Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 51 bis 62 von 62

Thema: Möchtest du nicht wechseln, wir brauchen noch einen Torhüter?

  1. #51
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Ach ja... Anadur, Du sprichst ein heikles Thema an. Ich finde, daß viele Jugendliche heute zu eingebildet sind. Da spielt man A-Jugend Gruppenliga und meint, es sei das gleiche wie HerrenGruppenliga... da trifft dann ein 19 jähriger auf einem ausgebufften 30 jährigen mit Jahrelanger Erfahrung und beklagt sich, daß er ständig nur auf die Socken bekommt. Sorry, aber wir sind nicht im Kindergarten, die Gangart bei den Erwachsenen ist rauer und beschränkt sich nicht auf harmlosen Schwan.vergleich und ein bissi Brustgetrommel.
    Da bekommt man einen jungen Torwart mit Potential, macht ein wenig Training und meint dann: "Du, achte mal drauf, daß Du mehr in den Ball hineintauchst und mal die Arme mehr streckst... dann ist es günstiger und Du fällst nicht auf den Ellenbogen!" Was bekommt man oft zur Antwort: "ich habe das von Don Schlappes aus der Bundesliga so gelernt und der wird ja wohl wissen, wie es richtig ist. Ich mach das schon immer so und ich halte so auch alle Bälle!"
    Was soll man als Trainer jetzt zum 18/19 jährigen Talent sagen? Er ist perfekt, er kann alles und wenn es dann um etwas geht, brechen die Jungens ein.... Leistung, die war im Jugendbereich sensationell und dann im Herrenbereich langt es nicht.. woran das liegen mag.
    Ich will einfach nicht sagen, daß es die Ausbildung ist. Da findet doch auch kaum was statt in den Vereinen, und oft sogar auf dem Niveau, daß der Torwarttrainer 100000 Übungen auswendig kann, aber die essentliellen Probleme und Fehlerchen des Torwarts nicht erkennt und damit den Torwart um wirklich 100% bringt... Und hinzu kommt, man ließt es hier: Der Grip der Handschuhe, der Look und Style im Tor, die Muckiebude... dieses Schickimicki Gehabe... wen der Nachwuchs zum Gigolo auf dem Fussballplatz wird, versucht anstelle reiner Leistung auch noch gut sich in Szene zu setzen, eine tolle Figur zu machen, hat man im Erwachsenenbereich einfach zu wenig Potential auf einmal. Da nutzt der tolle Body, die teuren Handschuhe, die Echt Känguru Leder Kickschuhe und das Trikot mit Namensdruck null und nichts, es bringt Sie dort, wo die Leistung vor allem aber die Erfahrung zählt, nicht weiter. Keine Chance.
    Man bleibt oft auf dem Niveau der Poster und Eiweißshake Trinker stehen und meint, fertig und komplett zu sein. Ernüchterung pur, wenn man dann in einen Verein mit Abitionen geht. Irgendwie nörgelt dort alles nur, irgendwie ist man nie zufrieden, irgendwie läuft es nicht mehr so wie sonst... Dabei gibt man doch alles, hat den Gegner schon 3 mal getunnelt und ausgeschnickt, hat tolle Vorlagen gegeben, hat drei Flanken geholt... mein Gott, man hat doch alles gemacht!? Oder nicht?
    Nein, hat man nicht... das muss mehr sein. Es reicht nicht, eine bestimmte Anzahl Vorlagen, es reicht nicht den Gegenspieler 4 mal zu tunneln, es reicht nicht 3 Flanken zu holen... Es reicht nicht. Es muss mehr sein.
    Doch anstelle dann an sich zu arbeiten, festzustellen, daß ein wenig Politur oft nur notwendig ist, Erfahrungen sammeln und dann auch einfach zu überzeugen, indem man gnadenlos ein hohes Leistungniveau erreicht und hält, daß ist den meisten Jugendlichen Torleuten nicht bewußt... und plötzlich stehen Talente nicht in der Gruppenliga oder höher im Tor, sondern in der Kreisliga bei VfR Schoppenpetzer und Holzbein Schiel.
    Es ist einfach die Einstellung, die mir als Trainer oft fehlt, das bissi Demut und Erkenntnis, daß nach der Jugend noch eine Steigerung für den Bereich Erwachsene nötig ist, um dort dabei zu sein...
    Doch schaut man sich um... dann findet man nur von sich überzeugte unentdeckte Talente, mit irre Potential, die dann nicht mal was vom Korbgriff gehört oder gesehen haben, und die Arroganz besitzen, einfach die Hilfen des Trainers in die Gosse treten zu wollen... solche Torleute gibt es zu hunderten und die kann man nicht brauchen.
    Das ist aber den Handschuh, Posing und Milchshake Bubies egal.. die sind komplett und uneinsichtig... Denn wenn etwas nicht klappt, liegst nicht am Torwart, der Platz, die Handschuhe der Ball, irgendwo findet man schon die Ursache.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #52
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.717

    Standard

    Zustimmung, aber ich denke, dass bei dieser Diskussion viel zu viel pauschalisiert wird.

    LG
    Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.



    † 28.08.09


    Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.

  3. #53
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Kenji,
    sicher wird pauschalisiert, doch die wenigen, die das Potential haben, die sind doch schon unter... und die anderen, die eben da oben nicht hingekommen sind, die wollen dann nicht einsehen, daß es nicht für Bundesliga gereicht hat und anstelle sich aufzuraffen und in der Bezirksliga guten Fussball zu spielen, hängen dann die Handschihe an den Nagel, weil man als verkanntes Talent sich in die Schmollecke der Muckibude verzieht...
    Vorsicht: Viel Ironie mit etwas Sarkasmus gewürzt verfasst
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #54
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Varel
    Beiträge
    312

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    hängen dann die Handschihe an den Nagel, weil man als verkanntes Talent sich in die Schmollecke der Muckibude verzieht...
    Hähähähähäh
    Am Wochenende geht man aber noch zum Sportplatz oder in die Disse und erzählt was man selber hätte alles erreichen können und wie gut man damals war, kam aber leider was dazwischen. Natürlich nicht die eigene Einstellung, meistens ne Verletzung oder so.
    Deswegen darf man leider nie wieder spielen aber alles besser wissen und sich über Amateurtorhüter lustig machen darf man auf jeden Fall.

    Nicht falsch verstehen: Wer aufgrund einer Verletzung wirklich nicht mehr spielen kann oder darf hat mein vollstes Mitgefühl!

  5. #55
    Torwarttalent Avatar von GeGe
    Registriert seit
    26.02.2009
    Beiträge
    50

    Standard

    Ich weiss nicht, ob man es immer als Charakterschschwäche bezeichnen kann, wenn ein Torwart dem Kunkurrenzkampf aus dem Weg geht. Wenn sich vor/am Anfang einer Saison abzeichnet, dass der Kunkurrent besser ist, weiss ich nicht, ob ich nicht eventuell auch wechseln würde. Ich spiele Fußball, weil es mir Spass macht. Es würde mir aber keinen Spass machen Woche für Woche nur auf der Bank zu sitzen.



  6. #56
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    12.05.2010
    Beiträge
    1

    Standard Torwart aus Berufung !!!

    Hallo
    zum Thema "Nachwuchs-Keeper" möchte ich gern meinen "Senf" hinterlassen
    Mein Kleiner (mittlerweile 10 Jahre) ist sozusagen aus "Berufung" Torwart, für ihn gab es nie einen Zweifel daran und nun steht er schon seit seinem 6 Lebensjahr im Tor. Leider wird für die Knirpse nicht sehr viel getan, man stellte sie ins Tor und erwartet das es von alleine funktioniert und wehe dem nicht, dann bekommen die Zwerge den Frust von Mannschaft und Trainer ab, wen wundern es da wenn ihnen die Lust vergeht. Sie sind Prellball für Frust und bekommen auf der anderen Seite schlicht zu wenig Anerkennung und Aufmerksamkeit. Wir sind mittlerweile soweit das mein Sohn, auf eigenen Wunsch hin private Trainingseinheiten bei einem Profi bekommt.

    Leoni

  7. #57
    Torwarttalent Avatar von Brick
    Registriert seit
    08.11.2007
    Beiträge
    123

    Standard

    Die angesprochene Selbstüberschätzung greift doch nicht nur bei den Torhütern um sich. Wenn ich mir die Aussagen von einigen Jugendspielern anhöre, dann frag ich mich immer, was das soll. Da fallen Sätze wie:
    "Wenn ich auf der Position nicht spiele, spiel ich nicht!"
    "Ich spiel nur in der 1.!"
    usw.
    Als ich vor gut 5 Jahren in den Aktivenbereich gekommen bin, war das zumindest bei unserem Jahrgang noch anders. Da hat man sich untergeordnet, hat Leistung gezeigt, war in jedem Training da, hat sich versucht zu empfehlen, war über jede Einsatzzeit froh und hat versucht sich hochzuarbeiten.
    Ich hab auch bis zu diesem Jahr gebraucht, um einen Stammplatz in der ersten Mannschaft zu bekommen. Erst musste ich mich 3 Jahre hinter unserem langjährigen Torhüter anstellen, der einfach gesetzt war und auch die Leistung brachte, von dem ich aber auch viel gelernt habe und in den letzten beiden Jahren musste ich mich mit anderen Torhütern auseinandersetzen, die vor mir in den Aktivenbereich gekommen waren und auch auf den Stammplatz geschielt haben. Anfang dieser Saison habe ich dann zwei überragende Pokalspiele abgeliefert, in denen wir dann zweimal Mannschaften besiegt haben, die zwei Ligen über uns spielen. Ich hab dann erneut, wie schon einige Male zuvor, die Chance auf den Stammplatz im Tor unserer 1. bekommen und habe die Chance ergriffen. Leider wurde ich dann im Spätherbst durch eine Verletzung ausgebremst. Nach einem Zusammenstoß hat sich eine Verknöcherung im Oberschenkelmuskel gebildet. Bis die Entzündung abgeheilt war, durfte ich keinen Sport machen und es hat bis Mitte Februar gedauert, bis ich wieder ins Training einsteigen konnte. So hab ich leider die Schwäbische Hallenmeisterschaft verpasst und die Stadtmeisterschaft, obwohl ich in der Halle gern spiele und auch gut bin.
    Ich konnte dann noch das letzte Vorbereitungsspiel machen und habe mich wieder fit gemacht und stand dann nach der Winterpause wieder im Tor, war aber noch deutlich unter meinem Leistungsniveau der Vorrunde. Nach einer bitteren Niederlage, die ich mit einem Fehler eingeleitet hatte, habe ich mich dann gefangen und kann jetzt auf 8 Spiele zurückblicken, die ich fehlerfrei absolviert habe.
    Ich hab das Vertrauen der Mannschaft und hoffe meinen Stammplatz behaupten zu können, gerade weil in der nächsten Saison einer meiner Vorgänger zum Verein zurückkehrt. Aber Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft.

    Viele Jugendliche wollen viel, sind aber oft nicht bereit auch entsprechend dafür zu arbeiten. Der Sprung ins Aktivenlager ist einfach nochmal eine große Hürde, die überwunden werden muss. Gerade auch im Training geht es deutlich rauer zu, vom Spiel selbst ganz zu Schweigen. Diese Umstellung zu schaffen und zu machen, braucht einfach Zeit, beim einen mehr, beim anderen weniger.

    @leoni
    Das ist oftmals ein Problem, das nicht von den Spielern ausgeht. In diesem Alter lernen die Kinder sehr sozial-kognitiv, d.h. Imitationslernen und vorallem lernen sie an und durch konkrete, nicht abstrakte Situationen.
    Durch den Ehrgeiz, der zumeist von Eltern und oft auch von den Trainern ausgeht, wird dieser auf die Kinder übertragen. Solange der Erfolg da ist, ist dies dann auch kein Problem, aber wehe es läuft nicht so, wie man sich das vorstellt, dann wird eben, wie bei vielen Erwachsenen, ein Schuldiger gesucht. Der nicht gegebene Siebenmeter, der schlechte Platz, die unfairen Gegner oder im schlimmsten Fall für die Spieler der eigenen Mannschaft, der Fehler eines Mitspielers. Das Verhalten wird durch die Erwachsenen dann oft noch verstärkt und dadurch können Kinder sehr schnell ein negatives Selbstkonzept entwerfen. Im Kleinfeldfußball muss der Spaß im Vordergrund stehen und auch wenn's schwerfällt, das muss den Eltern vermittelt werden. In einer Gesellschaft, in der das Leistungsprinzip aber immer mehr in den Vordergrund drängt, ist das schwer zu kommunizieren.
    Bestes Beispiel für den übertriebenen Eifer der Eltern, der von den Kindern niemals selbst ausgehen würde.
    Letztes Jahr bei unserem großen Jugendturnierwochenende. (Samstag mit 24 F-Jugendmannschaften, Sonntag mit 12 G-Jugendmannschaften)
    Am Sonntag fand das G-Jugend Turnier statt. Die Trainer der Mannschaften waren als Schiedsrichter eingeteilt. Die Kinder hatten einen Riesenspaß am Spiel. Plötzlich fängt in einem Spiel ein Vater mit dem Schiri eine Diskussion an, während des Spiels. Sie fangen an sich zu beleidigen und gehen plötzlich aufeinander los, zerreißen sich die Hemden - und was passiert nebendran?
    Die Kinder stehen heulend auf dem Platz und verstehen die Welt nicht mehr, warum sich da jetzt zwei Erwachsene, sogar zwei Väter der beteiligten Spieler prügeln. Die Kinder interessiert in diesem Alter nichtmal eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters, sie wollen einfach nur spielen, aber bereits hier stört der Ehrgeiz, der Eifer der Eltern, das kindliche Bedürfnis und zerstört unter Umständen soviel.
    Geändert von Brick (14.05.2010 um 10:45 Uhr)

  8. #58
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von Brick Beitrag anzeigen
    Die angesprochene Selbstüberschätzung greift doch nicht nur bei den Torhütern um sich. Wenn ich mir die Aussagen von einigen Jugendspielern anhöre, dann frag ich mich immer, was das soll. Da fallen Sätze wie:
    "Wenn ich auf der Position nicht spiele, spiel ich nicht!"
    "Ich spiel nur in der 1.!"
    usw.
    Das habe ich vor kurzem sogar in der Senioren-Landesliga erlebt. Da hat ein Spieler tatsächlich gesagt, dass er lieber auf der Bank sitzt als im linken Mittelfeld zu spielen. Das ist natürlich ein Schlag ins Gesicht für andere Spieler, die sich Woche für Woche den Hintern aufreißen um überhaupt mal zu einem Einsatz zu kommen.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  9. #59
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Das habe ich vor kurzem sogar in der Senioren-Landesliga erlebt. Da hat ein Spieler tatsächlich gesagt, dass er lieber auf der Bank sitzt als im linken Mittelfeld zu spielen. Das ist natürlich ein Schlag ins Gesicht für andere Spieler, die sich Woche für Woche den Hintern aufreißen um überhaupt mal zu einem Einsatz zu kommen.
    Hat der Trainer denn angemessen gehandelt?
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  10. #60
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Der Spieler wurde im Laufe des Spiels eingewechselt. Kein Kommentar dazu.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  11. #61
    Torwarttalent Avatar von Brick
    Registriert seit
    08.11.2007
    Beiträge
    123

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Das habe ich vor kurzem sogar in der Senioren-Landesliga erlebt. Da hat ein Spieler tatsächlich gesagt, dass er lieber auf der Bank sitzt als im linken Mittelfeld zu spielen. Das ist natürlich ein Schlag ins Gesicht für andere Spieler, die sich Woche für Woche den Hintern aufreißen um überhaupt mal zu einem Einsatz zu kommen.
    Sowas hab ich vor nem Jahr auch erlebt. Nur noch 1 Auswechslung möglich, zwei angeschlagene Spieler (in Folge von Fouls) aufm Platz und der letzte Wechsler, weigert sich eingewechselt zu werden, weil er a) Libero oder b) Manndecker hätte spielen müssen und das obwohl er in der Jugend über Jahre hinweg Libero war und im Aktivenbereich plötzlich offensiver Mittelfeldspieler sein wollte ...

  12. #62
    Ehemals Tom_Müller
    Amateurtorwart
    Avatar von Tom
    Registriert seit
    29.06.2009
    Ort
    Bergisch Gladbach
    Beiträge
    290
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Brick Beitrag anzeigen
    "Ich spiel nur in der 1.!"
    Ja sowas kenn ich.

    Wir haben aktuell 3 C-Jugenden (C1=95er C2=96er C3=95er und 96er) und unsere C3 ist aktuell mit nur 14 Leuten besetzt von denen nur selten ma alle kommen.
    Deswegen müssen welche von uns dort gelegentlich aushelfen. Ein Verteidiger sollte dann aushelfen.
    Er spielte also dort einmal,und verletze sich leicht im gesicht weil ein Mitspieler nicht aufgepasst hatte bei der Grätsche und ihn gleich mitumsenste.
    2 Wochen später sollte er wieder dort aushelfen und sagte unserem Trainer das er nicht mehr in der C3 spielen wird.
    Das Resultat war das er aus der Mannschaft geworfen wurde weil man solche leute nicht gebrauchen könnte.
    Einserseits ist das natürlich hart,aber ich finds eigentlich richtig.

    Zum Ausgangspost nochmal:
    Ich werde zu einem anderen Verein gehen,allerdings in der gleichen Liga. (Sonderliga) wo ich auch regelmäßig spiele,bei uns ist es so das wir immer durchwechselm,das heisst das jeder der drei Keeper spielt.
    Also immer jedes dritte Spiel spiel ich.
    Beide Verein suchen einen Torwart für nächste Saison und beide haben Ascheplätze.
    Obwohl unsere Mannschaft zu einer der stärksten C-Jugenden im weiterem Umkrei zählt (1:1 gegen Schalke 04,2:1 Sieg gegen 1.Fc Köln,2:2 gegen Bayer Leverkusen,in der D-Jugend gabs damals mit der exakt gleichen mannschaft sogar ein 10:10 gegen 1.FC Köln) und einen Kunstrasen neuster Generation,2 Rasenplätze, einen Ascheplatz und sogar ein Stadion wechsel ich,nur um regelmäßig zu spielen zu einem kleinen nicht so verwöhnten Verein.
    Auch weil ich einfach keine Lust mehr hab,bei uns sind alles eingebildete Idioten die sich viel zu sehr überschätzen,und die die wirklich was konnten sind jetzt bei Bayer oder Köln.

    Aber ich denke es wird die richtige Entscheidung sein,hoffe ich.
    Was im Leben fehlt,ist die Hintergrundmusik.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Verein lässt mich intern nicht wechseln!
    Von Fyninho im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.03.2009, 17:57
  2. Jetzt noch in einen Verein gehen?
    Von Dominik1989 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.10.2008, 15:23
  3. Umfrage: Brauchen wir eine Torkamera oder einen Torschiri?
    Von Bela.B im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 17.07.2008, 18:54
  4. Meine Geschichte (Name noch nicht gefunden)
    Von Future im Forum Off-Topic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.12.2007, 10:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •