..ich hab mit 41 nochmal aktiv in der Kreisliga A gespielt...
Inzwischen bin ich 47 und höre diese Frage aus dem threadtitel noch sehr oft.
Dabei spiele ich nur noch spaßeshalber in der AH und im Betriebssportteam.
Aus dem was ich so beobachtet habe in den letzten Jahren, ist es wirklich so, dass die Qualität der jungen Torhüter abzunehmen scheint. Die Leistungsspanne ist sehr groß, sicher gibt es immer noch einige sehr gute , aber wesentlich mehr durchschnittliche bis unterdurchschnittliche.
Äußerlichkeiten scheinen mehr zu zählen als Leistungswille und Durchsetzungsvermögen. Schafft man es nicht sofort die Nr 1 zu werden steht in Kürze ein Wechsel an , kämpfen wollen die wenigsten.
Als ich damals aufgehört habe bei den Aktiven zu spielen hatte ich noch knapp 2 Jahre als TW-Trainer und "eiserne Reserve" in dem Verein weitergemacht.
Das Leistungsniveau der Torhüter die ich trainiert habe war schon z.Teil sehr krass und so richtig quälen wollte sich auch keiner um seine Schwächen auszumerzen. Das ging so weit, dass neue Spieler der Mannschaft gefragt haben, warum ich nicht im Tor stehe da ich augenscheinlich besser bin (habe oft Trainingsspielchen und Torschusstraining mitgemacht). Das gibt einem schon zu denken und wenn die Knochen zuweilen nicht so zwacken würden, wäre ich vielleicht noch schwach geworden. Aber irgendwann muss auch mal Schluss sein.