast

    Standard

    Jungs, pauschal zu behaupten, dass die junge Generation, die "nachrückt" keine Leistung mehr bringt oder immer weniger Leistung erbringt ist leicht erfunden Natürlich, viele Junge Torhüter sehen sich schon in der Bundesliga und stellen sich nicht permanent neueren und mühsameren Aufgaben. Als mein Mitbewerber und Ich letzes Jahr um den ersten Posten kämpften, zeigte sich bezeichnend welcher gedanklich ein stückchen weiter war. Aus irgendwelchen Gründen erschien er nicht mehr regelmäßig im Training, nahm die Aufgabe also nicht an. Also kann man schon irgendwie behaupten, dass ein Teil unserer heutigen TW-Generation, Aufgaben nicht mehr annehmen, eher davon fliehen...

  6. #6
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Ockstadt
    Beiträge
    532

    Standard

    Ich wollte auch nicht sagen, dass das alle machen. Aber ich denke der Anteil im Vergleich zu früher ist größer geworden.
    Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
    Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Die junge Garde ist nicht schlechter geworden, sondern einfach nur eher zufrieden.
    Selbstüberschätzung ist das Zauberwort.

    Auch das einreihen im Team fällt vielen schwer. Für mich war es selbstverständlich früher die Bälle aufzupumpen usw.

    Aber eine pauschale Aussage geht natürlich nicht, denn man muss auch auf das Umfeld achten. Je professioneller dieses wird, desto ehrgeiziger müssen auch die Keeper sein.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  8. #8
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Ockstadt
    Beiträge
    532

    Standard

    Das mit dem Bälle aufpumpen kenn ich nur zu gut. Bei uns geht es mehr darum das Trainingstor zu holen. Ich mit meinen 22 Jahren gehöre auch noch ab und zu zu denjenigen die es holen müssen. Aber die Jahre davor wo ich noch jünger war es noch schlimmer und ich musste es immer holen und bis dieses Jahr kamen auch kaum jüngere Spieler zu uns. Dieses Jahr sind einige dabei, vorallem A-Jugendliche die in der Reserve aushelfen. Bei denen gibts dann aber auch die Spezialisten die denken sie sind es und wollen das Tor nicht holen und verstecken sich. Ich hatte damit nie ein Problem, dass ich als Jüngerer das Tor holen musste. Ich hab mir einfach gedacht, dass ich ein paar Jahren dann auch die Jüngeren damit nerven kann. Nur die werden ja dann teilweise auch noch frech und kommen dir mit dummen Sprüchen. Zum Glück weiß ich mir da zu helfen. Da gibts dann halt mal nen versehentlichen Tritt auf den Fuß bei Ecken oder eine missglückte Faustabwehr wo eine Faust am Kopp des Jüngeren landet.
    Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
    Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Verein lässt mich intern nicht wechseln!
    Von Fyninho im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.03.2009, 18:57
  2. Jetzt noch in einen Verein gehen?
    Von Dominik1989 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.10.2008, 16:23
  3. Umfrage: Brauchen wir eine Torkamera oder einen Torschiri?
    Von Bela.B im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 17.07.2008, 19:54
  4. Meine Geschichte (Name noch nicht gefunden)
    Von Future im Forum Off-Topic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.12.2007, 11:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •